Termine
Kürbisschnitzen
Pflanzentausch- und Schenkmarkt
Gartenratsch 2023
Ungezwungener Austausch und Blick in Nachbars Garten.
Wer Zeit und Lust hat, schaut vorbei. Fragt alles, was Euch interessiert!
Am Samstag, 23.September 2023 bei Familie Maisenbacher, Achstraße 17, Oberhausen/Obermaxlried
10 - 11 Uhr
Entfällt bei schlechtem Wetter!
Fermentieren von Gemüse
Barfußpfad
Pilsfest
Die Bevölkerung aus Oberhausen sowie Gäste sind herzlich eingeladen das traditionelle Pilsfest des Krieger- und Soldatenvereins Oberhausen am Kulturstadl zu besuchen.
Gartenratsch 2023
Gartenratsch 2023
Führung
Kinderkino "Madita nach Astrid Lindgren"
Madita heißt eigentlich Margareta, aber als sie noch klein war, nannte sie sich selbst Madita. Jetzt ist sie fast sieben und wird immer noch Madita gerufen. Nur wenn sie etwas angestellt hat, wird sie Margareta genannt. Und sie wird ziemlich oft so genannt, denn auf Birkenlund kann man jeden Tag neue Abenteuer erleben und dabei eine ganze Menge anstellen.
Für Kinder ab 6 Jahre
Rathaus, 16:30 Uhr
Eintritt 1,- Euro
Gartenratsch 2023
Gartenratsch 2023
Ungezwungener Austausch und Blick in Nachbars Garten.
Wer Zeit und Lust hat, schaut vorbei. Fragt alles, was Euch interessiert!
Am Mittwoch, 21. Juni 2023 bei Familie Nowitzky, Waldstraße 34, Oberhausen
18 - 19 Uhr
Entfällt bei schlechtem Wetter!
Sensen-Mähkurs
Gartenratsch 2023
Ungezwungener Austausch und Blick in Nachbars Garten.
Wer Zeit und Lust hat, schaut vorbei. Fragt alles, was Euch interessiert!
Am Mittwoch, 14. Juni 2023 bei Heidi Schulz, Hungerbachstraße 16b, Oberhausen
18 - 19 Uhr
Entfällt bei schlechtem Wetter!
Stadlparty Berg
Am Samstag, den 03. Juni 2023, findet die Stadlparty in Berg statt.
Gartenratsch 2023
Ungezwungener Austausch und Blick in Nachbars Garten.
Wer Zeit und Lust hat, schaut vorbei. Fragt alles, was Euch interessiert!
Am Mittwoch, 24. Mai 2023 bei Elfriede Spindler, Schlossbergstraße 8, Oberhausen/Untermaxlried
18 - 19 Uhr
Entfällt bei schlechtem Wetter!
57. Gaujugendtag in Uffing
Der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein "Edelweiß Oberhausen" nimmt am Sonntag, 21. Mai 2023, am Gaujugendtag im Uffing teil.
Gemeindlicher Bittgang nach St. Alban
Auch dieses Jahr findet - wie bereits seit Jahrzehnten (Corona-Pause ausgenommen) - der gemeindliche Bittgang nach St. Alban statt.
Zeitplan:
2:45 Uhr Treffpunkt der Fußwallfahrer am Rathaus Oberhausen
5:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus am Rathaus Oberhausen, danach um
5:05 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle Kreuzung Berg/Oberhausens und Fahrt nach Unterhausen
ca. 8.:00 Uhr Ankunft in St. Alban mit anschließendem Gottesdienst
10:45 Uhr Rückfahrt vom Bahnhof Dießen a. Ammersee
Kinderkino "Lotte im Dorf der Erfinder"
Lotte ist ein lebhaftes Hundemädchen. Mit ihrer Familie und ihrem besten Freund, dem ängstlichen Kater Bruno, wohnt sie in einem kleinen Dorf am Meer. Zusammen erleben sie die spannendsten Abenteuer, sogar nach Japan zu einem Judowettkampf führt es unsere Helden. Die Bewohner des Dorfes haben ein ausgefallenes Hobby: Nützliche (und auch weniger nützliche) Dinge zu erfinden, die sie in einem jährlichen Wettbewerb einer Jury vorstellen. Lottes Vater Oskar und das Kaninchen Adalbert sind dabei die ärgsten Rivalen.
Für Kinder ab 5 Jahre
Rathaus, 16:30 Uhr
Eintritt 1,- Euro
Gartenratsch 2023
Führung
Der Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen lädt heute zu einer Führung durch den Kapellengarten in Habach ein. Das Motto: "Humusaufbau und Bodenbearbeitung". Um 15:45 Uhr ist Treffpunkt am Bahnhof Huglfing. Um 16 Uhr Abfahrt und Mitfahrgelegenheit, um 16:30 Uhr beginnt es dann schließlich in derr Habacher Jaudenmühle.
Kirchenanzeiger
Jahresausflug des Krieger- und Soldatenvereins in die Oberpfalz
Ausflug in die Oberpfalz nach Konnersreuth. Holzkugel Steinberg/Felsenkeller Schwandorf/Geschichtspark Bärnau-Tachov/Kloster Waldsassen mit Bibliotheksführung/ Zoiglabend mit Brotzeit/Dreifaltigkeitskirche Kappl/Dingolfing BMW Museum/Abendessen in Beuerberg.
(mehr lesen)Heimatabend beim Stroblwirt
Der Trachtenverein Oberhausen lädt zum Heimatabend mit musikalischer Unterhaltung zum Stroblwirt ein.
Beginn ist um 20 Uhr.
Erstkommunion Oberhausen
In der katholischen Pfarrei von St. Mauritius in Oberhausen wird am Sonntag, 23. April 2023, Erstkommunion gefeiert.
Oberhauser Theater "Hinterweltsboazn"
Die Oberhauser Theaterer bringen im April die Komödie "Hinterweltsboazn" in drei Akten auf die Bühne. Gespielt wird beim Stroblwirt in Oberhausen.
Die Spieltermine:
Samstag, 15. April um 20:00 Uhr
Sonntag, 16. April um 19:00 Uhr
Freitag, 21. April um 20:00 Uhr
Samstag, 22. April um 20:00 Uhr
Sonntag, 23. April um 19:00 Uhr
Kindervorstellung am Samstag, 15. April um 14:00 Uhr.
Die Hinterweltsboazn
Die Oberhauser Theaterer bringen heuer „Die Hinterweltboazn“ auf die Bretter des Stroblwirts, eine Komödie von Heidi Faltlhauser auf Bayerisch in drei Akten. Die Geschichte spielt zwischen den Welten und begleitet vier Menschen, die noch nicht an ihrem Bestimmungsort angekommen sind.
Spieltermine sind am 15., 16., 21., 22. und 23. April 2023.
Karten dafür gibt es ab sofort beim Stroblwirt online unter www.Stroblwirt.de
(mehr lesen)Pflanzen Schenk- und Tauschmarkt
Permakultur
Schrott- u. Alteisensammlung
Schrott/Alteisensammlung im Gemeindegebiet am Samstag 15.04.2023
(mehr lesen)Kinderkirche
Kinderkreuzweg
Zu einem "Kinderkreuzweg" lädt heute die Pfarreiengemeinschaft Huglfing am Huglfinger Pfarrhof ein. "Mit Jesus auf den Weg", lautet das Motto mit kreativen Stationen für Kinder uim Grundshculalter. Für Eltern findet zeitgleich ein Angebot im Pfarrhof statt: Zeit für Sitlle und Gebet - Vorbereitung auf Ostern.
Ostereierschießen
Der Schützenverein Oberhausen lädt ab 18:00 Uhr zum Ostereierschießen beim Stroblwirt in Oberhausen ein.
Frühlingsmarkt in Maxlried
Am Wochenende vom 1. und 2. April findet wieder der alljährliche „Frühlingsmarkt in Maxlried“ im Hof der ehemaligen Torfwirtschaft „La Cantina“, Schlossbergstr. 23, 82386 Oberhausen/ Untermaxlried, statt. An beiden Tagen von 13 bis 18 Uhr können sich die Besucher über hausgemachten Kuchen, fair gehandelten Kaffee, Bratwurstsemmeln und Gulaschsuppe am Lagerfeuer freuen. Außerdem wird ein buntes Angebot an selbstgemachtem Kunsthandwerk und allerlei Leckereien an verschiedenen Ständen angeboten.
(mehr lesen)
Kreuzweg
Der katholische Frauenbund Oberhausen lädt zu einem Kreuzweg ein. Heuer wird dazu am Samstag, 1. April 2023 nach Benediktbeuren gefahren. Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 12:45 Uhr am Rathaus in Oberhausen.
Der Kreuzweg ist ein größerer Platz mit den Stationen in nahen Halbkreis und deshalb auch gut mit dem Rollator erreichbar. Anschließend Kaffee und Kuchen im Cafe Eberl in Bichl.
Bitte Anmeldung bis Dienstag, 14. März 2023. bei Sieglinde Liebscher unter 8764.
Vorabendmesse mit Palmweihe
Die Vorabendmesse mit Palmweihe beginnt um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Oberhausen.
Secon-Hand-Basar für Kinderbekleidung und -zubehör
Der Kinder-Kleider-Basar des Katholischen Frauenbundes von Oberhausen findet am Donnerstag und Freitag, 30. und 31. März 2023, beim Stroblwirt in Oberhausen statt.
Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf der Homepage des Katholischen Frauenbunds Oberhausen sowie an den bekannten Anschlagstellen im Ort: www.frauenbund-oberhausen.de.
Gemeinderatssitzung
Palmbeserl-Binden
Kirchenanzeiger
Kinderkino "Mein Freund Knerten"
„Landleben wir kommen!“ – Lillebror und seine Familie freuen sich auf das neue Haus in freier Natur. Aber wo sind all die Kinder zum Spielen hin? Der 5jährige Lillebror wünscht sich einen Freund. Und siehe da, wie ein Wunder kommt er geflogen! Ein Ast als Freund, der auch noch sprechen kann? „Das glaubt mir Keiner“ denkt Lillebror.
Für Kinder ab 6 Jahre
Rathaus, 16:30 Uhr
Eintritt 1,- Euro
Ortsmeisterschaft des Schützenvereins
Der Schützenverein Oberhausen lädt zur diesjährigen "Ortsmeisterschaft im Schießen" ein.
Die Schießzeiten beim Stroblwirt:
Sonntag, 19.3. ab 18:00 Uhr
Freitag, 24.3. ab 18:0 Uhr
Samstag, 25.3. von 10:00 bis 14:00 Uhr
Die Preisverteilung der Ortsmeisterschaft ist am Samstag, 25.3.2023, um 20:00 Uhr beim Stroblwirt.
Schadstoffsammlung Oberhausen
Ausstellung
"Eine Reise durch drei Jahrzehnt künstlerisches Schaffen" lautet der Titel einer Ausstellung von Sergio Viviani im Oberhauser Rathaus. Seine Werke werden im 2. Obergeschoss präsentiert. Die Ausstellung ist barrierefrei zu erreichen. Versnisagge ist am Freitag, 17. März 2023, um 19:00 Uhr, ebenfalls im Ausstellungsraum.
Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Josephsmesse
Am Sonntag, 19. März 2023, lädt der Josephs-Verein um 8:30 Uhr zu einer Josephsmesse in die Pfarrkirche von St. Mauritius ein. Danach geht´s zum Frühschoppen zum Stroblwirt
Kochen mit dem Thermomix
Nachmittagstreff 55+
Obstbaum-Schnittkurs
Beim Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen findet heute ein Schnittkurs für Obstbäume und Sträucher mit Wolfgang Tenzer statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei Gabi Maisenbacher in der Achstraße 17 in Oberhausen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Weitere Infos: www.gartenbauverein-huglfing-oberhausen.de
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen
Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung treffen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen am Freitag, 10. März 2023, um 20 Uhr im Feuerwehrstüberl.
Tag der offenen Wald-Tür im Naturkindergarten Oberhausen
Am Mittwoch, 8. März 2023, öffnet der Naturkindergarten "Die kleinen Forscher" Oberhausen seine "Türe" für alle Interessierten. Von 9 bis 12 Uhr können sich Besucher einen Eindruck vom Basisplatz und der Jurte des Waldkindergartens machen und den Kindergartenalltag der Kinder miterleben.
Natürlich! – Natur begreifen e.V.
Am Gewerbegebiet Nr.12
82386 Oberhausen/Maxlried
Weltgebetstag 2023
Weltgebetstag 2023 – im Zentrum steht der Inselstaat Taiwan.
Leitmotiv: „Glaube bewegt“ – Informationen zu Land und Leuten.
Wo der diesjährige Weltgebetstag des Katholischen Frauenbunds heuer stattfindet ist leider noch nicht bekannt (voraussichtlich in Huglfing oder in Eglfing).
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kirchenanzeiger.
Für Fahrgemeinschaften Treffpunkt am Rathaus. Abfahrtszeit vorher bitte erfragen, wie auch ggf. einen Abholservice unter der Tel.-Nr. 08802-1443 oder 08802-8887 vereinbaren.
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule 2023
Am Montag, den 27.02.2023 findet in der Mittelschule Huglfing um 19.00 Uhr ein Informationsabend für externe Teilnehmer am Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2023 statt. Anmeldung für Interessenten aus Huglfing, Eglfing, Oberhausen, Polling und Obersöchering unter der Tel.-Nr. 08802-359 bzw. sekretariat@vs-huglfing.de
Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins
Zu seiner diesjährigen Hauptversammlung lädt der Obst- und Gartenbauverein von Huglfing und Oberhausen um 18:00 Uhr zum Stroblwirt in Oberhausen ein.
Auf der Tagesordnung steht um 19:15 Uhr ein Vortrag zum Thema "Regenerativer Gemüseanbau. No-till und Humusaufbau".
Weitere Infos: www.gartenbauverein-huglfing-oberhausen.de
1. Tages-Seminar
Jahreshauptversammlung des Krieger- und Soldatenvereins
Aschermittwoch für Frauen
1. Oberhauser Dorffasching
Zum 1. Oberhauser Dorffasching laden am Faschingssamstag, 18. Februar 2023, ab 14:30 Uhr am Kulturstadl am Oberhauser Rathaus die Oberhauser Musikanten, Fußballer, Feuerwehr, Trachtenverein, Handballer, Tennisler und das" Café Hausen" ins beheizte Zelt ein. Das Motto: "Kreiz und Quer, wuid ... und guad drauf!"
Los geht es um 14:30 Uhr mit einem Kinderfasching. Mit dabei ist hier die Peißenberger Sonne-Mond-und Sternchengarde. Ab 17:30 Uhr ist ein Bierpong-Turnier und ab 19 Uhr Party mit den Oberhausenr Musikanten. Mit dabei: Die Hohenfurcher Prinzengarde!
Nachbarschaftscafé
Nachmittagstreff 55+
Faschingskranzl des Frauenbundes
Tag der offenen Tür
Familiengottesdienst
Kinderkino "Arrietty - die wundersame Welt der Borger"
Borgerin Arrietty lebt mit Vater und Mutter versteckt unter der Veranda des Familienhauses des zwölfjährigen Menschenjungen Sho. Ist das Leben der Winzlinge aufgrund von Katzen- und Krähenattacken ohnehin nicht leicht, ist Arriettys Familie nach dem ersten Blickkontakt zwischen ihr und Sho zudem zum Umzug gezwungen, wie es ein altes Borgergesetz vorschreibt. Doch Sho sucht nach einem anderen Weg, auch wenn seine heimtückische Großtante Jagd auf die Borgergemeinschaft macht.
Für Kinder ab 5 Jahre
Rathaus, 16:30 Uhr
Eintritt 1,- Euro
Schäfflertanz 2023
Sauschießen des Schützenvereins
Die Oberhauser Schützen laden zum traditionellen Sausschießen. Geschossen wird am 15. Januar, am 20. Januar und am 22. Januar 2023, jeweils ab 18 Uhr im Schützenstüberl des Stroblwirts.Das Sauschießen wird durchwegs in der Disziplin "Aufgegelegt" geschossen, somit hat auch ein "Nichtschütze" gute Chancen einen vorderen Platz zu erreichen. Die Preisverteilung findet am Samstag, 28. Januar 2023 ab 20:00 beim Stoblwirt statt. Wir beginnen den Abend mit dem Schlachtschüsselessen, zudem auch der Partner des Schützen mit eingeladen ist. Auf rege Teilnahme würde sich sich die Vorstandschaft sehr freuen.
Kirchenanzeiger
Tag der offenen Tür
Sternsinger
Verkauf von Weihrauch und Myrrhe
Der Katholische Frauenbund Oberhausen verkauft nach der Messe zu "Hl. Drei Könige" in der Pfarrkirche Oberhausen (Beginn 10:00 Uhr) Weihrauch und Myrrhe. Bitte beachten Sie den Kirchenanzeiger!
Neujahranspielen
Zum Neujahranspielen ziehen die Oberhauser Musikanten am 31. Dezember 2022 und am 1. Januar 2023 durch den Ort. Am 31. Dezember in Oberhausen, Berg und in den Außenbereichen, am 1. Januar in Ober- und in Untermaxlried.
Herbergssuche
Das Kinderkirchen-Team lädt in der Adventszeit zum Mitmachen bei ihrer Herbergssuche ein. Maria und Josef suchen jeden Tag im Advent eine neue Herberge. Dazu konnen sich die Kinder in der Pfarrkirche von St. Mauritius in eine Herbergsliste eintragen. Ab 1. Dezember werden Maria und Josef in einem Korb auf die Reise geschickt.
Adventsstandl
Auch in diesem Jahr veranstalten wieder die Ortsvereine ein Adventsstanderl am Rathausplatz
Die Öffnungszeiten sind jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Natürlich ist auch, wie immer, für Speis´ und Trank gesorgt.
Die Standlbetreiber bieten Kinderpunsch, Mineralwasser, Glühwein weiß/rot und Bier an.
(mehr lesen)Weihnachtskonzert
Zum traditionellen Weihnachtskonzert laden die Oberhauser Musikanten zum Stroblwirt ein.
Familiengottesdienst
Kirchenanzeiger
Kinderkino "Der Weihnachtsdrache"
Waisenmädchen Ayden und ihre Freunde haben eine Mission: Sie wollen Weihnachten retten! Schon seit vielen Jahren hat niemand mehr den Weihnachtsmann gesehen, kaum jemand glaubt noch an ihn. Ein magischer Kristall führt die Kinder auf eine gefährliche Reise in den Norden, bei der sie Kobolden, Banditen, Kopfgeldjägern und anderen wilden Kreaturen entkommen müssen. Alleine haben sie keine Chance. Glücklicherweise finden sie unterwegs mutige Helfer: Airk, den Sohn des Weihnachtsmanns, die schöne Elfe Saerwen und vor allem einen liebevollen jungen Drachen....
Rathaus 16:30 Uhr
Eintritt 1,--
Ab 6 Jahre
Adventsfeier des Frauenbundes
Zu seiner traditionellen Adventsfeier mit Andacht trifft sich der Katholische Frauenbund Oberhausen um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius.
Nach der Andacht geht es zur besinnlichen Feier zum Stroblwirt in Oberhausen. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Plätzchen und Punsch und Geschichten, die uns auf Weihnachten einstimmen, kann man sich auf die Feiertage vorbereiten und das Jahr gemeinsam ausklingen lassen.
TÜV Süd: Hauptuntersuchung an Zugmaschinen am 12.12.2022
VdK: Adventlicher Nachmittag
Der Ortsverband Oberhausen des Sozialverbands VdK Bayern lädt ein zu einem adventlichen Nachmittag.
(mehr lesen)VdK: Adventlicher Nachmittag
Einladung zum adventlichen Nachmittag beim Stroblwirt
Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme.
Auch Nichtmitgliedern sind wie immer herzlich willkommen.
Nikolausfeier des Krieger- und Soldatenvereins
Kinderkirche
Bürgerentscheid auf Landkreisebene zum Bürgerbegehren des Aktionsbündnisses "Pro Krankenhaus Schongau"
Abstimmungsort für die Gemeinde Oberhausen: Rathaus (Schulstraße 1, 2. OG (barrierefrei)
.
Weitere Informationen zum Bürgerentscheid finden Sie auf der Homepage des Landratsamts Weilheim-Schongau.
Falls per Briefwahl abgestimmt wird, bitten wir darauf zu achten, dass die Briefwahlunterlagen rechtzeitig bei der Gemeinde eingehen.
Sollten Stimmberechtigte von der Briefwahl keinen Gebrauch machen wollen, besteht die Möglichkeit am 04.12.2022 von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr persönlich im Abstimmungsraum im Rathaus, Schulstraße 1, im 2. OG (barrierefrei) das Stimmrecht auszuüben.
Hierzu benötigen Sie zwingend den Abstimmungsschein und Ihren Personalausweis – Unionsbürger: Ihren Identitätsausweis – oder Ihren Reisepass. Außerdem sollten Sie Ihren Stimmzettel mitnehmen.
Bürgermeistersprechstunde entfällt
Am Freitag, 2. Dezember 2022, entfällt ausnahmsweise die Bürgermeistersprechzeit zwischen 10:30 und 12:00 Uhr im Oberhauser Rathaus. Die Verwaltungsgemeinschaft in der Dorfstraße 20 in Oberhausen ist geöffnet.
Nikolausschießen
Gemeinderatssitzung
Weihnachtsmarkt am Rathaus
Der tradtionelle Weihnachtsmarkt am Oberhauser Rathaus mit diversen Ständen und einem breiten Angebot vorweihnachtlicher Waren wird um 15:00 Uhr eröffnet. Um 16:00 Uhr verteilt der Nikolaus Kleinigkeiten an die Kinder. Für die musikalische Umrahmung, Glühwein und zahlreiche Leckereien wird gesorgt.
Kommen Sie mit Ihrer Familie, Freunden, Bekannten und Verwandten.
Der Katholische Frauenbund sorgt für Ihr leibliches Wohl und eine schöne vorweihnachtliche Atmosphäre.
Kommen Sie mit Ihrer Familie, Freunden, Bekannten und Verwandten, um hier die Adventszeit gemeinsam zu beginnen und das eine oder andere Geschenk an den verschiedenen Ständen zu finden.
Die Einnahmen werden für soziale Zwecke gespendet.
Adventskränze binden und Gestecke anfertigen
Folgende Termine bietet der Katholische Frauenbund an: im Raum für die Vereine am Kulturstadl (alter Bauhof)
Montag 21.11. ab 14 Uhr und ab 19 Uhr (für Berufstätige)
Donnerstag 24.11. ab 14 Uhr
Zur Vorbereitung für den Weihnachtsmarkt ist der Frauenbund für viele helfende Hände sehr dankbar ! Gartenschere nicht vergessen!.
Bringen Sie dazu auch gerne Koniferen, Buchs und anderes „Grünzeug“ mit.
Bitte nicht zu früh schneiden. Gerne wird das Material auch abgeholt.
Jahresversammlung des Trachtenvereins
Weihnachtlicher Markt in Maxlried
am Wochenende vom 19. und 20. November findet wieder der alljährliche „Weihnachtliche Markt in Maxlried“ im Hof der ehemaligen Torfwirtschaft „La Cantina“, Schlossbergstr. 23, 82386 Oberhausen/ Untermaxlried statt. Am Samstag von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr können sich die Besucher über hausgemachten Kuchen, fair gehandelten Kaffee, Glühwein, Bratwurstsemmeln und Gulaschsuppe am Lagerfeuer freuen. Außerdem wird ein buntes Angebot an selbstgemachtem Kunsthandwerk und allerlei Leckereien an verschiedenen Ständen angeboten.
Der komplette Erlös der Bewirtung und ein Großteil der Einnahmen aus dem Kunsthandwerk kommt sozialen Projekten in Ecuador, Guatemala und Uganda zugute.
Benefizkonzert
Ausstellung
Unter dem Motto "Kunst für Tiere" veranstalten regionale Künstler eine Ausstellung im Oberhauser Rathaus. Die Bilder und Werke sind im 2. Obergeschoss untergebracht, das barrierefrei zu erreichen ist.
Vernissage ist am Freitag, 11.11.2022, von 18 bis 20 Uhr.
Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag, 12.11. und 13.11. jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Eine Versteigerung der Werkezu Gunsten des Tierheims Schongau findet am Sonntag, 13.11. um 15 Uhr statt.
(mehr lesen)Volkstrauertag 2022
Der Gottesdienst zum Volkstrauertag, in dem der Gefallenen und Vemissten beider Weltkriege gedacht wird, findet als Vorabendmesse statt. Alle Vereine sind aufgerufen mit Fahnenabordnungen teilzunehmen.
Aufstellung zum Kirchenzug mit den Oberhauser Musikanten ist um 18.45 Uhr am Rathaus. Die Messe beginnt um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
Kinderkino "Mein Nachbar Totoro"
Japan 2007 | Regie: Hyao Miyazaki | 83 Min. | FSK 0
Satsuki ist überglücklich. Sie ist mit ihrem Vater, dem Universitätsprofessor Kusakabe, und ihrer kleinen Schwester Mei aufs Land gezogen. Sie wollen in der Nähe von Satsukis Mutter sein, die in einem benachbarten Krankenhaus liegt.
Das Haus, das die drei beziehen, scheint von Geistern bewohnt zu sein. Als sie einen besonders lustigen Geist durch den Garten streifen sieht, folgt sie ihm aufgeregt. Der Geist flüchtet, als er bemerkt, dass Mei ihn entdeckt hat. Die wilde Flucht geht durch dichtes Gebüsch, geradewegs auf den uralten, riesigen Baum zu, der den nahen Wald überragt. Mei stürzt in einen Spalt der gewaltigen Wurzel und landet in einer verwunschenen Höhle. Als Mei sich umsieht, glaubt sie zu träumen. Ein riesiges, kuscheliges Wesen: Totoro - der Herr des Waldes.
Rathaus 16:30 Uhr
Eintritt 1,--
Ab 6 Jahre
Martinsfest
Bereits am Vormittag werden heuer die Kinder aus dem „Kinderhaus am Storchennest“ und Angelika Feistl den Namenstag des Hl. Martin in der Pfarrkirche von St. Mauritius in Oberhausen feiern.
Zum Martinsumzug treffen sich alle Eltern und Kinder um 17.00 Uhr am Gasthof „Stroblwirt“. Nach einer kurzen Einstimmung ziehen die Kinder jeweils gemeinsam mit ihren Eltern über die Dorfstraße und Schulstraße zum Rathausplatz.
Bitte nicht beim „Stroblwirt“ parken, da der Parkplatz für eine Abendveranstaltung gebraucht wird! Es bietet sich der neue Parkplatz hinter dem Rathaus an. Wer nicht zu Fuß kommen kann, soll bitte anderweitig eine Parkmöglichkeit nutzen.
(mehr lesen)
Spieletag
In den diesjährigen Herbstferien findet am Mittwoch, den 2.11.22, von 11 bis 17 Uhr ein Spieletag im Rathaus statt.
Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte sind herzlich willkommen um gemeinsam Brettspiele zu spielen.
Gedacht für Anfänger und Vielspieler, es ist für jeden etwas dabei. Sowohl die Spieleautorin Rita Modl als auch Kinder- und Jugendreferentin Renate Bertl sind vor Ort, erklären, beraten und spielen auch gerne mit!
Um das leibliche Wohl kümmert sich der Elternbeirat des "Kinderhauses am Storchennes"t.
Wir freuen uns auf viele interessierte und neugierige Besucher und Spieler!
Spieletag
Die Oberhauer Jugendreferentin Renate Bertl lädt am 2. November 2022 Kinder, Jugendliche und Familien zu einem Spieletag ins Oberhauser Rathaus ein. Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele stehen von 11 bis 18 Uhr auf dem Programm.
Besprechung der Vereinsvorstände
Die Vorstände der Oberhauser Ortsvereine treffen sich beim Stroblwirt zur Terminplanung des ersten Halbjahres 2023.
"Der Frauenbund lädt zum Kaffee ein"
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt alle Interessierten "zum Kaffee" ein. Alle sind eingeladen, Frauen und Männer - geben Sie bitte auch Ihren Nachbarn Bescheid.
Das Treffen stellt eine Plattform zur geselligen Unterhaltung dar, um ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und miteinander Zeit zu verbringen, statt alleine zu Hause zu sitzen. Beginn ist um 14:00 Uhr beim Stroblwirt in Oberhausen.
Geburtsvorbereitungskurs
Effektive Entspannungs-/ Atemtechniken & wertvolle Tipps für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Herzliche Einladung zum Geburtsvorbereitungskurs für schwangere Frauen in Oberhausen und Umgebung! Wer hat Lust?
Beginn: 26.10.2022
Sieben Termine von 17:30-19:30 Uhr
Ort: Mehrzweckraum der Gemeinde Oberhausen
Anmeldung: Beate Ramsayer (Hebamme): 0163-6950426
Wir singen für euch"
Jahresversammlung des Schützenvereins
Die Mitglieder des Schützenvereins Oberhausen treffen sich um 20:00 Uhr zur diesjährigen Jahresversammlun beim Stroblwirt.
Ewige Anbetung
Hauptversammlung des BSC Oberhausen
Der "BSC Oberhausen von 1948 e.V." lädt heute zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnungspunkte, würde sich die Vorstandschaft um Markus Kunzendorf und dessen Vorstandsteam über eine rege Beteiligung und ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen.
Kinderkino "Michel in der Suppenschüssel"
Michel aus Lönneberga ist fünf Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse. Wenn er schläft, kann man ihn fast für einen Engel halten. Aber wenn er wach ist, dann hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge auf der ganzen Welt! Wie zum Beispiel an dem Tag, als Michel seinen Kopf in die Suppenschüssel steckt.
Rathaus, 16:30 Uhr
Eintritt 1,--
Ab 6 Jahre
Solar-Workshop
Andreas Reichel und Manfred Dettenkofer laden zu einem Solar-Workshop im Kultarstadl am Rathaus in Oberhausen ein. Solarmodule, Verbindungskabel und Wechselrichter können in die Hand genommen werden. Montagesysteme werden erklärt und an Beispielen wird gezeigt, wie die Technik funktioniert.
(mehr lesen)Socken stricken lernen
Beim Katholischen Frauenbund Oberhausen kann man jetzt Socken stricken lernen. Jeweils wöchentlich am Dienstag 04.10./11.10./18.10./25.10./08.11./15.11. im Pfarrheim, Bahnhofstr. 15 ab 19 Uhr, Infos bei Gerda Wonczak 08802/8096.
Bitte Sockenwolle und falls vorhanden Sockenstricknadeln mitbringen.
Hier die Bitte an fleißigen Sockenstrickerinnen. Socken sind beim Frauenbund auf dem Weihnachtsmarkt immer sehr gefragt, vor allem die größeren Größen. Wer lieber in geselliger Runde strickt, kann sich gerne zu den oben genannten Terminen mit einfinden.
Makramee
Beim Katholischen Frauenbund Oberhausen wird heute Makramee geknüpft.
Eine alte Technik, neu entdeckt! Makramee wieder voll im Trend!
Andrea Hoferer und Renate Bertl knüpfen mit allen Interessierten eine Blumenampel und einen Schlüsselanhänger. Unkostenbeitrag und Material 5,00 €
Anmeldungen bei Renate Bertl (maximal 10 Personen)
bitte per Nachricht an 0171-5056542 oder telefonisch unter 08802 / 9033282
Bürgerversammlung
Am Montag, 26. September 2022, um 20:00 Uhr findet beim „Stroblwirt“ in Oberhausen eine Bürgerversammlung der Gemeinde Oberhausen statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über die aktuellen Themen in der Gemeinde Oberhausen zu informieren.
Etwaige Anfragen, Wünsche oder Anregungen bittet Erster Bürgermeister Rudolf Sonnleitner bis zum 12. September 2022 schriftlich in der Gemeindekanzlei, Schulstraße 1, einzureichen, damit eine Vorbereitung sowie eine sachgemäße Behandlung in der Bürgerversammlung möglich ist. Bitte berücksichtigen Sie, dass in der Bürgerversammlung keine privaten Einzelfälle sondern nur Probleme von allgemeinem öffentlichen Interesse behandelt werden können.
Musik und Gespräch im Pfarrstadl Huglfing
Am 24.09. um 17 Uhr wird sich der Pfarrstadl in Huglfing öffnen für Lieder und Kammermusik von Robert Schumann. Es musiziert Liese Klahn-Albrecht, Achberg, auf einem historischen Hammerflügel zusammen mit dem Sänger Thomas Stimmel und Stephan Katte, Horn. Außerdem wird der Musikjournalist Bernhard Neuhoff (BR Klassik) mit den Künstlern ein Gespräch führen.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die neuen Glocken der Huglfinger Pfarrkirche St. Magnus sind erbeten.
Lange Nacht der Feuerwehr
Die Freiwilige Feuerwehr Oberhausen lädt ab 15 Uhr zur "Langen Nacht der Feuerwehr".
Um 15 Uhr geht´s los!
Geboten wird:
- Feuerwehr zum Anfassen und Entdecken für Klein und Groß
- Kinderprogramm am Nachmittag
- Schauvorführung einer technischen Hilfeleistung
- Blaulichtfahrten ab ca. 17 Uhr
Für´s leibliche Wohl:
- Kaffee und Kuchen
- Grillen ab 17 Uhr
- Cocktails an der Bar
Barbetrieb mit DJ ab 19:00 Uhr im Festzelt am Kulturstadl
Kinder-Kleider-Bazar
Kinder-Kleider-Bazar des Katholischen Frauenbundes Oberhausen beim Stroblwirt. Donnerstag von 18 bis 21 Uhr und Freitag von 8 bis 9:30 Uhr Basar. Bitte beachten Sie dazu die örtlichen Aushänge und die Internet-Seite des Katholischen Frauenbundes.
Infos. www.frauenbund-oberhausen.de
Kartoffelsalat
Jubiläum: 600 + 2
Am Sonntag, 18. September 2022, feiert die Katholische Kirchengemeinde von St. Mauritius in Oberhausen (mit zwei Jahren Corona-bedingter Verspätung) ihr 600-jähriges Kirchweihjubiläum. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Oberhauser Pfarrkirche. Das Pontifikalamt wird Weihbischof Florian Wörner zelebrieren. Anschließend wird er auch den neu erstellten Parkplatz und das Gebäudeensemble am Kulturstadl neben dem Oberhauser Rathaus segnen. Ein Pfarrfest am Festplatz hinter dem Rathaus rundet die Feierlichkeiten ab.
Kunstausstellung
Tennis-Vereinsmeisterschaft
Die Sparte Tennis im BSC Oberhausen beginnt heute mit den Spielen zur Vereinsmeisterschaft im Einzel.
Familien in der Pfarreiengemeinschaft
Dekanatsreferentin Angelika Feistl lädt Familien aus der katholischen Pfarreiengemeinschaft Huglfing zu einem Gesprächsabend ein. Bei dem Treffen sollen Ideen gesammelt und ausgetauscht werden. Was gibt es bereits in Oberhausen, Huglfing und Eglfing? Was fehlt? Wo braucht es noch Ideen und Unterstützung. Treffpunkt ist am Donnersat, 15. September um 20 Uhr im Huglfinger Pfarrhof.
Vortrag zum Thema „Heizen“
Die Preise für alle Brennstoffe ziehen derzeit deutlich an. Zudem stoßen fossile Energieträger erhebliche Mengen klimaschädliches Kohlendioxid aus.
Ab dem Jahr 2026 wird der Einbau von neuen Ölheizungen von der Bundesregierung sogar verboten. Für den Klimaschutz eine sinnvolle Maßnahme, aber: „Welches regenerative Heizsystem eignet sich für mein Gebäude?“ Ist das (flächendeckende) Heizen mit Holz eine Alternative? Oder ist eine Wärmepumpe nach energetischer Sanierung sinnvoll?
Andreas Scharli, Energiemanager der Energiewende Oberland (EWO), gibt am Dienstag, 13. September 2022, um 20 Uhr beim Stroblwirt in Oberhausen einen fachlichen Überblick über die gängigen Heizsysteme und Neuerungen auf dem Markt sowie die aktuellen Fördermittel. Nach dem Vortrag steht er für Rückfragen bereit.
(mehr lesen)
VdK – Herbstfest
Einladung
zum VdK – Herbstfest am Samstag, 10.September 2022, 14 00 Uhr
am Kulturstadl in Oberhausen
Das feuerrote Kunst-Mobil
Das feuerrote Kunst-Mobil rückt wieder aus. In Oberhausen macht es in den Sommerferien jeweils am Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Rathausplatz Station. Ansprechpartner sind Uta Schnuppe Strack und Gerd Lepic aus Oberhausen, Handy 0171-3134508. Das Kust-Projekt für alle Kinder und Jugendlichen der Region ist kostenfrei.
Jahresmesse/Jahrtag der Vereine
Am Sonntag, den 4. September 2022, findet um 8:30 Uhr die Jahresmesse des Trachtenvereins, Krieger- und Soldatenvereins, Schützenvereins und der Oberhauser Musikanten mit Kirchenzug statt. Aufstellung ist um 8 Uhr bei Stroblwirt, Abmarsch um Kirchzug um 8:15 Uhr.
Nach der Messe wird unter Beteiligung der Fahnenabordnungen ein Kranz am Kriegerdenkmal niedergelegt.
Anschließend trifft man sich zum Frühschoppen beim Stroblwirt.
Beginn der Heiligen Messe ist um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius.
Abschlussfahrt
Der "Badebus" fährt wieder....
Auch heuer fährt der Badebus wieder in den Sommerferien ins Plantsch nach Schongau und die Rigi Rutsch'n nach Peißenberg.
Die Fahrten und Eintritte sind für die Kinder und Jugendlichen aus Eglfing, Huglfing und Oberhausen kostenlos. Die Kosten werden von den Gemeinden und von der Sparkasse Oberland getragen; für die Unterstützung möchten wir uns bei der Sparkasse recht herzlich bedanken.
Die Busse fahren bei jedem Wetter!
Die geltenden Hygieneregeln einzuhalten. Insbesondere ist der Einlass in die Bäder von Kindern unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder für die Betreuung zuständigen Erwachsenen erlaubt.
Die Fahrpläne …
… nach Peißenberg in die Rigi Rutsch´n
am 8.8., 9.8., 11.8. und 12.8.2022
Abfahrt Oberhausen Rathaus jeweils um 13:39 Uhr (Rückkehr 18:42 Uhr)
Untermaxlried Brücke 13:41 Uhr (Rückkehr 18:39 Uhr).
… nach Schongau Plantsch:
immer am Mittwoch, 3.8., 10.8., 17.8. und 24.8.2022
Abfahrt Oberhausen Gemeinde 12:31 Uhr (Rückkehr 18:58 Uhr)
Abfahrt Untermaxlried Brücke 12:34 Uhr (Rückkehr 18:55 Uhr)
Viel Spaß beim Baden!
Gaufest
Ortsmeisterschaft im Stockschießen
Am Samstag, 6. August 2022, wird die diesjährige Oberhauser Ortsmeisterschaft im Stockschießen ausgetragen. Ausrichter ist die Sparte Stockschießen im BSC-Oberhausen
Frauenfrühstück für Jung und Alt
Kirchenanzeiger
Tennis: Vereinsmeisterschaft im Doppel
Bei der Abteilung Tennis im BSC Oberhausen stehen die Vereinsmeisterschaften im Doppel an.
Infos: www.bsc-oberhausen.de
Jugendfestival hAMMERsound
Nach vier Jahren langen Wartens, findet am Freitag den 29.07.2022 (letzter Schultag vor den Sommerferien) von 13:00 bis 22:00 Uhr das hAMMERsound Jugendfestival des Landkreises Weilheim-Schongau auf dem Festplatz in Peißenberg statt.
Das Jugendfestival wurde erstmals 2018 aufgrund einer Jugendbefragung, die den Bedarf an jugendrelevanten Veranstaltungen ergab, erfolgreich durchgeführt.
(mehr lesen)Feierabend-Qigong
Kinderkirche der Pfarreiengemeinschaft
Die Pfarreiengemeinschaft Huglfing lädt am Sonntag, 24. Juli 2022, zu einer "Kinderkirche" ein. Treffpunkt ist an der Kneippanlage am Oberhauser Badeweiher. Bei schlechtem Wetter wird in die Oberhauser Pfarrkirche St. Mauritius ausgewichen. Mitgebracht werden sollen: Handtuch, Picknickdecke und eine kleine Brotzeit sowie ein Getränk (für ein Picknick nach der Kinderkirche).
Dämmerschoppen
„Schnelles Kochen“
Beim Katholischen Frauenbund Oberhausen ist heute "schnelles Kochen" angesagt. Es ist eine Kochvorführung mit Bernadette Habermeier, Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung. Sie zeigt trickreiche und schnelle Rezepte, die anschließend verkostet werden dürfen (gegen einen kleinen Unkostenbeitrag).
Serenade am Badeweiher
Die "Oberhauser Musikanten" laden zur beliebten Serenade am Oberhauser Badeweiher ein. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Frauenbund auf Ausflugstour
Der Katholische Frauenbund Oberhausen macht am Samstag, 16. Juli 2022 einen Ausflug. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Rathaus. Um 11:00 Uhr gibt es eine Kirchenführung in der Klosterkirche St. Dionys in Schäftlarn, danach die Gelegenheit, den Prälatengarten anzuschauen.
Weiter geht’s zum Mittagessen beim "Bruckenfischer".
Nach der Stärkung führt der Weg nach Geretsried ins Museum (ohne Führung).
Kaffee, Kuchen, Eis dürfen anschließend im "Otthof" (Nähe Beuerberg, Gemeinde Eurasburg) genossen werden. Die herrliche Aussicht gibt es umsonst.
Die Rückkehr in Oberhausen wird gegen 18 Uhr sein.
Über männliche Begleitung freut sich der Frauenbund immer.
Kosten: 25.00 € (incl. Busfahrertrinkgeld, Führung, Eintritt)
Anmeldung bitte bis spätestens 8. Juli unter der Tel.-Nr. 08802-8764 (Sieglinde Liebscher)
Stadtradeln
Oberhausen beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion "Stadtradeln". Sie beginnt am 25. Juni und dauert drei Wochen bis zum 15. Juli 2022. Ziel der Aktion ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Wer eine Radtour unternimmt, zum Einkaufen, zur Arbeit oder Schule unterwegs ist, kann die gefahrenen Kilometer im Internet dokumentieren. Man kann auch eine App während der Fahrt mitlaufen lassen, die automatisch die Fahrstrecke erfasst. Innerhalb der Stadt treten verschiedene Teams in einem Wettbewerb gegeneinander an. Die Aktion will Menschen motivieren, mehr Rad zu fahren und sich so für den Klimaschutz zu engagieren. Gleichzeitig sollen Schwachpunkte im Radwegenetz aufgedeckt und behoben werden.
Garagen-/Dorf-Flohmarkt
Zusätzlich zu den privaten Flächen (Garagen und Einfahrten) möchte der Katholische Frauenbund Oberhausen dieses Jahr größere Plätze mit einbeziehen für diejenigen, die nicht so zentral wohnen.
Nähere Info und Anmeldung ab 10. Juni unter 08802/8887 oder 1443
Auch ein Kuchenverkauf wird wieder stattfinden.
Kuchenbäckerinnen bitte melden bei Katharina Pantele 01512 4021719
Beachvolleyball-Turnier
Die Sparte "Handball" im BSC Oberhausen richtet am 9. Juli 2022 ihr diesjähriges Beachvollexball-Turnier aus.
Kinderkino: Überflieger
In Oberhausern ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Überflieger - kleine Vögel, große Geklapper". Beginn ist um 16:30 Uhr im Rathaus in Oberhausen.
Der kleine Spatz Richard verliert seine Eltern und wird liebevoll von einer Storchenfamilie großgezogen. Ihm würde nicht im Traum einfallen, dass er selbst kein Storch ist. Dann aber kündigt sich der Herbst an, in dem alle Störche nach Süden fliegen, um im warmen Afrika zu überwintern. Ein Ziel, das für den kleinen Spatz unerreichbar ist, wie seine Storcheneltern entscheiden und ihn schweren Herzens zurücklassen.
Maxlrieder Flohmarkt für Jedermann
Am Sonntag den 3. Juli findet von 9 bis 15 Uhr ein Flohmarkt in Maxlried statt. Überall kann gestöbert und gekauft werden und bunte Luftballons zeigen den Weg zu den Ständen. Im Hof der ehemaligen Torfwirtschaf „La Cantina“ kann jeder, der nicht aus Maxlried ist, seinen Flohmarktstand aufbauen und verkaufen. Der Flohmarkt findet nur bei trockenem Wetter statt. Ausweichtermin wäre der 10. Juli.
Mit dem Verkauf von Butterbrezen, Wurstsemmeln, Kaffee und Kuchen werden Hilfsprojekte in Guatemala und Uganda unterstützt. Infos und Anmeldung unter: 08802/906199
Flucht - Vertreibung - Umsiedlung
„Flucht – Vertreibung – Umsiedlung“ so lautet der Titel einer Ausstellung im Huglfinger Pfarrstadl am 2. und 3. Juli 2022. Eröffnung der Ausstellung in unserer Nachbargemeinde ist am Samstag, 2. Juli 2022, um 10 Uhr. Geöffnet ist bis 17 Uhr. Ab 16 Uhr wird Herbert Jank die Präsentation mit einer Autorenlesung begleiten.
Am Sonntag, 3. Juli ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. An beiden Tagen werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Der Untertitel der Ausstellung „Zuwanderung in Huglfing 1945 – 1947“ verdeutlicht die große Aufnahmebereitschaft in dieser Zeit.
Zur Bereicherung der Ausstellung ist die Bevölkerung gebeten, leihweise Gegenstände aus der alten Heimat, die sich noch im Besitz von ehemaligen Flüchtlingsfamilien befinden, zur Verfügung zu stellen.
Es stehen auch abschließbare Vitrinen zur Verfügung. Bitte melden sie sich bei Gaby Zeller Tel. 08802-1545.
Ausstellung Energiewende
Im barrierefreien Oberhauser Rathaus informiert die Wanderausstellung „Energiewende“ des Bayerischen Landesamtes für Umwelt über wichtige Grundlagen zur Energiewende. In Form von Mitmachstationen und Modellen wird das Thema anschaulich dargestellt und zu eigener Beteiligung angeregt.
Der Schwerpunkt der Ausstellung widmet sich dem sogenannten „Energie-3-Sprung“: Energiebedarf senken, Energieeffizienz steigern und Erneuerbare Energien ausbauen.
Geöffnet ist ab Donnerstag, 23. Juni bis Freitag, 1. Juli 2022, werktags täglich von 8 bis 17 Uhr, am Donnerstag bis 19 Uhr.
Jahresmesse des Frauenbundes
Photovoltaik-Anlagen - Eigenstrom für Haushalt, Heizung und Mobilität
Aktuell erstellt das EWO - Kompetenzzentrum Energie aus Penzberg für die Gemeinden Huglfing und Oberhausen Energienutzungspläne. Mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen werden zwar in Huglfing bereits 19% und in Oberhausen 31% des Strombedarfs der Dörfer gedeckt, die Potenziale der Hausdächer sind jedoch erheblich höher.
Unter dem Titel "Photovoltaik-Anlagen - Eigenstrom für Haushalt, Heizung und Mobilität" informieren Christiane Regauer und Andreas Scharli über die aktuelle Entwicklung am PV-Markt. Sehr praxisnah werden die Referenten Antworten auf häufig gestellte Fragen geben:
- Reicht mein Hausdach zum Laden meines E-Fahrzeugs?
- Welche Speichersysteme gibt es und mit welchen Anschaffungs- und Betriebskosten ist für eine PV-Anlage mit Speicher(n) zu rechnen?
- Ist der Einsatz von Balkonkraftwerken sinnvoll?
- Was tun mit Photovoltaikanlagen, die nach 20 Jahren aus der Einspeisevergütung fallen?
Die Veranstaltung wird gemeinsam von den Arbeitskreisen „Energie, Umwelt und Mobilität“ aus Oberhausen und Huglfing organisiert.
Passend zum Thema findet der Vortrag zur Sonnenwende am Dienstag, den 21. Juni 2022, um 20 Uhr beim Stroblwirt in Oberhausen statt.
Das feuerrote Kuns-Mobil
Das feuerrote Kunst-Mobil rückt wieder aus. In Oberhausen macht es in den Pfingstferien am Donnerstag,9. Juni, und am Donnerstag, 16. Juni 2022, jeweils zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Rathausplatz Station. Ansprechpartner sind Uta Schnuppe Strack und Gerd Lepic aus Oberhausen, Handy 0171-3134508. Das Kust-Projekt für alle Kinder und Jugendlichen der Region ist kostenfrei.
"Nachmittagstreff 55+"
Dienstags-Radl´n
Der Katholische Frauenbund Oberhausen führt weiter seine wöchentlichen Radltouren durch. Treffpunkt ist bei schönem Wetter jeden Dienstag vor dem Oberhauser Rathaus um 18:30 Uhr. Aus Sicherheitgründen besteht Helmpflicht! Angeboten werden schöne Radltouren mit rund 30 Kilometer langen Wegstrecken. Nach der Tour lockt jeweils eine Einkehr. Wer Interesse hat, kann sich gerne in die WhatsApp-Gruppen Wandern und/ oder Radeln mit aufnehmen lassen.
Weitere Infos bei Monika Richter unter Telefon 08802-901081
Kinderkino: Käpt´n Sharky
In Oberhausern ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Käpt´n Sharky". Beginn ist um 16:30 Uhr im Rathaus in Oberhausen.
Käpt'n Sharky ist ein Pirat zum Liebhaben. Der quirlige und rundliche Kapitän denkt jedoch, dass er richtig böse und furchteinflößend wirkt. Um das dem Alten Bill und seiner Crew zu beweisen, stürzt er sich in ein großes Abenteuer.
(mehr lesen)Gemeindlicher Bittgang nach St. Alban
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet heuer - wie bereits seit Jahrzehnten - der gemeindliche Bittgang nach St. Alban statt.
Zeitplan:
- 2:45 Uhr Treffpunkt der Fußwallfahrer am Rathaus Oberhausen
- 5:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus am Rathaus Oberhausen, danach um
- 5:05 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle Kreuzung Berg/Oberhausens und Fahrt nach Unterhausen
- ca. 8.:00 Uhr Ankunft in St. Alban mit anschließendem Gottesdienst
- 10:45 Uhr Rückfahrt vom Bahnhof Dießen a. Ammersee
Bepflanzung am Friedhof Huglfing
Sacred Sounds of my Body
Zu einem Impuls-Vortrag über die Wirkungsweise von „Sacred Sounds of my Body“ lädt Sylvia Richard-Färber Samstag, 28. Mai 2022, von 11 bis 13:30 Uhr, im großen Saal des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ein.
Ab Juni finden dass an jedem zweiten und vierten Montag im Monat Kurse statt.
(mehr lesen)
Maiandacht
Zu einer Marienandacht lädt der Katholische Frauenbund Oberhausen auf Gut Rechetsberg ein. Bei schönem Wetter ist anschließend ein kleiner Umtrunk mit Mai-Bowle geplant.. Bitte Fahrgemeinschaften nach Rechetsberg bilden. Treffen dazu ist um 18:30 am Rathaus in Oberhausen. Ein Abholservice ist unter Telefon 08802-1443 oder 08802-8887 eingerichtet.
Demo "Tempo 30 in der Dorfstraße"
Seit vielen Jahren gibt es Bestrebungen, den Verkehr auf der Oberhausener Dorfstraße, einer in weiten Bereichen sehr engen Kreisstraße, zu verlangsamen. Nicht zuletzt die Forderung zahlreicher Kommunen, die Entscheidung über Geschwindigkeitsbegrenzungen in gemeindliche Hand zu geben, haben den SPD-Ortsverein Oberhausen-Huglfing veranlasst, dieses Thema durch eine Demo auf der Straße wieder ins Bewusstsein zu rücken. Am Dienstag, den 10. Mai 2022 um 18 Uhr treffen sich die Teilnehmer in der Nähe des Gasthauses Strobl, um von dort bis zum neuen Rathausplatz zu ziehen. Kurze Ansprachen ergänzen das Programm, das etwa eine Stunde dauern wird. - siehe auch Beitrag unter "Nachrichten": "Positionspapier unterzeichnet"
Kinderkino: "Petterson und Findus"
In Oberhausern ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Petterson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft". Beginn ist um 16:30 Uhr im Rathaus in Oberhausen.
Der alte Pettersson lebt allein in einem kleinen, roten Holzhaus und verbringt seine Tage mit Holzhacken, Bastelarbeiten und Erfindungen, angelt und versorgt seine Hühner. Eigentlich hat er alles, was er zum Leben braucht. Doch manchmal überkommt Pettersson die Einsamkeit. Eines Tages schenkt ihm Nachbarin Beda Andersson, die sich warmherzig um alle kümmert, einen kleinen Kater, damit der alte Mann ein wenig Gesellschaft hat.
(mehr lesen)Landesweiter Probealarm
Der landesweit einheitliche Probealarm der im März 2022 abgesagt wurde, wird nun am Donnerstag, 12. Mai 2022, ab 11:00 Uhr durchgeführt.
Maibaumaufstellen und Rathausweihe
Neuwahl des Ersten Bürgermeisters der Gemeinde Oberhausen
Mit Schreiben vom Landratsamt Weilheim-Schongau wurde als Wahltermin für die Neuwahl des Ersten Bürgermeisters der Gemeinde Oberhausen gemäß Art. 44 Abs. 1 GLKrWG Sonntag, den 24.04.2022, und für eine mögliche Stichwahl, Sonntag, der 08.05.2022, festgesetzt.
Auf die Bekanntmachung an der Bekanntmachungstafel wird verwiesen.
45 Jahre Frauenbund Oberhausen
Der Katholische Frauenbund Oberhausen feiert sein 45-jähriges Bestehen mit einem "Legendären Schachlik-Essen" beim Strobl-Wirt in Oberrhausen. Wegen der Vorbereitung des Schaschlik ist Anmeldung bis 11. April unter Telefon 08802-8887 oder 08802-1443 erforderlich.
Auf der Tagesordnung des Treffens steht ein Totengedenken, der Jahres- und Kassenbericht, Die Entlastung der Vorstandschaft, die Vorstellung neuer Mitglieder, eine Spendenübergabe und der Ausblick auf kommende Aktivitäten.
"Rama dama"
Nach zwei Jahren Pause findet dieses Jahr wieder eine Reinigungsaktion des ÖDP-Ortsverbandes in Oberhausen statt. Treffpunkt ist am Samstag, den 9.04.2022, um 13 Uhr am Rathaus. Danach wird in alle Richtungen ausgeschwärmt. "Bitte bringen Sie Handschuhe, Müllbeutel und sonstig notwendiges Werkzeug mit..", betont Ortsvorsitzender Markus Kunzendorf.
Ursprünglich war die Aktion am 2. April 2022 geplant, wurde aber aufgrund der schlechten Witterung an diesem Tag um eine Woche verschoben.
Schrott-/Alteisensammlung der Oberhauser Schützen
Die Oberhausener Schützen sammeln wieder im Gemeindegebiet Schrott- und Alteisen.
Den Schrott bitte am Straßenrand ablegen, der dann im Laufe des Vormittags eingesammelt wird. Mit Öl verunreinigte Teile dürfen nicht mitgenommen werden. Sehr schwere, große bzw. sperrige Teile bitte vorab anmelden. Falls es in Thalhausen und Eyach etwas abzuholen gibt, bitte ebenfalls melden.
Es kann auch selbst angeliefert werden. Annahme im Gewerbegebiet vor dem örtlichen Bauhof zwischen 9:00 und 12:00 Uhr.
Kontakt: Walter Svobodny (Telefon 08802-1292)
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Frühlingsmarkt in Maxlried,
Am Wochenende vom 2. und 3. April findet wieder der alljährliche Frühlingsmarkt in Maxlried im Hof der Schlossbergstr. 23 statt. Am Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr Uhr können sich die Besucher über ein Büffet mit hausgemachtem Kuchen, fair gehandeltem Kaffee und Bratwurstsemmeln „to go“ freuen.
An verschiedenen Ständen gibt es ein buntes Angebot an selbstgemachtem Kunsthandwerk und verschiedenen Leckereien.
(mehr lesen)
"Rama dama" - VERSCHOBEN
Das ursprünglich für heute geplante "Rama dama" des ÖDP-Ortsverbandes Oberhausen wurde aufgrund der aktuellen Witterung um eine Woche auf Samstag, 9. April 2022 verschoben. Beginn: 13:00 Uhr.
Schadstoffsammluimg Oberhausen
Gemeinderatssitzung
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Krieger- und Soldatenvereins Oberhausen
Versammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Oberhausen
19 Uhr, Versammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Oberhausen beim Stroblwirt. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln (2G).
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Adventsfensterlschauen
Oberhausen lädt, wie jedes Jahr, zum Adventsfensterlschauen ein. Auch heuer wieder werden vom 1. bis 24. Dezember die Adventsfensterl geöffnet. Die Fenster bleiben bis 6. Januar 2021 offen und werden von 16-22 Uhr beleuchtet. 24 Familien haben mit viel Liebe verschiedene Motive gestaltet.
Aus gegebenen Anlass wird darum gebeten, die aktuellen Corona-Regeln zu beachten. Vor allem an den Fenstern den Abstand zu den anderen Besuchern einzuhalten.
Kirchenanzeiger
Im Anhang finden Sie den Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Huglfing für die Zeit vom 22. November bis 19. Dezember 2021.
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Online Wissenstransfer-Seminar den Gründern "Hilfen auf dem Weg zum erfolgreichen Geschäftskonzept"
Die Kreisentwicklung des Landratsamts widmet das nächste Thema der Wissenstransfer-Seminar-Reihe den Gründern: Hilfen auf dem Weg zum erfolgreichen Geschäftskonzept.
In dem ca. zweistündigen, kostenfreien online Seminar geht es in erster Linie um Definierung des Geschäftsmodells (ist es tragfähig, wer sind die Kunden, wie ist der Markt, …) und inwieweit die Gründer die persönlichen und finanziellen Voraussetzungen für das eigene Business mitbringen.
Das Seminar findet am 23. November 2021 von 18 – 20 Uhr digital statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Informationen wie Anmeldefrist usw. finden Sie in der beigefügten Einladung.
Kirchenanzeiger
Im Anhang finden Sie den Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Huglfing für die Zeit vom 23. Oktober bis 21. November 2021.
Einladung Akteursbeteiligung Energienutzungsplan - Änderung im Ablauf
Herzliche Einladung zum Akteurs-Workshop am Montag, den 15.11.2021, 19.00 Uhr.
Aufgrund der Corona-Lage findet die Veranstaltung online unter folgenden Zugangsdaten statt:
https://us06web.zoom.us/j/81523126064?pwd=bTJCYWUyL054N040RkplMXM3V1Irdz09
Meeting-ID: 815 2312 6064
Kenncode: 582786
Mit knapp 200 Photovoltaikanlagen sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberhausen engagiert an der Umsetzung der Energiewende vor Ort beteiligt. Eine kleine Wasserkraftanlage sorgt zusätzlich für eine ganzjährige Grundlast im Stromnetz. Zur Planung der Umsetzung von weiteren Energiewendeprojekten in Oberhausen wird im Verlauf des Jahres das EWO-Kompetenzzentrum Energie aus Penzberg einen Energienutzungsplan erstellen.
(mehr lesen)Volkstrauertag 2021 - Änderung Ablauf
Aufgrund der rasant steigenden Corona-Fallzahlen wurde der Kirchenzug abgesagt. Es findet lediglich nach dem Vorabendgottesdienst ein stilles Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege am Kriegerdenkmal statt.
Kirchenanzeiger
Im Anhang finden Sie den Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Huglfing für die Zeit vom 18. September bis 24. Oktober 2021.
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Mobile Schadstoff-Sammlung
Die Mobile-Schadstoffsammlung findet am Oberhauser Containerstandort (Bauhof im Gewerbegebiet) statt.
Bitte beachten Sie den Anhang.
„Buchwelten – eine kreative Reise in die Welt der Bücher“
Kirchenanzeiger
Im Anhang finden Sie den Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Huglfing für die Zeit vom 09. August bis 19. September 2021.
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Garagenflohmarkt
Wer braucht Platz im Speicher, Keller, Schuppen?
Raus damit und in die Garage oder Einfahrt. Melden Sie sich an.
Weitere Infos unter 08802 8887 oder 1443.
Am Kulturstadl gibt´s Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen und einen
großen Bücherflohmarkt!
Die Einnahmen daraus fließt wieder einem sozialen Zweck
in der Umgebung zu!
Frauenbund Oberhausen
Bürgerversammlung
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberhausen sind herzlich zur Bürgerversammlung 2021 eingeladen. Diese findet am Donnerstag, 02.09.2021 um 20.00 Uhr im Gasthaus Stroblwirt statt.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie müssen wir grundlegende Hygienevorschriften einhalten. Hierzu zählt natürlich die übliche Mund-Nase-Bedeckung während der gesamten Veranstaltung ebenso Handdesinfektion und Abstand zueinander.
Um die notwendigen Abstände einhalten zu können ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine vorherige Anmeldung unter gemeinde-oberhausen@t-online.de oder telefonisch unter 08802 259 ist zwingend bis Mittwoch 01.09.2021 erforderlich. Um einen zügigen Ablauf der Bürgerversammlung gewährleisten zu können sind sämtliche Fragen, die ich während der Bürgerversammlung beantworten soll, ebenfalls im voraus bis Mittwoch, 01.09.20211, schriftlich einzureichen.
Es werden alle Teilnehmer am Saaleingang registriert. Einlass mit Registrierung ist ab 19.30 Uhr.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, wenn wir unangemeldete Personen nicht an der Bürgerversammlung teilnehmen lassen können.
Die begleitende Präsentation können Sie in den darauffolgenden Tagen auf unserer Homepage unter www.oberhausen-obb.de abrufen.
„Farbensommer - Eine künstlerisch-kulturelle Intervention für Senioren im ländlichen Raum“
Serenade am Kirchplatz
Kirchenanzeiger
Im Anhang finden Sie den Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Huglfing für die Zeit vom 05. Juli bis 08. August 2021.
„Meli-Melo“ in Passenans, Frankreich
Pilsfest - ABGESAGT
Pilsfest des Krieger- und Soldatenvereins Oberhausen am Kulturstadl
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet beim Stroblwirt statt.
„Tusculum Art & Friends“, Artists in Residence im Malwerk Oberhausen
Finissage der Ausstellung „Uta in Europa“ im Atelier Tusculum
„Uta in Europa“
Ausstellung der Malerin Uta Schnuppe Strack im Atelier Tusculum, Kohlgruberstr. 20, 82418 Murnau
- geöffnet: Samstag/Sonntag, 10.00 - 18.00 Uhr
Flohmarkt in Maxlried
Am Samstag den 24. Juli findet von 10 bis 15 Uhr ein Flohmarkt in Oberhausen/ Untermaxlried statt. Im Hof der Schlossbergstraße 23 kann jeder, der nicht gewerblich ist, seinen Flohmarktstand aufbauen und verkaufen. Der Aufbau kann ab 8 Uhr erfolgen.
Die allgemeinen Hygiene Regeln sind bekannt , wir bitten um die Einhaltung!
Der Flohmarkt findet nur bei trockenem Wetter statt.
Infos und Anmeldung bei Conny Schauer 08802 220
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Weilheim, voraussichtlich auf dem Kirchplatz
Kinderkino: Käptn Sharky
Käpt'n Sharky ist ein Pirat zum Liebhaben. Der quirlige und rundliche Kapitän denkt jedoch, dass er richtig böse und furchteinflößend wirkt. Um das dem Alten Bill und seiner Crew zu beweisen, stürzt er sich in ein großes Abenteuer.
Die Vorführung findet im Fußballstüberl statt.
Serenade mit Christophe Formery, Blockflöten
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Peißenberg, IKU
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Weilheim, Gmünder Hof
2021 Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Weilheim, Gmünder Hof
„Im Tusculum, am Tusculum und um das Tusculum herum“
Wochenendkurs für jedes Alter, Vorkenntnisse nicht erforderlich, je 10.00-16.00 Uhr
- Gemeinschaftsatelier Tusculum, Murnau am Staffelsee (www.tusculum-murnau.de)
Kirchenanzeiger und Hilferuf der Messnerinnen
Im Anhang finden Sie den Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Huglfing für die Zeit vom 24. Mai bis 04. Juli 2021.
Als separates Dokument haben wir auch den "Hilferuf der Messnerinnen" aus Huglfing beigefügt.
Weinfest - ABGESAGT
Das sehr beliebte und mittlerweile trditionelle Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr findet am Kulturstadel statt.
Aufgrund der Corona Situation wird das Fest auf 2022 verschoben
„Gerd Lepic – Malerei und Grafik“
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gastahsu Stroblwirt statt.
Haus- und Garagenflohmarkt in Berg
Zwisachen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr findet ein Haus- und Garagenflohmarkt statt. Details finden Sie im Anhang.
Kinderkino: Madita
Die Abenteuer der sechsjährigen Madita aus Birkenlund nach einem Buch von Astrid Lindgren.
Die Vorführung findet im Fußballstüberl statt.
,,Himmel, kreative Begegnungen mit dem weiß-blauen Dach der Welt“
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Weilheim, voraussichtlich auf dem Kirchplatz
Jeden Donnerstag kostenlos für Kinder/Jugendliche zwischen drei und 17 Jahren, 16.00-18.00 Uhr
- Im Rahmen von „Künste öffnen Welten“ mit dem Förderverein Asyl im Oberland e.V.
- Gefördert im Rahmen des Programmes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Peißenberg
Jeden Dienstag kostenlos für Kinder und Jugendliche zwischen drei und 17 Jahren, 16.00-18.00 Uhr
- Im Rahmen von „Künste öffnen Welten“ mit dem Förderverein Asyl im Oberland e.V.
- Gefördert im Rahmen des Programmes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gastahus Stroblwirt statt.
Mobile Schadstoffsammlung am 28. Mai 2021 in Peißenberg
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Weilheim, Gmünder Hof
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Weilheim, vorrausichtlich auf dem Kirchplatz
Ferienworkshop, kostenlos für Kinder und Jugendliche zwischen drei und 17 Jahren, 10.00-16.00 Uhr
- Im Rahmen von „Künste öffnen Welten“ mit dem Förderverein Asyl im Oberland e.V.
- Gefördert im Rahmen des Programmes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Kirchenanzeiger
Im Anhang finden Sie den Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Huglfing für die Zeit vom 26. April bis 25. Mai 2021.
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Peißenberg
Ferienworkshop, kostenlos für Kinder und Jugendliche zwischen drei und 17 Jahren, 10.00-16.00 Uhr
- Im Rahmen von „Künste öffnen Welten“ mit dem Förderverein Asyl im Oberland e.V.
- Gefördert im Rahmen des Programmes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Weilheim, voraussichtlich auf dem Kirchplatz
- Schnuppertermin „Künste öffnen Welten“ mit d. Förderverein Asyl im Oberland e.V., 10.00-13.00 Uhr
- Kostenlos für alle Kinder und Jugendlichen zwischen drei und 17 Jahren
- Gefördert im Rahmen des Programmes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Weilheim, Gmünder Hof
„Upcycling und Action Painting“ im Malwerk Oberhausen
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Jahresmesse der Freiwilligen Feuerwehr ABGESAGT
Die Jahresmesse der Freiwilligen Feuerwehr findet in der Kirche St. Mauritius statt.
Aufgrund der Corona Situation wird die Messe ABGESAGT.
„Buchwelten – eine kreative Reise in die Welt der Bücher“
Wochenendkurs für jedes Alter, Vorkenntnisse nicht erforderlich, je 10.00-16.00 Uhr
- Gemeinschaftsatelier Tusculum, Murnau am Staffelsee (www.tusculum-murnau.de)
(mehr lesen)"Farbensommer - Eine künstlerisch-kulturelle Intervention für Senioren im ländlichen Raum"
Kostenlose Kurse und Veranstaltungen für Menschen ab 65 Jahre
- Veranstaltungen im Malwerk-Oberhausen und bei Kooperationspartnern in Oberhausen,
Huglfing, Weilheim und Peißenberg
- Gefördert durch das Landratsamt Weilheim-Schongau, das Café Hey Schaffner, Huglfing, die
Gemeinde Oberhausen, den Fonds Soziokultur und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur
und Medien
Das Feuerrote Kunstmobil zu Gast in Peißenberg
- anlässlich des fünfjährigen Geburtstages des Interkulturellen Begegnungsraumes (IKU), Peißenberg
- Schnuppertermin „Künste öffnen Welten“ mit dem Förderverein Asyl im Oberland e.V.
- Kostenlos für alle Kinder und Jugendlichen zwischen drei und 17 Jahren
- Gefördert im Rahmen des Programmes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
„Murnau und die Welt“ Kinder-Kunstprojekt mit dem Feuerroten Kunstmobil
Kinderkino: Der Räuber Hotzenplotz
Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz, der eines Tages die Kaffeemühle von Kasperls Großmutter raubt...
Ob Kasperl und Seppel die Räuberhöhle aufspüren können?
Die Vorführung findet im Fußballerstüberl statt.
„Malen und Zeichnen: die Techniken der Surrealisten“ im Malwerk Oberhausen
Kirchenanzeiger
Im Anhang finden Sie den Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Huglfing für die Zeit vom 29. März bis 25. April 2021.
„Aktzeichnen mit Modell“ im Malwerk Oberhausen
- ab 14.04. bis 15.09.2021 an (fast) jedem Mittwoch-Abend, 19.00-21.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter www.gerdlepic.net .
„Einführung in Aktzeichnen“ im Malwerk Oberhausen
Vorkenntnisse nicht erforderlich
- ab 14.04 bis 15.09.2021 an (fast) jedem Mittwoch-Abend, 18.00-19.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter www.gerdlepic.net
„Offenes Atelier“ im Malwerk Oberhausen
Für jedes Alter, Vorkenntnisse nicht erforderlich
- ab 12.04. bis 20.09.2021 an (fast) jedem Montag-Vormittag, 10.00-12.00 Uhr
- ab 12.04. bis 20.09.2021 an (fast) jedem Montag-Abend, 19.00-21.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter www.gerdlepic.net
Ferienprogramm im Malwerk Oberhausen 01.-09.04.2021
Für jedes Alter, Vorkenntnisse nicht erforderlich
01.04.2021, 10.00-16.00 Uhr: Fabelwesen, Lieblings-, Traum- und Glückstiere … kennenlernen, zeichnen und malen auf der Reise in die Welt der Frottage
06.04.2021, 10.00-16.00 Uhr: Sinfonie der Farben: Zeichnen und Malen nach Musik aus den vielen Ländern dieser Erde
07.04.2021, 10.00-16.00 Uhr: Drucken mit Farbwalzen, Schablonen und Pflanzen auf der Gelly-Plate
08.04.2021, 10.00-16.00 Uhr: Abfall sammeln und mit Künstleraugen betrachten… aus Abfall Bildträger entwickeln… und dann: Action Painting!
09.04.2021, 10.00-16.00 Uhr: Gestalten von Plakaten für den bundesweiten Plakatwettbewerb BUNT STATT BLAU - Kampagne des Gesundheitsministers Klaus Holetschek und der DAK-Gesundheit zur Alkoholprävention
Malwerk-Oberhausen - "ARTISTS IN MASKS.EU"
Fotografien des paneuropäischen Kunstprojektes MASKS und Originalarbeiten von 21 KünstlerInnen der Gruppe ARTISTS IN MASKS aus sechs europäischen Ländern
Wo: Murnau, Rathaus, Untermarkt 13, 82418 Murnau am Staffelsee und Gemeinschaftsatelier Tusculum, Kohlgruberstraße 20, 82418 Murnau
Rathaus/geöffnet: Montag-Freitag: 8.00-12.00 Uhr, Dienstag: 14.00-16.00 Uhr, Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr; Tusculum/geöffnet: Samstag und Sonntag: je 10.00 - 18.00 Uhr
Virtuelle Führung (www.artistsinmasks.eu) und virtuelles Begleitprogramm (www.gerdlepic.net)
Kirchenanzeiger
Im Anhang finden Sie den Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Huglfing für die Zeit vom 22. Februar bis 28. März 2021.
Jahreshauptversammlung des BSC Oberhausen
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des BSC Oberhausen von 1948 e.V. am Donnerstag, den 18.03.2021 um 19:30 Uhr.
via Zoom (Link wird noch auf der Webseite des BSC veröffentlicht: www.bsc-oberhausen.de)
„Himmel, kreative Begegnungen mit dem weiß-blauen Dach der Welt“
Wochenendkurs für jedes Alter, Vorkenntnisse nicht erforderlich, je 10.00-16.00 Uhr
- Gemeinschaftsatelier Tusculum, Murnau am Staffelsee (www.tusculum-murnau.de)
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung des Gemeinderates findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Gemeinderatssitzung
Kirchenanzeiger
Kirchenanzeiger
Im Anhang finden Sie den Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Huglfing für die Zeit vom 18. Januar bis 21. Februar 2021.
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Weihnachtsverkauf Torfwirtschaft "La Cantina"
Verkaufsladen "Schön und Fair" hat geöffnet
(mehr lesen)Sammeltermin Hauptuntersuchung an land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen
Nikolausfeier des Krieger- und Soldatenvereins Oberhausen - ABGESAGT
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Jahresversammlung des Trachtenvereins - ENTFÄLLT
Der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein "Edelweiß" lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Stroblwirt recht herzlich ein.
Jahreshauptversammlung des BSC Oberhausen
Die Jahreshautpversammlung findet ausschließlich Online via Jitsi Meet statt
Hierzu ist eine Anmeldung per E-Mail bis 19.11.21020 um 19.00 Uhr an 1.Vorsitzender@bsc-oberhausen.de erforderlich.
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Volkstrauertag - Stilles Gedenken
Das traditionelle Gedenken an alle Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege ist aufgrund der Corona-Pandamie auch nicht wie üblich möglich.
Aus diesem grund werden Vertreter des Krieger- und Soldatenvereins, des VdK und der Erste Bürgermeister im Stillen mit einer Kranzniederlegung ohne Ansprachen, musikalischer Umrahmung und ohne Fahnenabrodnungen der Vereine gedenken.
Vereinsvorständebesprechnung - ENTFÄLLT
Ab 19:30 Uhr beim Stroblwirt.
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Bürgerversammlung - ABGESAGT
Aufgrund der steigenden Fallzahlen innerhalb der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Einschränkungen innerhalb der roten Ampelphase bleibt allerdings leider nichts anderes übrig, als die Bürgerversammlung 2020 kurzfristig abzusagen. Zu diesem Schritt rät das Landratsamt Weilheim-Schongau, wohl nicht zuletzt deshalb, dass es Gebot der Stunde ist, einfach zu Hause zu bleiben und nur die notwendigsten Dinge zu erledigen.
Ich werde in den nächsten Tagen einen Jahresrückblick 2020 auf unsere Homepage www.gemeinde-oberhausen.de stellen, mit Hilfe dessen sich jede Bürgerin und jeder Bürger über die aktuelle Ortsentwicklung informieren kann. Sämtliche Inhalte daraus dürften allerdings größtenteils bekannt sein, da hierzu immer wieder kommuniziert wurde.
Selbstverständlich steht der Erste Bürgermeister telefonisch, schriftlich oder auch per E-Mail für Fragen zur Verfügung, gerne auch persönlich zu seinen Sprechzeiten. Aufgrund der Pandemie sollte aber überlegt werden, ob Fragen mit Hilfe anderer Kommunikationswege, als persönlich, ebenfalls geklärt werden können.
Skibazar
Die Ski-Abteilung zusammen mit SC Huglfinng laden zum Skibazar ein.
Gemeinderatssitzung
Erstkommunion
Beginn der Ski Gymnastik
Beginn der Ski Gymnastik
Gemeinderatssitzung
Bergwanderung der Ski-Abteilung
Die Ski-Abteilung lädt zu einer Bergwanderung ein.
Kinderkino: Mein Freund die Giraffe
Welches Kind wünscht sich nicht eine sprechende Giraffe als besten Freund?
Der kleine Dominik hat das Glück, neben dem Zoo aufzuwachsen und seinen Geburtstag mit der sprechenden Giraffe Raff zu verbringen. Nicht zuletzt deshalb sind die beiden ein Herz und eine Seele...
Die Vorführung findet im Fußballerstüberl statt.
Mobile Schadstoffsammlung
Mobile Schadstoffsammlung am 22. September 2020
Am Dienstag, den 22. September 2020, zwischen 11:30 und 12:15 Uhr können Sie in Oberhausen am Containerstandort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle abgeben.
Die Schadstoffe werden beim Giftmobil nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Welche Schadstoffe angenommen werden und weitere Informationen zum Giftmobil finden Sie unter
http://www.eva-abfallentsorgung.de/schadstoff-sammlung-giftmobil.html
5 Jahre Waldkindergarten
Der Oberhauser "Waldkindergarten - Natürlich! Natur begreifen e.V." feiert heute sein fünfjähriges Vereinsjubiläum.
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Auch dieses Schuljahr neigt sich langsam dem Ende zu und die Sommerferien stehen vor der Tür.
Das zurückliegende Schuljahr war sicherlich für viele wieder anstrengend. Gerade im Hinblick auf Corona und dem damit verbundenen Homeschooling. Das mal mehr, mal weniger anstrengend ist, aber doch verbunden mit sehr reduzierten sozialen Kontakten.
Bürgeremeister Thomas Feistl ist erfreut, dass es wieder gelungen ist ein Ferienprogramm für dieFeriengestaltung auf die Beine zu stellen. Für dieses Engagement gilt ein "HERZLICHES DANKESCHÖN" an alle Beteiligten, allen voran bei unserer neuen Jugendreferentin Renate Bertl, für die Organisation. Besonderer Dank gilt aber all denen, die durch ihr Angebot der jeweiligen Programmpunkte und Unterstützung des Ferienprogramms zum Gelingen beigetragen haben bzw. noch beitragen werden.
Im Anhang finden Sie alle Programmpunkte und Anmeldehinweise.
Neue Schießsaison September 2020 - Mai 2021
Am 06. September 2020 beginnt die neue Schießsaison September-Mai.
Übungsschießen ist jeweils an Sonntagen ab 18 Uhr möglich.
Weitere Infos unter zsg-oberhausen.de
Törggelen am Handballer-Hütterl (Beachplatz) ABGESAGT
Pilsfest des Krieger- und Soldatenvereins Oberhausen - ABGESAGT
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt, Dorfstr. 6, statt.
VHS Kurs Entschleunigung im Wald - "Waldbaden"
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Weinfest - VERLEGT IN 2021
Zum traditionellen Weinfest lädt die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen ab 19:00 Uhr am Kulturstadtl ein. Zur musikalischen Unterhaltung spielen die Oberhausen Musikanten auf.
WEGEN DER AKTUELLEN CORONA-LAGE WIRD DIESES FEST IN 2021 VERLEGT
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Sitzung findet im Gastahus Stroblwirt statt.
Ersatztermin - Schrottsammlung der Oberhauser Schützen
Der Schützenverein Oberhausen sammelt im Gemeindegebiet von Oberhausen am Samstag, 9. Mai, Schrott und Alteisen. Bitte den Schrott am Straßenrand ablegen, dieser wird dann im Laufe des Vormittags abgeholt. Die Selbstanlieferung im Gewerbegebiet ist bis mittags möglich. Außenbereiche bitte melden, ob es was abzuholen gibt. Schwere, sperrige Teile die nicht mit Handkraft aufgeladen werden können, bitte vorab unter Telefon 08802-1292 anmelden.
Fronleichnamsprozession in Oberhausen - ABGESAGT!
Die diesjährige Fronleichnamsprozession wird heuer in Oberhausen abgehalten.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.pg.huglfing@bistum-augsburg.de
ABGESAGT!
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Balls - Beat - Bar
Tennis: Schnuppervormittag für Jung und Alt
Zum Tennis-Schnuppervormittag lädt die Sparte Tennis im BSC Oberhausen interessierte Sportler aller Altersgruppen ein.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.bsc-oberhausen.de
Gartenfest - ABGESAGT
Im Rahmen seines 60jährigen Bestehens richtet der Berger Huatclub heute ein Gartenfest in Berg aus.
Stadlfest - ABGESAGT
Der Berger Huatclub feiert heute im einem Stadlfest in Berg sein 60jähriges Bestehen.
Rätsel-Reihe des Kinderhauses am Storchennest (Rätsel vom 25.05.2020)
„Oberhausen, do bin i dahoam“ heißt unser Jahresthema im Kinderhaus am Storchennest. In einer kleinen Rätsel-Reihe „Wo in Oberhausen bin ich?“ wollen wir den Kindern in den kommenden Wochen je ein Wochenrätsel zur Verfügung stellen. Wer miträtseln möchte, findet das Rätsel am Adventsfenster-Fenster im Kinderhaus oder hier auf der Gemeinde-Homepage.
Viel Spaß beim Rätseln wünscht Euch das Kinderhausteam
Kinderkino: "Der Räuber Hotzenplotz" - ABGESAGT!
Schadstoffsammlung am 15. Mai 2020 in Peißenberg
Balls - Beat - Bar
Ausflug des Krieger- und Soldatenvereins Oberhausen in die Oberpfalz - ABGESAGT
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Sitzung findet im Gasthaus Stroblwirt statt.
Jahresmesse der Freiwilligen Feuerwehr mit Dämmerschoppen - ABGESAGT
Die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen begeht ihre diesjährige Jahresmesse in der Pfarrkirche St. Mauritius. Anschließend findet ein Dämmerschoppen am Feuerwehrhaus für alle Bürgerinnen und Bürger statt.
St. Mauritius: Weihejubiläum - ABGESAGT
Besprechung der Vereinsvorstände für Terminplanungen - ENTFÄLLT
- Die Vorstände der Vereine, Gruppierungen und anderen Institutionen werden gebeten, an der Besprechung zur Terminplanung des Oberhauser Veranstaltungskalenders für das 2. Halbjahr 2020 um 19.30 Uhr beim Stroblwirt teilzunehmen.
Bürgerversammlung - ABGESAGT*
Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Oberhausen, Thomas Feistl, lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberhausen zur jährlichen Bürgerversammlung in das Gasthaus "Stroblwirt" ein. Er gibt einen Rückbick auf das abgelaufende Jahr 2019 ab und einen Ausblick auf die anstehenden Aktivitäten des laufenden Jahres.
* AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA-SITUATION ABGESAGT!!!
Schrott-/Alteisensammlung - verschoben auf 9. Mai 2020
Der örtliche Schützenverein führt im Oberhausener Gemeindegebiet wieder eine Schrott-/Alteisensammlung durch.
Bitte den Schrott am Straßenrand ablegen. Er wird dann im Laufe des Vormittags abgeholt.
Randbezirke (z. B. Eyach, Thalhausen, usw.) bitte melden, ob Schrott vorhanden ist.
Bitte ebenfalls beachten, dass z. B. Autoreifen auf Felgen, Skier und schmierstoffbelasteter Schrott nicht mitgenommen werden dürfen.
Bei sehr schweren Teilen bitte vorher anmelden.
Kontakt: Walter Svobodny, Telefon 08802-1292
Ostern zu Hause feiern
Kinderkirche - Karfreitag - ENTFÄLLT
Am Karfreitag laden wir alle Kinder zwischen ca 3 - 7 Jahre zur Kinderkirche in den Pfarrhof Oberhausen ein.
(mehr lesen)Frühlingsmarkt in Maxlried - ABGESAGT
Am Wochenende vom 4. und 5. April findet wieder der alljährliche Frühlingsmarkt in Maxlried im Hof der Torfwirtschaft „La Cantina“ statt. Am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr können sich die Besucher über ein Büffet mit hausgemachten Kuchen, fair gehandeltem Kaffee und Gulaschsuppe am Lagerfeuer freuen.
An verschiedenen Ständen gibt es ein buntes Angebot an selbstgemachtem Kunsthandwerk und an beiden Tagen ein Bastelprogramm für Kinder. Außerdem spielt am Samstag ab 14 Uhr die Musikerin „Jackyroe“ im Biergarten.
(mehr lesen)
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatsssitzung findet im Gasthaus Stroblwirt, Dorfstraße 6, statt.
Obst- und Gartenbauverein lädt zu Vortrag ein - ABESAGT
Der Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen lädt heute ins Gasthaus "Zur Moosmühle" in Huglfing zu einem Vortrag ein. Helga Briemle, Landschaftsarchitektin und Buchautorin, refertiert zum Thema "Klein, aber oho! Gestaltungsideen für kleine Gärten".
Ziel ist es zu zeigen, dass sich auch auf wenig Raum ein familienfreundliches und naturnahes Paradies schaffen lässt. Der Garten muss nur sorgfältig geplant und gestaltet werden. Wie das zu erreichen ist, soll an Hand von Beispielen erläutert werden.
Weitere Infos: www.gartenbauverein-huglfing-oberhausen.de
VHS Kurs "Auf dem Klangteppich zur Tiefenentspannung" - ABGESGAT
Frauenbildungstag - Einkehrtag - ABGESAGT
Der Katholische Frauenbund Oberhausen besucht heute wieder die Landvolkshochschule in der Wies.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Veranstaltung "Märchen und Musik" des Hospizvereines Pfaffenwinkel - ABGESAGT!
"Earth Hour"
Oberhausen beteiligt sich heute an der WWF-Aktion (World Wide Fund For Nature – WWF) „Earth Hour“. Von 20:30 bis 21:30 Uhr wird dabei u.a. die Außenbeleuchtung der Oberhauser Pfarrkirche St. Mauritius abgeschaltet.
Siehe dazu auch die Mitteilung der Gemeinde Oberhausen unter der Rubrik "Nachrichten".
Mobile Schadstoffsammlung am 24.März 2020 - ENTFÄLLT
Am Dienstag, den 24. März 2020, zwischen 11:30 und 12:15 Uhr können Sie in Oberhausen am Containerstandort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle abgeben.
Die Schadstoffe werden beim Giftmobil nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Welche Schadstoffe angenommen werden und weitere Informationen zum Giftmobil finden Sie unter
http://www.eva-abfallentsorgung.de/schadstoff-sammlung-giftmobil.html
Ortsmeisterschaft im Luftgewehrschießen - ABGESAGT!
A B G E S A G T !
Die Oberhausener Schützen laden die Bewohner zu ihrer 14. Ortsmeisterschaft recht herzlich ein.
Teilnahmeberechtigt sind auch Angehörige der örtlichen Betriebe und Vereine.
Schießzeiten sind von Freitag, 20.03.2020 ab 16:00 Uhr. Samstag, 21.03.2020 von 09:00 - 14:00 Uhr. Die Preisverteilung ist am Samstagabend ab 20:00 Uhr beim Stroblwirt.
Trainingsmöglichkeiten jeweils am Sonntag ab 18:00 Uhr.
Neuanmeldungen und Änderungen von Mannschaften bitte vorab melden.
E-Mail: walter.svobodny@freenet.de
Tel.: 08802-1292.
Gemeinderatssitzung - ENTFÄLLT
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses statt.
Veranstaltung "Heilsames Singen" des Hospizvereines Pfaffenwinkel - ABGESAGT!
Eltern - Kind - Kaffee - ENTFÄLLT
Alle Eltern mit Kindern von ca. 0 - 3 Jahre sind herzlich zum Eltern - Kind -Kaffee in den Mehrzweckraum des Rathauses in Oberhausen eingeladen. Das Treffen findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt.
(mehr lesen)Sonntagsgottesdienst ABGESAGT!
Kommunalwahl
Kinderkirche - ABGESAGT
Am Sonntag, 15.03. ist um 10 Uhr wieder unsere Kinderkirche im Pfarrhof Oberhausen.
(mehr lesen)Weltgebetstag
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt alle Frauen herzlich zum "Weltgebetstag" ein.
Bitte beachten Sie den Kirchenanzeiger!
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses statt.
Eltern - Kind - Kaffee
Alle Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren sind herzlich zum Eltern - Kind - Kaffee in den Mehrzweckraum des Rathauses in Oberhausen eingeladen.
(mehr lesen)Kreiz- und Querball
Zum beliebten "Kreiz- und Querball" lädt der Trachtenverein Oberhausen zum Stroblwirt ein. Es spielen die "Oberhauser Musikanten".
Kinderfasching
Die Abteilung Handball im BSC Oberhausen richtet in der Tiefstollenhalle in Peißenberg zugunsten des Mukoviszidosevereins einen Kinderfasching aus.
Informationsabend zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2020
Am Dienstag, 18. Februar 2020, findet um 19.00 Uhr der Informationsabend für externe Teilnehmer (aus Eglfing, Huglfing, Oberhausen, Obersöchering und Polling) am Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2020 in der Mittelschule Huglfing statt.
"IdeenTankstelle55+"
Zum monatlichen Treffen der Gruppe "55+" das Katholischen Frauenbundes Oberhausen trifft man sich um 14:30 Uhr im Pfarrheim an der Bahnhofstraße zum Ratschen, Basteln, spielen, usw. Eine tolle Sache! Interessierte - natürlich auch gerne neue Gesichter - sind jederzeit willkommen. Auskünfte bei Fr. Gerda Wonczak unter Telefon 08802-8096.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Eltern - Kind - Kaffee
Alle Kleinkinder von 0-3 Jahren sind herzlich zum Eltern - Kind - Kaffee eingeladen. Dieses findet jeden 1. und 3. Montag im Monat im Mehrzweckraum des Rathauses in Oberhausen statt.
(mehr lesen)Kinderkirche
Am Sonntag 16.02. findet um 10 Uhr wieder eine Kinderkirche im Pfarrhof Oberhausen statt. In der Kinderkirche wird gemeinsam gesungen, gebetet und das Evangelium des Sonntags kindgerecht erklärt. Der Abschluss der Kinderkirche findet in der Kirche St. Mauritius statt, in der die Kinder dann auch von Pater John gesegnet werden.
"Miteinander unterwegs"
Einladung zum Valentinsgottesdienst
Die katholische Kirchenstiftung „St. Magnus“ in Huglfing lädt stellvertretend für die Pfarreiengemeinschaft Huglfing zu einem Valentins-Gottesdienst ein: Für alle, die die Liebe suchen, leben, sie verloren oder sie gefunden haben." Die Messfeier beginnt am Samstag, 15. Februar 2020, um 19 Uhr in der Huglfinger Pfarrkirche St. Magnus. Pfarrer Herbert Kellermann aus Polling zelebriert den Gottesdienst, der musikalisch von der "inger-Musi" und dem Chor "Sing mit!" gestaltet wird.
"Offene Heizungstüre"
Am Donnerstag, 13. Februar, lädt der Arbeitskreis “Energie, Umwelt und Mobilität“ der Gemeinde Oberhausen zu einem Lokaltermin in die Bahnhofstraße 20d ein. Die Familien Wiedmann und Chab betreiben dort eine Kombination aus Photovoltaik, Wärmepumpe, Stromspeicher, Ladelösung für Elektrofahrzeuge, intelligentem Stromtarif und einem Energiemanagement, das mit all diesen Komponenten umgehen kann. Die „Heizungstüre“ steht zwischen 15 und 18 Uhr für Interessierte offen. Christof Widmann steht für Fragen zur Verfügung.
Schneeschuh-Erlebniswanderung
Benefizball
Die Fußballer des BSC Oberhausen laden heute Abend zu einem Benefizball ins BSC-Sportheim ein.
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses statt.
Tag der offenen Tür im Kinderhaus am Storchennest
Alle Eltern, die sich für einen Betreuungsplatz für ihr Kind in unserer Kindertageseinrichtung interessieren, sind herzlich zum Tag der offenen Tür in das Kinderhaus am Storchennest, Schulstr. 1, eingeladen.
Sie und Ihr Kind haben die Gelegenheit unsere Einrichtung kennenzulernen und werden gleichzeitig über die pädagogische Arbeit informiert.
Auf Ihr kommen freut sich das gesamte Team des Kinderhauses!
Hochschulforum Weilheim-Schongau am 31. Januar 2020
Am Freitag, den 31. Januar 2020, von 12:30 - 17:00 Uhr findet das Hochschulforum Weilheim-Schongau in der Stadthalle Weilheim statt.
Auch diesmal präsentieren 29 Unversitäten, Hochschulen und Organisationen sowie 15 Unternehmen zahlreiche Informationen rund um das Thema Studieren.
Weitere Informationen finden Sie auch online unter https://www.hochschulforum-wmsog.de/ oder im beigefügten Flyer.
Einladung zum nächsten Arbeitskreis "Energie, Umwelt und Mobilität"
Nachthemdenball
Die Fußballer des BSC Oberhausen laden heute Abend zum Nachthemdenball ins "Gasthaus zur Post" nach Peißenberg ein.
Waldkindergarten: Homöopathie-Vortrag
Der Oberhausener Waldkindergarten "Natürlich! Natur begreifen e.V." lädt heute zu einem Vortrag über "Homöopathische Erste Hilfe" in das evangelische Gemeindezentrum ein. Begin ist um 19.30 Uhr.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.natuerlich-oberhausen.de
Schützenball
Die Oberhauser Schützen laden zum traditionellen Schützenball. "Schützenball" heißt ja nicht, dass nur für Schützen gern gesehen sind, sonder natürlich auch alle "Nichtschützen". Wir beginnen den Abend mit der Proklamation des neuen Schützenkönigs. Ein Gläschen mit seinem Tanzpartner oder einfach unter Freunden, dafür steht unser Team von der Bar bereit. Musikalisch umrahmt wir der Abend von "Andrea & Michael". Auf eine gut besuchte Veranstaltung freut sich die Vorstandschaft.
Ampelparty!
Die Fualballer des BSC Oberhausen veranstalten im Gasthof zur Post in Peißenberg die nächste Ampelparty. Ein DJ heizt den Gästen ein. Es darf wieder fleißig gefeiert werden. Los gehts um 20:00 Uhr.
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung des Gemeinderates findet im Sitzungszimmer des Rathauses statt.
Sauschießen des Schützenvereins
Die Oberhauser Schützen laden zum traditionellen Sausschießen. Wir schießen am Freitag 3.01.20 ab 18:00 und am Samstag, 4.01.20 von 09:00 bis 15:00 Uhr. Das Sauschießen wird durchwegs in der Disziplin "Aufgegelegt" geschossen, somit hat auch ein "Nichtschütze" gute Chancen einen vorderen Platz zu erreichen. Die Preisverteilung findet am Samstag, 4. Januar 2020 ab 20:00 beim Stoblwirt statt. Wir beginnen den Abend mit dem Schlachtschüsselessen, zudem auch der Partner des Schützen mit eingeladen ist. Anschließend werden Ehrungen durchgeführt. Der offizielle Teil endet mit der Versteigerung von edlen Fleischstücken vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein. Auf rege Teilnahme würde sich sich die Vorstandschaft sehr freuen.
Weihnachtsstandl am neuen Platz
Erfolgreiche Premiere am ersten Wochenende im Dezember mit dem neuen Standort des Weihnachtsstandls der Vereine: Nach langen Überlegungen befindet sich das Standl nun am perfekten Platz mitten auf der Spielwiese in der Nähe des Kulturstadls.
Am Freitag, 6. Dezember luden die Trachtler zu einem gemütlichen Beisammensein mit scharfen Knackern, Glühwein und Plätzchen ein und mit einem Lagerfeuer, Suppen, Stock- und Schmalzbrot begrüßte der Naturkindergarten seine Gäste.
Nun geht´s weiter am 13. Dezember mit den BSC-Handballerinnen, gefolgt von den Schützen, die erstmalig dabei sind. Hierzu Schützenvorstand Christian Schöber: „Unseren Abend stemmt die Jugend und die haben sich jede Menge einfallen lassen“. Das dritte Wochenende gehört den Fußballern (Freitag) und der Freiwilligen Feuerwehr (Samstag).
(mehr lesen)
Eltern-Kind-Kaffee
Alle Eltern von Babys und Kleinkindern (0-3 Jahre) sind herzlich zum "Eltern-Kind-Kaffee" in den Mehrzweckraum der Gemeinde eingeladen. Jeden 1. und 3. Montag im Monat ist der Raum von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Es sind verschiedene Spielsachen für die Kinder vorhanden. Zusätzlich dürfen sich die Größeren (ab ca. 2 Jahre) auf eine Bastelidee freuen. Um ca. 10:30 Uhr wird gemeinsam gesungen, getanzt oder neue Fingerspiele für die Kleinen ausprobiert. Für die Eltern gibt es Kaffee und Tee und genügend Zeit sich auszutauschen.
Für Fragen könnt Ihr euch gerne an Angelika Feistl wenden (Tel. 08802/9011943).
Kinderkirche: Auf dem Weg zur Krippe
Das Team der Kinderkirche Oberhausen lädt alle Kinder von ca. 3 – 7 Jahren dazu ein, sich mit uns auf den Weg zur Krippe zu machen. Wir treffen uns im Kinderhaus am Storchennest. Es wird gesungen, gebastelt und gemeinsam überlegt, wer sich damals alles auf den Weg zu Jesus gemacht hat.
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses statt.
Eltern-Kind-Kaffee
Alle Eltern von Babys und Kleinkindern (0-3 Jahre) sind herzlich zum "Eltern-Kind-Kaffee" in den Mehrzweckraum der Gemeinde eingeladen. Jeden 1. und 3. Montag im Monat ist der Raum von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Es sind verschiedene Spielsachen für die Kinder vorhanden. Zusätzlich dürfen sich die Größeren (ab ca. 2 Jahre) auf eine Bastelidee freuen. Um ca. 10:30 Uhr wird gemeinsam gesungen, getanzt oder neue Fingerspiele für die Kleinen ausprobiert. Für die Eltern gibt es Kaffee und Tee und genügend Zeit sich auszutauschen.
Für Fragen könnt Ihr euch gerne an Angelika Feistl wenden (Tel. 08802/9011943).
Weiterer Termin: 16.12.
Nikolausschießen
Kinderkirche: Auf dem Weg zur Krippe
Das Team der Kinderkirche Oberhausen lädt alle Kinder von ca. 3 – 7 Jahren dazu ein, sich mit uns auf den Weg zur Krippe zu machen. Wir treffen uns im Kinderhaus am Storchennest. Es wird gesungen, gebastelt und gemeinsam überlegt, wer sich damals alles auf den Weg zu Jesus gemacht hat.
Kränze binden und Gestecke herstellen
Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt will der katholische Frauenbund Oberhausen wieder Kränze binden und Gestecke herstellen.
Treffpunkte dazu sind am Montag, 25. November ab 14:00 Uhr und am Abend des gleichen Tages wieder ab 19:00 Uhr (für Berufstätige) sowie am Donnerstag, 28. November ab 14:00 Uhr.
Die Vorstandschaft des Frauenbundes bittet um rege Beteiligung, damit wieder viele schöne Kreationen angeboten werden können. Bringen Sie dazu gerne Koniferen, Buchs und anderes Immergrün (falls vorhanden) mit und denken Sie an Ihre Gartenschere. Anmeldung ist nicht erforderlich. Wo? Im neuen Vereinsraum am Kulturstadl beim Rathaus
Info: www. frauenbund-oberhausen.de
Weihnachtlicher Markt in Maxlried
Weihnachtlicher Markt in Maxlried,
am Wochenende vom 23. und 24. November findet wieder der alljährliche „Weihnachtliche Markt in Maxlried“ im Hof der Torfwirtschaft „La Cantina“ statt. Am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr können sich die Besucher über ein Büffet mit hausgemachten Kuchen, fair gehandeltem Kaffee, Glühwein und Gulaschsuppe am Lagerfeuer freuen. Außerdem wird ein buntes Angebot an selbstgemachtem Kunsthandwerk und allerlei Leckereien an verschiedenen Ständen angeboten. An beiden Nachmittagen spielt ab 14 Uhr Jackyroe und mit den Kindern werden hübsche Weihnachtsgeschenke gebastelt.
Der komplette Erlös der Bewirtung und ein Großteil der Einnahmen aus dem Kunsthandwerk kommt sozialen Projekten in Ecuador, Guatemala und Uganda zugute.
Adventsausstellung bei Tanja Hörer
Kinderkino: "Die Biene Maja - Die Honigspiele"
Benefizkonzert der Madata Nepalhilfe
Adventsausstellung bei Tanja Hörer
VHS-Kurs "Auf dem Klangteppich zur Tiefenentspannnung"
Sie werden herzlich eingeladen, sich einfach mal verwöhnen zu lassen. Im Zusammenspiel von Klangschalen, Gongs, Monochord und Zimbeln entsteht ein angenehm kraftvoller Klangteppich. Er hüllt Sie ein, harmonisiert, bewirkt eine wohltuende Tiefenentspannung und lässt so die Energie wieder frei fließen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Infoblatt.
Eltern-Kind-Kaffee
Alle Eltern von Babys und Kleinkindern (0-3 Jahre) sind herzlich zum "Eltern-Kind-Kaffee" in den Mehrzweckraum der Gemeinde eingeladen. Jeden 1. und 3. Montag im Monat ist der Raum von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Es sind verschiedene Spielsachen für die Kinder vorhanden. Zusätzlich dürfen sich die Größeren (ab ca. 2 Jahre) auf eine Bastelidee freuen. Um ca. 10:30 Uhr wird gemeinsam gesungen, getanzt oder neue Fingerspiele für die Kleinen ausprobiert. Für die Eltern gibt es Kaffee und Tee und genügend Zeit sich auszutauschen. Das erste "Eltern-Kind-Kaffee" findet am 18.11.2019 ab 9 Uhr im Mehrzweckraum der Gemeinde statt.
Für Fragen könnt Ihr euch gerne an Angelika Feistl wenden (Tel. 08802/9011943).
Weitere Termine: 2.12., 16.12.
Haussammlung: Helft Wunden Heilen
Für die diesjährige HWH-Haussammlung werden wieder ehrenamtliche Mitglieder des Ortsverbandes Oberhausen Sie um eine Spende bitten.
Gerne stellen sie Ihnen auch eine Spendenquittung aus.
Kirchenanzeiger
Tag des Einbruchschutzes am 27. Oktober 2019
Mit der bevorstehenden „dunklen“ Jahreszeit beginnt erfahrungsgemäß auch die Hochsaison von Wohnungseinbrechern. Durch intensive präventive und repressive Bekämpfungsmaßnahmen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd konnte die Zahl der Einbrüche im südlichen Oberbayern deutlich gesenkt werden. In diesem Jahr werden Informationsveranstaltungen im Zeitraum vom 13.10. bis 10.11.2019 zum Thema Einbruchsschutz unter dem Motto „Licht in der Dämmerungszeit“ durchgeführt.
(mehr lesen)Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses statt.
Bürgerversammlung zum Thema „Mobilfunk“
Zwei Antennenstandorte in Oberhausen geplant
Eigentlich wollte Bürgermeister Thomas Feistl in der seit langem anberaumten Bürgerversammlung über die Aktivitäten im laufenden Kalenderjahr berichten. Aus aktuellem Anlass geht es nun am Montag, 4. November, um 19 Uhr beim Stroblwirt ausschließlich um das Thema „Mobilfunk“. Hintergrund ist die Anfrage der Deutschen Telekom, in Oberhausen zwei Antennenstandorte für Mobilfunkantennen auf gemeindlichen Flächen zu finden.
(mehr lesen)Kinderkino: "Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch!"
Jahresversammlung des Schützenvereins
VHS-Kurs "Auf dem Klangteppich zur Tiefenentspannnung"
Sie werden herzlich eingeladen, sich einfach mal verwöhnen zu lassen. Im Zusammenspiel von Klangschalen, Gongs, Monochord und Zimbeln entsteht ein angenehm kraftvoller Klangteppich. Er hüllt Sie ein, harmonisiert, bewirkt eine wohltuende Tiefenentspannung und lässt so die Energie wieder frei fließen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Infoblatt.
VdK: Törggelen
Der VdK-Kreisverband Oberland lädt ein zum Törggelen in den Gasthof zur Post in Eberfing.
Es kostet keinen Eintritt, und Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen.
Arbeitskreistreffen
Energie, Umwelt und Mobilität sind drei Themen, die weltweit immer drängender werden. Bürgermeister Thomas Feistl: "Auch in Oberhausen wollen wir uns für unseren Ort inhaltlich bewusster damit auseinandersetzen und Konzepte zur Umsetzung erarbeiten. Dabei geht es um die Reduktion von CO² genauso, wie die Mobilität in der Zukunft in Oberhausen. Dafür gründen wir einen Arbeitskreis `Energie, Umwelt und Mobilität´, der sich eng verzahnt mit der Gemeinde als fester Bestandteil in Oberhausen etablieren soll." Dies wurde bereits in der Juli-Sitzung des Oberhauser Gemeinderates angekündigt und fand dort breite Zustimmung.
(mehr lesen)"Tag der offenen Tür" in Haunerschen Kinderklinik
Der Katholische Frauenbund Oberhausen fährt zum "Tag der offenen Tür" in die Haunersche Kinderklinik nach München. Es gibt u.a. einen Einblick, wie die bisherigen Spendengelder des Frauenbundes verwendet wurden.
Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 10. Oktober bei Frau Meier unter Telefon 08802-8698.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Weitere Infos: ww.frauenbund-oberhausen.de
Vollmondwanderung auf das Hörnle
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt heute zu einer Vollmondwanderung auf das Hörnle ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Rathaus in Oberhausen. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Stirnlampe, gutes Schuwerk und Stöcke sind sicher von Vorteil. Natürlich sind auch die Herren eingeladen. Bei Fragen: 08802-901081.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de.
Töpfern für den Weihnachtsmarkt
Kinderkirche
Am Sonntag, 13.10., findet um 10 Uhr eine Kinderkirche im Pfarrhof an der Bahnhofsstraße in Oberhausen statt. Alle Kinder von ca. 3 - 8 Jahre sind herzlich eingeladen.
(mehr lesen)Halbtagesausflug
Der Katholische Frauenbund Oberhausen begibt sich heute auf einen Halbtagesausflug zur Heuwinklkapelle bei Iffeldorf zu einem der wenigen Marien-Andachtswege. Gleich am Fuß des Weges wird geparkt. Es folgt eine kurzer, leicht zu gehender Weg, der zur Kapelle führt, wo Kunsthistorikerin Fr. Roßbeck Wissenswertes erläutert.
Abfahrt ist um 13:00 Uhr am Rathaus in Oberhausen ind Fahrgemeinschaften. Nach der Führung ist noch ein Kaffeklatsch im Landgasthof Osterseen angesagt.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Tee-Seminar
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zu einem Tee-Seminar (mit Verkostung) mit Herrn Weier vom Teehaus Ettling ins Pfarrheim an der Bahnhofstraße ein. Der langjährige Tee-Experte erzählt Wissenswertes und Interessantes zu Anbaugebieten, Sorten und Zubereitung.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Flohmarkt
Dreitagesfahrt des VdK
Die Dreitagsfahrt des VdK-Ortsverbandes Oberhausen führt uns in den Bayerwald und Böhmerwald. In Tschechien besuchen wir den Moldaustausee, Stadt und Schloß Krumau, und die Altstadt von Budweis.
Auch Nichtmitglieder sind zur Mitfahrt herzlich eingeladen.
Tennis: Vereinsmeisterschaft der Jugend
Bei der Abteilung Tennis im BSC Oberhausen steht die Vereinsmeisterschaft der Jugend an.
Infos: www.bsc-oberhausen.de
Mobile Schadstoffsammlung
Am Dienstag, den 24. September 2019, zwischen 11:30 und 12:15 Uhr können Sie in Oberhausen am Containerstandort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle abgeben.
Die Schadstoffe werden beim Giftmobil nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Welche Schadstoffe angenommen werden und weitere Informationen zum Giftmobil finden Sie unter
http://www.eva-abfallentsorgung.de/schadstoff-sammlung-giftmobil.html
Bezirksgottesdienst
Der Katholische Frauenbund Oberhausen beteiligt sich heute am Bezirksgottesdienst in Mariae Himmelfahrt in Weilheim. Abfahrt am Rathaus in Oberhausen ist in Fahrgemeinschaften um 13:45 Uhr. Der Gottesdienst in Weilheim beginnt um 14:30 Uhr. anschließend wir zu Kaffee und Kuchen in den Dachsbräu eingeladen.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Outdoorbasar mit Herbstfest
Der Naturkindergarten "Die kleinen Forscher" lädt heute zum Herbstfest mit Outdoor-Basar für Kinder, Frauen und Männer ein. Alle, die gern draußen sind, können wieder gut erhaltene Outdoorartikel, Wander-, Trekking-, Sport- und Waldkindergartensachen und -zubehör kaufen und verkaufen. Umrahmt wird der Outdoorbasar von einem buntem Herbstfest mit warmen Suppen und Getränken, Kaffee und Kuchen, Spiel und Spass mit Kinderschminken, Kinderklettern, Bogenschießen, Verkaufsständen und einer Fotoausstellung vom Naturkindergarten. Abgabe der angebotenen Waren ist am 20. September.
Verkäufernummer online unter www.natuerlich-oberhausen.de/outdoorbasar anfordern
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt
Sushi zubereiten
Beim Katholischen Frauenbund Oberhausen geht es heute um "Sushi". Gabi Halm weiht in diese gesund und schmackhafte Kochkunst ein. Ort: Schützenstüberl des BSC Oberhausen am Sportgelände. Unkostenbeitrag: 5,- Euro (mit Kostproben und Rezepten).
Anmeldung bis 7. September bei Renate Bertl unter Telefon 08802-9133282.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Lichterprozession
Eine Lichterprozession führt von Gut Achberg nach Gut Rechetsberg. Abmarsch ist um 19:00 Uhr am Gut Achberg.
Weitere Infos unter www.pg.huglfing@bistum-augsburg.de
Tee-Seminar
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt heute zu einem Tee-Seminar mit Herrn Weier vom Teehaus Ettling ein. Der langjährige Tee-Experte erzählt Wissenswertes und Interessantes zu Tee-Anbaugebieten, -Sorten und über -Zubereitung. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr im Pfarrheim an der Bahnhofsstraße in Oberhausen. Natürlich steht auch eine Tee-Verkostung an.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
ÖDP-Vortrag
Vortrag von Dr. Maiken Winter, (ÖDP)-Biologin: "Yes - Do panic! Warum Greta Thunberg recht hat und was jetzt zu tun ist"
Klimawandel: "Yes - Do panic! Warum Greta Thunberg recht hat und was jetzt zu tun ist"
12 Jahre nach Al Gore´s Film "Eine unbequeme Wahrheit" werden die Fakten und Konsequenzen des Klimawandels immer klarer. Dennoch wird weiterhin viel zu wenig getan, um eine Klimakatastrophe aufzuhalten.
Kinder und Jugendliche der "Fridays 4 Future"- Bewegung haben verstanden, worum es beim Klimawandel geht – um unser aller Zukunft.
Warum die Schulstreiks dringend notwendig sind, zeigen die Fakten und Konsequenzen des Klimawandels deutlich auf. Diese werden – zusammen mit den wichtigsten Lösungsmöglichkeiten - von Dr. Winter in einem anschaulichen Vortrag dargestellt und mit dem Publikum im Anschluss diskutiert.
(mehr lesen)
Jahrtag der Vereine
Die Messfeier zum diesjährigen Jahrtag der Oberhauser Vereine beginnt um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius. Zum Kirchzug trifft man sich vorher beim "Stroblwirt". Abmarsch ist um 8.15 Uhr. Hinterher geht´s zum Frühschoppen zurück zum "Stroblwirt".
Oberhauser Ferienprogramm
Auch in diesem Jahr ist wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus Oberhausen entstanden. Das bunte, ansprechende Programmheft wurde Mitte Juli 2019 an alle Haushalte im Ort verteilt.
(mehr lesen)Der Badebus fährt wieder !
Auch heuer fährt der Badebus wieder in den Sommerferien: Viermal in die Rigi-Rutsch'n nach Peißenberg und viermal ins Plantsch nach Schongau. Die Fahrt und der Eintritt sind für die Kinder und Jugendlichen aus Eglfing, Huglfing und Oberhausen kostenlos. Die Kosten werden von den Gemeinden und von der Sparkasse Oberland getragen; für die Unterstützung möchten wir uns bei der Sparkasse recht herzlich bedanken.
Der Fahrplan ist im Anhang beigefügt.
Nach Peißenberg geht es am 05.08., 06.08., 08.08. und 09.08.2019.
Nach Schongau wird am 07.08., 14.08., 21.08. und 28.08.2019 gefahren.
Abschluss-Radltour
Beim Katholischen Frauenbund Oberhausen trifft man sich am Dienstag, 27. August, zur diesjährigen Abschluss-Radltour. Treffpunkt ist am Rathaus in Oberhausen. Natürlich ist auch eine gemütliche Einkehr vorgesehen.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Halbtägige Radltour
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zu einer Halbtages-Radltour mit Karin und Monika ein. Es steht eine Fahrt über Murnau zur Gerwirtschaft Guglhör an. Nach der gemütlichen Einkehr geht es weiter zum Riegsee - mit einem Sprung ins Wasser (Badesachen mitnehmen) an. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Rathaus in Oberhausen. Rückkehr gegen ca. 18:00 Uhr.
Anfragen bei Monika Richter unterr Telefon 08802-901081.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Balls - Beat - Bar
Führung
Der Katholische Frauenbund Oberhausen fährt heute nach Schongau zu einer rund 1,5 Stunden langen Führung: "Anna Gerberin - Bürgersfrau zwischen Huren und Henkern in Schongau". Abfahrt ist um 16.15 Uhr am Rathaus in Oberhausen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Es geht etwas bergab und Bergauf, man sollte gut zu Fuß sein (ggf. an Walking oder Wanderstöcke denken). Die Führung findet bei jedem Wetter statt - außer es regnet schusterbuden.
Anmeldung bis Freitag, 28. Juni 2019, bei Sieglinde Liebscher unter Telefon 08802-8764.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Erneuter Anlauf: "Weiße Nacht" am Weiher
Nachdem die Premiere im vorletzten und im vergangenen Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen ist, wird nun nach dem ebenfalls abgesagten Termin am 3. August heute, am 4. August 2019, ein neuer Anlauf zum ersten „Weißen Fest“ an den Badeweiher unternommen.
Was ist denn das? Kurze Infos zum Weißen Fest. Alle kommen ganz in Weiß: weiße Hosen, Kleider, Hemden und jeder nimmt sein Essen und Trinken mit. Wenn möglich in weißen Behältern. Schön wären zudem Kerzenständer und Blumen.
Tische mit weißen Tischdecken und Bänke werden gestellt.
Zusammen wird gegen 19 Uhr miteinander gegessen und ein wunderbarer Abend mit klassischer Musik verbracht.
„Das ist halt mal was ganz anderes. Vielleicht klappt das ja, denn wer nix probiert, der gewinnt auch nix“, so Organisatorin Anneliese Reichert.
Wer: alle Erwachsenen, die Lust auf was Besonderes haben
Wo: am Badeweiher in Oberhausen
Veranstalter: Anneliese Reichert, Gemeinderätin und ihr Team
Ausweichtermin: Sonntag 4. August, 19 Uhr
Trachtler in Polling
Der Trachtenverein Oberhausen beteiligt sich heute am Trachtenfest in Polling. Hier wird das 100-jährige Bestehen des Pollingerr Trachtenvereins gefeiert.
Wanderung in die Eyacher Schlucht
Beim Katholischen Frauenbund Oberhausen werden heute die Wanderschuhe ausgepackt. Britta Huber vom Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen führt durch die wunderbare, naturgewaltige Eyacher schlucht. Treffpunkt ist am Rathaus in Oberhausen um 14:00 Uhr. Weiter geht es in Fahrgemeinschaften.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Kirchenanzeiger
Bergmesse auf dem Eckbauer
Die Pfarreiengemeinschaft Huglfing mit den Nachbarpfarreien von Eglfing, Huglfing und Oberhausen lädt am Sonntag, 28. Juli 2019, zu einer Bergmesse auf dem Eckbauer bei Garmisch-Partenkirchen ein. Die Messe auf dem Berg soll um 11:00 Uhr beginnen.
Weitere Infos: www.pfarreiengemeinschaft-huglfing.de
„Draußen- Kino“ für Alle
Das Kinderkino-Team lädt nach dem großen Erfolg im letzten Jahr zum 3. Oberhauser „Draußen-Kino“ mit dem Highlight „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ herzlich ein.
Wer: Für Groß & Klein von 0 bis 108 Jahre
Wann: Samstag, 27. Juli, ab 20 Uhr
Wo: Am Kulturstadl und Spielwiese
VdK-Sommerfest
Kinderkino: "Michel muss mehr Männchen machen"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Michel muss mehr Männchen machen". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Michel hat seine Umwelt so zur Verzweiflung gebracht, dass die Bewohner von Lönneberga schon Geld gesammelt haben, um ihn nach Amerika loszuwerden. Aber da meint Lina, die Magd, die Amerikaner wären schon genug mit den Erdbeben bestraft, da sollte man sie doch besser vor der Katastrophe Michel bewahren. Alfred ist Knecht bei Michels Eltern und auch sein bester Freund. Sie gehen häufig fischen
und sind sich einig, dass Lina, die Magd, sich nicht ausgerechnet Alfred als Mann aussuchen sollte. Eines Tages beköstigen die beiden das ganze Armenhaus mit ausgerechnet den feinen Sachen, die schon für eine Feier vorbereitet wurden.
Dann hat Michel wieder Pech, als sein Pferd Lukas eine Party sprengt. Erneut Ärger gibt es, weil Michel unbedingt auf dem Markt eine 'lahme' Henne ersteigern muss, wie sein Vater wütend feststellt. Noch nicht genug: Michel verursacht eine wilde Schlägerei und überredet schließlich seinen Vater, ihm die widerspenstige Kuh Rölla zu überlassen, die keiner zähmen kann. Und siehe da, eines Tages kann Michel seinem Vater ein Ei von der 'lahmen' Henne und ein Glas Milch von der wilden Kuh übergeben.
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Jahresausflug des Frauenbundes
Zum Jahresausflug treffen sich heute die Mitglieder des Katholischen Frauenbundes Oberhausen.
Ziel ist die Ölmühle in Garting.
Weitere Informationen: www.frauenbund-oberhausen.de
Firmung
Pilsfest
Die Bevölkerung aus Oberhausen sowie Gäste sind herzlich eingeladen das traditionelle Pilsfest des Krieger- und Soldatenvereins Oberhausen am Kulturstadl zu besuchen. Im Rahmen eines Festabends der Oberhauser Musikanten tritt auch der italienische Bergsteigerchor "Coro Azzuro" auf.
Weitere Infos folgen, sobald das Programm im Detail steht.
Gartentour
"Garten 1x1 - Grundlagen und Ideen zur Gartengestaltung" stehen heute bei Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen auf dem Programm. Treffpunkt ist am Rathaus in Oberhausen. Auf der Gartentour mehren mehrere Privatgärten der Vereinsmitglieder besichtigt. Dabei gibt es ganz viel Inspirationen und auch Insider-Wissen wird vermittelt.
Weitere Infos: www.gartenbauverein-huglfing-oberhausen.de
Oberhauser Festwochenende
Freitag, den 12.07.2019 ab 19 Uhr: Pilsfest mit DJ
Samstag, den 13.07.2019: Der Coro Azzurro di Strada ist zu Gast bei den Oberhauser Musikanten
18 Uhr Gottesdienst, 20 Uhr Konzert des Coro Azzurro di Strada, ab 21 Uhr Unterhaltung mit den Oberhauser Musikanten.
An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt, Goaß´n-Ausschank und Barbetrieb.
Die Veranstalter hoffen, dass die Oberhauser Bürger zahlreich mit dabei sind!
Balls - Beat - Bar
Bergwanderung
Der Katholische Frauenbund Oberhausen unternimmt heute eine Bergwanderung auf den Zäunlkopf im Gießenbachtal. Anmeldung bis Donnerstag, 4. Juli 2019, bei Monika Richter unter Telefon 08802-901081.
Die Strecke ist rund 12 Kilometer lang, es gilt rund 700 Höhenmeter zu überwinden, die reine Gehzeit beträgt ca. 4,5 Stunden.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Großer Bücher-Bazar
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zum großen Bücher-Bazar in das Pfarrheim an der Bahnhofstraße ein. Gegen eine Spende kann man sich mit neuer Urlaubsliteratur eindecken. Bei Kaffee und Kuchen kann gleich mit dem Lesen im Garten des Pfarrheimes begonnen werden. (Bücher-Abgabe am Freitag, 28. Juni, von 14:00 bis 18:00 Uhr ebenfalls im Pfarrheim.)
Info: www.frauenbund-oberhausen.de
Großer Bücher-Bazar
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zum großen Bücher-Bazar in das Pfarrheim an der Bahnhofstraße ein. Gegen eine Spende kann man sich mit neuer Urlaubsliteratur eindecken. Bei Kaffee und Kuchen kann gleich mit dem Lesen im Garten des Pfarrheimes begonnen werden. (Bücher-Abgabe am Freitag, 28. Juni, von 14:00 bis 18:00 Uhr ebenfalls im Pfarrheim.)
Info: www.frauenbund-oberhausen.de
Bücherabgabe
7. ÖDP-Stammtisch
Am Donnerstag, den 20.06.2019, findet um 20 Uhr beim Stroblwirt unser 7. ÖDP-Stammtisch statt.
Eingeladen sind unsere Mitglieder und Unterstützer. Selbstverständlich können alle, die an einer ökologischen und nachhaltigen Entwicklung unseres Dorfes interessiert sind, an unserem Stammtisch teilnehmen.
Wir freuen uns auf Euer kommen!
ÖDP-Ortsverband Oberhausen
VdK-Tagesausflug
Der VdK-Tagesausflug geht diesmal nach Wasserburg.
Auch Nichtmitglieder sind wie immer herzlich zur Mitfahrt eingeladen.
Fahrtkosten und eine Brotzeit sind im Preis von € 25.-- p.P. enthalten. Der Betrag wird im Bus in bar eingesammelt.
Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Abendbrotzeit, Getränke und Eintrittsgelder zu eigenen Lasten.
Abfahrt um 7:00 Uhr am Rathaus; Rückkehr ca, 20:00 Uhr
Balls - Beat - Bar
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Musikalischer Spaziergang
Zu einem „Frühlingsspaziergang mit dem Vokal-Quartett Quibrum“ laden Bernadette Held, Elisabeth Sonnleitner, Ferdinand Trommsdorff und Michael Wonczak am kommenden Sonntag, 26. Mai, ein. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Brunnen vor der Oberhauser Pfarrkirche St. Mauritius. Den rund 1,5 Kilometer langen Spaziergang in und um Oberhausen bereichert das Quartett mit diversen Beiträgen. Bei schlechtem Wetter wird er auf den Himmelfahrtstag, Donnerstag, 30. Mai (ebenfalls um 16:30 Uhr), verschoben.
(mehr lesen)
Kreilhofer Sommermarkt
5G - Filmvorführung in Huglfing
Kinderkino: "Janosch - komm, wir finden einen Schatz"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Janosch - komm, wir finden einen Schatz". Beginn ist um 16:30 Uhr.
"Komm, wir finden einen Schatz" beschließen Tiger und Bär, als sie in einer alten Kiste eine Schatzkarte finden. Als dritter schließt sich ihnen der Hase Jochen Gummibär an, der eigentlich nur Freunde finden will. Los geht's in ein aufregendes Abenteuer. Denn nicht nur die drei wollen den Schatz, sondern auch der findige Detektiv Gokatz und der sportliche Hund "Kurt der knurrt", die Tiger, Bär und Jochen immer dicht auf den Fersen sind. Die Jagd führt durch Tintensümpfe und Eiswüsten bis hin zu einem alten Piratenschiff, wo der Schatz versteckt sein soll ...
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Frauenbund lädt zur Jahreshauptversammlung
Der Katholische Frauenbund Oberhausen hält seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Die Tagesordnung: Totengedenken, Jahres- und Kassenbericht sowie Entlastung der Vorstandschaft, Vorstellung neuer Mitglieder, Anträge/Wünsche sowie der Ausblick aufs neue Jahr und den geplanten Aktivitäten. Beginn: 19.30 Uhr beim Stroblwirt.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Jahresausflug 2019 des Krieger- und Soldatenvereins ins Frankenland
Der Krieger- und Soldatenverein Oberhausen lädt bereits jetzt zu seinem Jahresausflug 2019 ins Frankenland ein. Die Fahrt ist vom 17. bis 19. Mai 2019 geplant.
Abfahrt für den dreitägigen Ausflug ist um 7:00 Uhr am Oberhauser Rathaus.
Besucht wird eine Schocolateria, die Kaiserburg in Nürnberg, ein Teil des Frankenlandes, Vierzehnheiligen, das Museum Stammheim und eine lustige Floßfahrt auf dem Main mit Musik rundet das Programm ab. Näheres in der Anlage.
Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen.
Anmeldung bis 10. Februar 2019 bei Andreas Sterzer unter der Telefonnummer 08802-8887.
"Wilde Küche"
6. ÖDP-Stammtisch
Am Donnerstag, den 16.05.2019, findet um 20 Uhr beim Stroblwirt der 6. Stammtisch des ÖDP-Ortsverbands Oberhausen statt. Eingeladen sind Mitglieder und Unterstützer der ÖDP.
Selbstverständlich können alle, die an einer ökologischen und nachhaltigen Entwicklung von Oberhausen interessiert sind, ebenso an diesem Stammtisch teilnehmen.
Der ÖDP-Ortsverband Oberhausen freut sich auf Ihr kommen.
Muttertags-Frühstück im Pfarrheim
Ab 8:30 Uhr deckt der Katholische Frauenbund Oberhausen den Tisch für alle Mütter und Großmütter reichlich. Der Frauenbund lädt herzlich zum Austausch und zur Gemeinsamkeit bei Kaffee, Tee und Gebäck ins Pfarrheim von St. Mauritius in der Bahnhofstraße in Oberhausen ein.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Wasserbeschaffungsverband: Jahresversammlung
Der Wasserbeschaffungsverband Oberhausen trifft sich um 20:00 Uhr beim Stroblwirt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Sämtliche Hauseigentümer sind hierzu herzlich eingeladen.
Hinweis: Der Verband bittet grundsätzlich darum, das Änderungen der Bankverbindung zeitnah mitgeteilt werden.
Ökumenischer Gesprächskreis
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gesprächskreis: Haben Sie Lust und Freude, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen und etwas zu unternehmen ?
Das Treffen findet im Antoniusheim in Huglfing (neben Pfarrhof) statt. Das Thema an diesem Abend: "Lieblingsgedichte"
Infoabend des VdK Oberhausen
Informationsabend zum Thema:
Testament und Vererbung
Beim Stroblwirt.
Der Vortrag ist kostenfrei für alle teilnehmenden Interessierten.
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
„Photovoltaik – Sonnenstrom vom eigenen Dach“
Im Rahmen der Vortragsreihe "Energie" lädt die Arbeitsgruppe "Energie" der gemeinde Eberfing zu einem Vortragsabend zum Thema „Photovoltaik – Sonnenstrom vom eigenen Dach“ ein.
Donnerstag, 02. Mai 2019, 19:30 Uhr
Veranstalter: Gemeinde Eberfing / Arbeitsgruppe "Energie"
Ort: Gasthof "Zur Post", Escherstraße 1, Eberfing
"Weilheimer Glaubensfragen"
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt heute zu einer Fahrt zu den "Weilheimer Glaubensfragen" mit Pfarrer Rainer Maria schießeler ins "Haus der Begegnung" in Weilheim ein. Mit seinen kritischen Stellungnahmen zu aktuellen Themen der kathlischen Kirche spricht der geistliche viele Menschen an. Das Thema des Abends: "Jessas, Maria und Josef- Gott zwingt nicht, er begeistert." Gefahren wird in Fahrgemeinschaften. Treffpunkt dazu ist um 18:30 Uhr am Oberhauser Rathaus.
Maibaum
Heuer wird wieder ein Maibaum in Oberhausen aufgestellt. Beginn ist um 13:00 Uhr vor der Kreuzung am Rathaus. Anschließend findet gleich an Ort und Stelle rund um den Maibaum ein Maifest mit den Oberhauser Musikanten statt.
Tag der offenen Tür im Kinderhaus am Stochennest
Am Dienstag, 30.4.2019 öffnen wir von 15.00 bis 17.00 Uhr unser Kinderhaus am Storchennest für die interessierte Öffentlichkeit. Alle, die überlegen Ihr Kind ab September in eine Krippen- oder Kindergartenbetreuung zu geben, sind herzlich eingeladen uns kennen zu lernen.
Ihr Kinderhausteam am Storchennest
Tennis: Saisoneröffnung
Die Abteilung Tennis im BSC Oberhausen eröffnet am Samstag, 27. April 2019 ihre diesjährige Spielsaison.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.bsc-oberhausen.de
Frühlingsmarkt in Maxlried
Frühlingsmarkt in Maxlried,
am Wochenende vom 13. und 14. April findet wieder der alljährliche Frühlingsmarkt in Maxlried im Hof der Torfwirtschaft „La Cantina“ statt.
Kirchenanzeiger
Osternest basteln
Naturkindergarten: Jahreshauptversammlung
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Naturkindergarten "Natürlich! - Natur begreifen e.V." ins evangelische Gemeindezentrum in der Nähe des Huglfinger Bahnhofes ein.
Vortrag „Gartengestaltung mit Maß und Ziel“
Nach dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“, ist es dem Obst- und Gartenbauverein Huglfing Oberhausen ein großes Anliegen, viele Gartenbesitzer und junge Familien bei der Um- oder Neugestaltung des Gartens, Hilfestellung zu leisten und beratend tätig zu sein.
Der Vortrag „Gartengestaltung mit Maß und Ziel“ von Wolfgang Tenzer am 10. April um 19:30 Uhr im Gasthof Alter Wirt in Huglfing, befasst sich mit der Planung und der Herangehensweise eines Gartens, sowie deren Ausführung anhand von Praxisbeispielen.
Anmeldeschluss für Workshop zum Freiwilligen-Tag
Am „1. Freiwilligen-Tag für Alle“ engagieren sich Bürgerinnen und Bürger einen Tag lang im gesamten Landkreis für eine gute Sache!
Die Aktion ist eine Kooperation zwischen der Koordinierungsstelle Bürgerengagement des Landratsamtes Weilheim-Schongau KOBE und der Caritas-Freiwilligenagentur „Anpacken mit Herz“.
Vereine, Einrichtungen und Initiativen sind aufgerufen, eine bunte Mischung an Mitmach-Aktionen anzubieten.
Alles, was an einem Tag sinnvoll umzusetzen ist, kann ein Projekt werden.
- Sie machen damit auf Ihre Arbeit aufmerksam.
- Sie können an einem Tag ein gemeinnütziges Projekt mit Hilfe von Freiwilligen umsetzen.
- Sie haben die Chance, neue Freiwillige und Interessenten gewinnen.
(mehr lesen)10-jähriges Jubiläum der Torfwirtschaft "La Cantina"
Am Wochenende vom 5. bis zum 7. April feiert die Torfwirtschaft "La Cantina" ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem speziellen Programm.
5. April: 19 Uhr, Zauberdinner
———————-
6. April: 19.30 Uhr, Marketa & Caro
———————-
7. April: 10 Uhr, Weißwurstfrühschoppen mit Zwoaralloa
Infos: Siehe nebenstehendes Programm.
Öffentliche Gemeinderatssitzung
Meditativer Tanz
Kinderkino: "Wickie und die starken Männer"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Wickie und die starken Männer". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Die Wikinger sind von Natur aus starke, unerschrockene und laute Gesellen. Wickie jedoch ist ganz anders: zurückhaltend und zart besaitet. Doch er besitzt eine Gabe, die kaum einer seiner Mitwikinger hat: er ist schlau, um nicht zu sagen: sehr, sehr schlau – und überzeugt mit seinen Ideen. Eines Tages wird das Dorf von einer skrupellosen Horde wilder Fremder mit Angst einflößenden Drachenmasken heimgesucht und gnadenlos überfallen. Die allergrößten und liebsten Schätze der Dorfbewohner werden geraubt: nämlich ihre Kinder!Alle, bis auf Wickie, der sich – Glück im Unglück – beim Drachenfliegen in einem Baumwipfel verheddert hatte. Wickie, sein Vater Halvar und die anderen Wikinger aus Flake hissen die Segel, um die Kinder zu befreien und begeben sich so in ein großes, spannendes Abenteuer auf hoher See. Immer wieder muss Wickie mit seinen schlauen Einfällen und Ideen seine Freunde aus schier ausweglosen Situationen befreien.
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
"Rama Dama" mit dem ÖDP-Ortsverband
Der ÖDP-Ortsverband führt am am Samstag, den 30. März 2019 von 13 bis16 Uhr, ein "Rama Dama" in Oberhausen durch.
Ordentliche Mitgliederversammlung des BSC Oberhausen
Mobile Schadstoffsammlung
Am Dienstag, den 26. März 2019, zwischen 11:30 und 12:15 Uhr können Sie in Oberhausen am Containerstandort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle abgeben.
Die Schadstoffe werden beim Giftmobil nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Welche Schadstoffe angenommen werden und weitere Informationen zum Giftmobil finden Sie unter
http://www.eva-abfallentsorgung.de/schadstoff-sammlung-giftmobil.html
Outdoorbasar
Der Verein "Natürlich! - Natur begreifen e.V." veranstaltet wieder einen Outdoorbasar. Alle, die gern draußen sind, können gut erhaltene Outdoorartikel, Wander-,Trekkingbekleidung & Campingsachen und -zubehör kaufen & verkaufen.
Mehr Infos und Verkäufernummer online unter www.natuerlich-oberhausen.de/outdoorbasar
Prüfung von Feuerlöschern
Am Freitag, 22. März, ab 14:00 Uhr, und am Samstag, 23. März 2019 von 9:00 bis 12:00 Uhr können bei Elisabeth Hadersberger in der Bahnhofstraße 10 in Oberhausen Feuerlöscher überprüft werden. Georg Hartmannsegger aus Schadenkam, zuständig für Brand- und Arbeitsschutz nimmt die Prufung vor.
Vollmondwanderung des Frauenbundes
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zur Vollmondwanderung ein. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr am Gutshof in Grasleiten (bitte Fahrgemeinschaften bilden). Von dort aus wird nach Schöffau gewandert. Natürlich gibt es auch eine gemütliche Einkehr im "Gasthaus Lieberwirt". Stirnlampe und gutes Schuhwerk nicht vergessen! Rückkehr in Oberhausen gegen 22.30 Uhr.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
ÖDP-Stammtisch
Bundeswehrübung
Die Bundeswehr führt im Jahr 2018 folgende Übung durch:
Ort: Gde Böbing, Gde Eglfind, Gde Hohenpeißenberg, Gde Huglfing, Gde Oberhausen, Markt Peißenberg
Zeit: 19.03.2019 (ca 17:00 Uhr) - 20.03.2019 (ca 12:00 Uhr)
Name/Art: Fußmarsch
Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Gleichzeitig wird auf die Gefahren, die von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen, hingewiesen. Sollten derartige Gegenstände aufgefunden werden, ist die nächste Polizeiinspektion zu verständigen.
Etwaige Übungsschäden sind innerhalb eines Monats bei der zuständigen Gemeinde anzumelden. Auskünfte zur Schadensabwicklung erteilen die jeweiligen Gemeinden, das Landratsamt Weilheim-Schongau.
Meditativer Tanz
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zum meditativen Tanz unter dem Motto "Entspannung für Körper und Geist in der Bewegung" mit Angela Olschewski ins Pfarrheim von St. Mauritius in der Bahnhofstraße ein. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
"Gartengestaltung mit Maß und Ziel"
"Gartengestaltung mit Maß und Ziel" lautet ein Vortrag von Wolfgang Tenzer beim Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen im Gasthof "Alter Wirth" in Huglfing.
Weitere Infos: www.gartenbauverein-huglfing-oberhausen.de
Tiefenentsprannung
Gemeinderatssitzung
Kinderkino: "Pippi außer Rand und Band"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Pippi außer Rand und Band". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Tommy und Annika, Pippis Freunde, haben es satt, sich von ihren Eltern herumkommandieren zu lassen. So laufen sie kurzerhand davon. Für Mama ist es ein Trost, dass Pippi bei ihnen ist, denn die Kinder begeben sich auf eine abenteuerliche Reise. Zunächst lernen sie einen gemütlichen Landstreicher kennen. Er besitzt einen Wunderkleister, mit dem man sogar an der Decke entlang laufen kann. Bald rast Pippi in einer Tonne einen Wasserfall hinunter und als die Drei auf einen Bauernhof kommen, kämpft Pippi mit inem Stier, um ein kleines Kind zu retten.
Zur Belohnung gibt es ein klappriges Auto, das die Kinder fahrtüchtig machen und damit auf eine rasante Fahrt gehen - auf der Straße, im Wasser und sogar in der Luft ...
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Gemeinderatssitzung / Planungswerkstatt
Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet im Rathaus, Schulstr. 1, statt.
Es stellen alle teilnehmenden Architekturbüros im Rahmen der Planugnswerkstatt zur Sanierung und Umnutzung des Rathauses ihre Planungsentwürfe vor. Anschließend werden die Entwürfe von der Jury bewertet und die Planugnsleistungen zur Umsetzung an einen Preisträger übertragen.
Jahresversammlung
Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung treffen sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Huglfing-Oberhausen e.V. im Gasthof "Alter Wirth" in Huglfing. Auf der Tagesordnung steht neben diversen Berichten aus der Vorstandschaft auch ein Vortrag von Kreisfachberaterin Heike Grosser zum Thema "Streuobst - voll im Trend?"
Weitere Infos: www.gartenbauverein-huglfing-oberhausen.de
Informationsabend Quali 2019
Tiefenentspannung
"Rettet die Bienen" - Gemeinsame Wanderung
Zu einer gemeinsamen Wanderung ihm Rahmen des Eintrag für das Volksbegehren "Rettet die Bienen" laden der Oberhausener Waldkindergarten"Natürlich! - Natur begreifen e.V." und der Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen e.V. ein. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Rathaus in Oberhausen. Gemeinsam wird dann gemütlich zum Huglfingerr Rathaus gewandert. Unterwegs ist Zeit für Austausch und Kennenlernen.
Im Huglfinger Rathaus besteht bis 11:00 Uhr die Möglichkeit, sich für das Vorksbegehren "Artenvielfalt - Retten die Bienen!" einzutragen.
Hinterher gibt´s eine Einkehr beim Café Schaffner am Bahnhof Huglfing.
Handball-Versammlung
Zur Jahreshauptversammlung 2019 trifft sich die Abteilung Handball im BSC Oberhausen um 19.00 Uhr beim Stroblwirt in Oberhausen. Auf der Tagesordnung stehen auch Neuwahlen.
Gemeinderatssitzung
Kinderkino: "Mama Muh und die Krähe"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Mama Muh und die Krähe". Beginn ist um 16:30 Uhr.
An einem heißen Sommertag trifft Mama Muh auf Krah, einen Krähenmann, der traurig ist, weil er seine Geburtstagsparty plant, aber eigentlich gar keine Freunde hat. Mama Muh versucht ihn aufzuheitern und so entsteht der erste freundschaftliche Kontakt zwischen den beiden Tieren. Mama Muh möchte vieles lernen, was die Menschen können: schwimmen, Rad fahren, angeln, auf Bäume klettern, tanzen und schaukeln. Krah findet das alles etwas sonderbar, spart nicht mit kritischen Kommentaren und stellt diese seltsame Freundschaft zu der etwas verrückten Kuh immer wieder in Frage. Mama Muh dagegen lässt sich nicht beirren und bleibt selbst dann gut gelaunt, wenn mal etwas schief geht. Sie hält an der Freundschaft zu Krah fest, obwohl er ihr immer wieder zu verstehen gibt, dass sie nicht zusammenpassen. Als es beinahe zur Trennung kommt, spürt auch Krah, wie sehr er Mama Muh mag. Schließlich merken beide, wie stark ihre Freundschaft trotz ihrer Unterschiedlichkeit geworden ist.
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Einladung zur Planungswerkstatt „Umnutzung, Sanierung und Barrierefreiheit des Rathauses“
Die Planungen für die Umnutzung, Sanierung und Herstellung der Barrierefreiheit unseres Rathauses nehmen nun Fahrt auf.
Bürgermeister Thomas Feistl lädt deshalb alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, das Geschehen in der Planungswerkstatt aktiv mitzuverfolgen bzw. mitzugestalten. Da dies eine offene Veranstaltung ist, können alle Interessierten während der Planungswerkstatt zu jedem Zeitpunkt hinzukommen bzw. die Veranstaltung auch wieder verlassen.
Planungsgegenstand ist die Gebäudeplanung für die Umnutzung, Sanierung und Herstellung
der Barrierefreiheit des ehemaligen Schulhauses zu
- Rathaus mit Gemeindeverwaltung, Trau- und Sitzungssaal,
- Mehrzweckraum für die Bürgerschaft,
- Café mit Veranstaltungsraum / gewerbliche Nutzung / Einzelhandel
Die Planungswerkstatt findet am Dienstag, 22.01.2018 im Rathaus statt.
(mehr lesen)Feier: 70 Jahre VDK-Oberhausen
Kirchenanzeiger
Gemeinderatssitzung
"Schiaß hoid"-Cup
Die Abteilung Fußball im BSC Oberhausen trägt heute den "Schiaß hoid"-Cup aus.
Blutspende
Haben Sie gewusst, dass nur 3% der Deutschen ihr Blut für Kranke und Verletzte spenden? Helfen auch Sie!
Am Mittwoch, den 02. Januar 2019 zwischen 17:00 und 20:00 Uhr findet in der Zweifach-Sporthalle Huglfing die Blutspende des BRK statt.
Mehr Informationen auch unter 0800-1194911 (kostenlos) oder http://www.blutspendedienst.com.
Weihnachtsstandl
Bereits zum fünften Mal in Folge wird heuer wieder das "Weihnachtsstandl" aufgebaut. Es steht direkt in der Dorfmitte in der Nähe des Feuerwehrhauses. Bis 22. Dezember laden diverse Ortsvereine jeweils von 18 bis 21 Uhr zu Glühwein, Würstl, Suppen oder anderen schmackhaften Köstlichkeiten ein. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Vereine freuen sich auf rege Teilnahme.
Freitag, 7. Dezember: Trachtenverein,
Samstag, 8. Dezember: BSC Fußballer
Freitag, 14. Dezember: Naturkindergarten
Samstag, 16. Dezember: A B G E S A G T !
Freitag, 21. Dezember: BSC-Handballerinnen
Samstag, 22. Dezember: "Oberhauser spenden himmlische Überraschungen"
Kinderkino: "Louis & Luca und die Schneemaschine"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Louis & Luca und die Schneemaschine". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Weihnachten steht vor der Tür. Doch etwas Wichtiges fehlt: Schnee. Der Erfinder Alfie Clarke baut kurzerhand eine mächtige Schneemaschine, doch etwas geht schief. Fest entschlossen, endlich mal wieder eine gute Schlagzeile zu haben, stiehlt der Herausgeber der städtischen Zeitung die Maschine, um einen Rekordschneefall zu verursachen. Igel Luca und Elster Louis müssen sich etwas überlegen, bevor die Stadt im Schnee versinkt.
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg
Der Katholische Frauenbund und der Krieger- und Soldatenverein Oberhausen fahren gemeinsam mit dem Bus zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt nach Kaltenberg.
Abfahrt am Rathaus in Oberhausen ist um 16 Uhr.
Rückfahrt ab Kaltenberg ist um 20 Uhr.
Anmeldung bei Familie Sterzer unter Telefon 08802-8887.
Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen!
Nikolausfeier des Krieger- und Soldatenvereins
Die Nikolausfeier mit Ehrungen des Krieger- und Soldatenvereins findet am 7. Dezember um 19 Uhr beim Stroblwirt statt. Gschichterl werden vorgetragen und Bilder vom letzten Vereinsausflug gezeigt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Nikolausfeier
Am Freitag, den 7. Dezember 2018, findet um 19 Uhr die Nikolausfeier des Krieger- und Soldatenvereins mit Ehrungen beim Stroblwirt statt.
Zur Unterhaltung spielt die Bärenfleck-Musi aus Ohlstadt.
Es werden Bilder vom Vereinsausflug 2018 nach Slowenien gezeigt und eine Freifahrt für den Vereinsausflug 2019 ins Frankenland verlost.
Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen!
Gemeinderatssitzung
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 01.12.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Kränze binden und Gestecke herstellen
Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt will der katholische Frauenbund Oberhausen wieder Kränze binden und Gestecke herstellen.
Am Donnerstag, 29. November, trifft man sich dazu wieder um 14:00 Uhr bei Stroblwirt in Oberhausen.
Die Vorstandschaft des Frauenbundes bittet auch bei diesem Termin um rege Beteiligung, damit wieder viele schöne Kreationen angeboten werden können. Bringen Sie dazu gerne Koniferen, Buchs und anderes Immergrün (falls vorhanden) mit und denken Sie an Ihre Gartenschere. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Info: www. frauenbund-oberhausen.de
Elternabend zur Firmung
Die kath. Pfarreiengemeinschaft Huglfing veranstaltet einen Infoabend zur Firmung im nächsten Jahr
am Donnerstag, 29. 11.2018 um 20 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Huglfing.
Besprochen werden der Weg der Vorbereitung, die Firmfeier sowie Fragen zu Gestaltung und Ablauf.
Eingeladen sind Jugendliche des Jahrgang 2005 (8.Klasse) und deren Eltern.
Gemeinderatssitzung
Weihnachtlicher Markt in Maxlried
Am Wochenende vom 24. und 25. November findet wieder der alljährliche „Weihnachtliche Markt in Maxlried“ im Hof der Torfwirtschaft „La Cantina“ statt. Am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr können sich die Besucher über ein Büffet mit hausgemachten Kuchen, fair gehandeltem Kaffee, Glühwein und Gulaschsuppe am Lagerfeuer freuen. Außerdem wird ein buntes Angebot an selbstgemachtem Kunsthandwerk und allerlei Leckereien an verschiedenen Ständen angeboten. An beiden Nachmittagen werden mit den Kindern hübsche Weihnachtsgeschenke gebastelt.
Der komplette Erlös der Bewirtung und ein Großteil der Einnahmen aus dem Kunsthandwerk kommt sozialen Projekten in Ecuador, Guatemala und Uganda zugute.
Kinderkino: "Das Zauberflugzeug"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Das Zauberflugzeug". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Der achtjährige Charly wünscht sich sehnlich ein neues Fahrrad zu Weihnachten.
Stattdessen schenkt ihm sein Vater, ein angesehener Ingenieur und Pilot, ein weißes
Modellflugzeug. Charly ist so enttäuscht, dass er sich nicht einmal bedankt. Kurz darauf
verunglückt sein Vater tödlich. Trauer und Reue machen dem Jungen schwer zu schaffen.
Er würde so gern noch einmal mit seinem Vater sprechen. Da entwickelt das Flugzeug
plötzlich magische Kräfte…
Der Film ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Adventsausstellung bei Tanja Hörer
Einladung zur Adventsausstellung bei Tanja Hörer in der Eyacherstr. 46b in Oberhausen.
23.11-24.11.2018
VdK-Spendensammlung
Die Not in Bayern ist oft versteckt. Der Sozialverband VdK Bayern sorgt mithilfe der Sammlung "Helft Wunden heilen" dafür, dass Bedürftigen gezielt geholfen wird. Deshalb werden, so VK-Ortsvorsitzender Franz Ametsberger, einige VdK-Ehrenamtliche im Gemeindebereich von Oberhausen vom 20. Oktober bis zum 19. November wieder von Tür zu Tür gehen und um eine Spende bitten.
"Mythos Bayern" - Geschichten und Sagen aus Oberbayern
`"Mythos Bayern" - Geschichten und Sagen aus Oberbayern´ erzählt Ursula Krötz in bayrischer Mundart. Die "Schönsee-Musi" umrahmt den Abend. Beginn ist um 20:00 Uhr im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für den Mukoviszidoseverein Oberland freut sich die Erzählerin Ursula Krötz.
Gemeinsames Frühstück
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Rathaus, Schulstr. 1, statt.
ENTFÄLLT: Ortsmeisterschaft im Preiswatten
Die ursprünglich geplante diesjährige Oberhausener Ortsmeisterschaft im Preiswatten beim Stroblwirt. entfällt.
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 03.11.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Kinderkino: Ritter Rost 2 - Das Schrottkomplott
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Ritter Rost 2 - Das Schrottkomplott". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Dumm gelaufen: Rosts großer Schaukampf zu Ehren der Ritter von Schrottland geht voll nach hinten los und stürzt das Königreich ins totale Chaos. Der König tobt und schickt die Ritter allesamt zum Teufel. Während Burgfräulein Bö arbeiten geht und der Drache Koks sich um den Haushalt kümmert, sitzt Ritter Rost allein im Keller und bläst Trübsal. Bis er dort auf Gespenst, den ehemaligen Assistenten seines Vaters, einer der größten Erfinder Schrottlands, trifft. Und Ritter Rost beschließt, die Arbeit seines Vaters zu vollenden…
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Mondscheinwanderung auf das Hörnle
Der Katholische Frauenbund Oberhausen trifft sich heute zu einer Mondscheinwanderung auf das Hörnle bei Bad Kohlgrub. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Rathaus in Oberhausen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Männer sind dazu natürlich ebenfalls herzlich eingeladen.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Einladung zur Einweihung mit Tag der offenen Tür unserer neuen Kindertagesstätte „Kinderhaus am Storchennest“
Herzliche Einladung an alle kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger zur Einweihung unserer neuen Kindertagesstätte „Kinderhaus am Storchennest“ am Samstag, 20.10.2018 um 14.00 Uhr.
Nach der Einweihung mit Segnung des Kinderhauses steht das Haus zur Besichtigung für alle Besucherinnen und Besucher bis 17.00 Uhr offen. Am Kultustadel gibt es Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Landtagswahl
Vergleichsschießen
Der Schützenverein Oberhausen richtet das diesjährige Vergleichsschießen (Auflage Schützen) der Verwaltungsgemeinschaft Huglfing aus.
Die Schießzeiten: Freitag ab 18:00 Uhr; Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 06.10.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Wallfahrt nach Altötting
Die katholische Pfarreiengemeinschaft Huglfing lädt heute zu einer Wallfahrt nach Altötting ein.
Nähere Infos unter www.pg.huglfing@bistum-augsburg.de
Elternabend zur Erstkommunion
Die PG Huglfing veranstaltet einen Informationsabend für die Eltern zur Erstkommunion im nächsten Jahr. Besprochen werden der Weg der Vorbereitung, die Erstkommunionfeier sowie Fragen zu Gestaltung und Ablauf.
Der Elternabend findet am Dienstag, 02. Oktober um 20 Uhr im
Pfarrhof Huglfing (Hauptstr. 29) statt.
Einladung zum 31. BSC-Wandertag mit Handballer-Heimspieltag
Start: Sporthalle an der Seeleite
Ziel: Sporthalle an der Seeleite
Startzeit: 9.00 – 12.00 Uhr
Siegerehrung: 15.00 Uhr
Startgeld:
- Jugendliche 2,- €
- Erwachsene 3,- €
- Familien 6,- €
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt!
Der BSC Oberhausen freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.
Als Wanderweg hat sich der BSC für uns dieses Jahr für den ausgeschilderten Weg "Durch Berg und Tal" entschieden. Hier der Link zur Strecke: https://www.pfaffen-winkel.de/wandern-nach-herzenslust/alle-wanderwege-auf-einen-blick/tour/durch-berg-und-tal/tour.html
Feuerwehrausflug
Ein Dreitagesausflug führt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen nach Südtirol.
CSU-Ortsverband Oberhausen: Besichtigung eines Hühnerhofes
Der CSU-Ortsverband Oberhausen lädt am Samstag, 29. September, um 14 Uhr zu einer Besichtigung des Bioland-Hühnerhofes der Familie Schödlbauer am Boxlriederweg in Oberhausen ein.
Neben artgerechter Haltung geht es auch um Qualitätskontrolle, Verpackung und Vermarktungs-wege. Christian Schödlbauer als Ortobmann des Bauernverbandes und seine Frau Elisabeth als Ortbäuerin geben dabei Info aus erster Hand.
Die Einladung richtet sich neben den Mitgliedern des Ortsverbands an alle Interessierte.
Anmeldung bitte bis Freitag, 28. September bei Rudi Sonnleitner, Telefon 08802-8810.
Auf einen Tee mit den Helferkreisen am Bahnhof Huglfing
Zum „Tag des Flüchtlings“ veranstalten die Unterstützerkreise Asyl von Huglfing und Oberhausen eine gemeinsame Aktion: Am Freitag, 28. September 2018, laden sie die Bürgerinnen und Bürger ihrer Gemeinden „Auf einen Tee mit den Helferkreisen Huglfing und Oberhausen“ ein, so der Titel der Veranstaltung. Los geht es um 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr.
Die Flüchtlingshelferinnen und -helfer zeigen in einer kleinen Ausstellung, worin ihre Hilfe für die Geflüchteten in Huglfing und Oberhausen besteht. Außerdem informieren sie über das Bündnis „Asyl im Oberland“. In Huglfing und Oberhausen leben Geflüchtete aus Afghanistan, Irak, Nigeria, Syrien und Tansania.
Die Unterstützerkreise wollen mit dieser Aktion für ein vernünftiges Miteinander werben und ein Zeichen setzen, gegen die verbale Hetze gegenüber den Menschen, die aus schlimmen und lebensbedrohlichen Verhältnissen geflohen sind.
(mehr lesen)
Amtsstunde entfällt
Wegen einer parallel laufenden Bürgermeisterdienstbesprechung muss am Freitag, 28. September 2018, leider die Sprechstunde in der Gemeindeverwaltung Oberhausen entfallen.
Mobile Schadstoffsammlung - Giftmobil
Am Dienstag, den 25. September 2018, zwischen 11:30 und 12:15 Uhr können Sie in Oberhausen am Containerstandort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle abgeben.
Die Schadstoffe werden beim Giftmobil nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Welche Schadstoffe angenommen werden und weitere Informationen zum Giftmobil finden Sie unter
http://www.eva-abfallentsorgung.de/schadstoff-sammlung-giftmobil.html
Pfarrfest ABGESAGT
ABGESAGT!
Zum Patrozinium von St. Mauritius findet nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche ein Pfarrfest statt. Zur musikalischen Unterhaltung spielen die Oberhauser Musikanten auf.
Infos: pg.huglfing@bistum-augsburg.de
ABGESAGT!
Törggelen
Die Sparte Handball im BSC Oberhausen lädt heute Abend zum Törggelen am Handballerhütterl am Oberhauser Sportgelände ein.
Weitere Infos: www.bsc-oberhausen.de
Bergwanderung im Karwendelgebirge
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zu einer Bergwanderung im Karwendelgebirge/Giessenbachtal bei Scharnitz ein. Abfahrt 7:00 Uhr am Rathaus Oberhausen in Fahrgemeinschaften nach Scharnitz-Giessenbach am Wanderparkplatz. Von dort aus wird um den Mittagskopf zum Zäunlkopf (1746 m) und weiter zur Oberbrunnalm (1523 m) gewandert. Nach gemütlicher Einkehr zurück auf der Forststraße bis zum Ausgangspunkt. Rückkehr Oberhausen ca.17:00 Uhr. Reine Gehzeit 4,5 Std./700 hm/ca.12 km. Bitte etwas Kondition, Stöcke, gutes Schuhwerk, Getränk und kleine Brotzeit mitnehmen. Männer sind herzlich eingeladen! Anmeldung bei Frau Monika Richter unter 08802-901081 bis 20.09.! (Ausweichtermin 23.09.)
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Basteln von Wachswindlichtern
Halbtagesausflug nach Uffing
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zu einem Halbtagesausflug nach Uffing ein. Auf dem Programm steht eine historische Orts- und Kirchenführung durch Uffing mit Georg Pantele. Es erklärt bekannte und unbekannte Sehenswürdigkeiten des Ortes. Anschließend geht´s zu Kaffee und Kuchen. Abfahrt ist um 13:30 Uhr am Rathaus in Oberhausen in Fahrgemeinschaften.
Weitere Infos: ww.frauenbund-oberhausen.de
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Herbstfest
Das Gartenwinkel-Pfaffenwinkel-Netzwerk läst am Sonntag, 9. September, zum Herbstfest in der Staudengärtnerei Spatz ein.
Weitere Infos: www.stauden-spatz.de
Gründungsversammlung ÖDP Ortsverband Oberhausen
Liebe Mitglieder der ÖDP,
die ÖDP macht vor allem Politik „von der Basis“. In vielen Kommunen engagieren sich ÖDP´ler in verantwortungsvollen Positionen und setzen so langfristig die Ziele der ÖDP um. Wir möchten erreichen, dass auch bei uns die ÖDP-Politik noch mehr in die örtlichen Entscheidungen einfließt.
Markus Kunzendorf ist seit 2017 aktives ÖDP-Mitglied, ist im Stimmkreis Starnberg (incl. Iffeldorf, Seeshaupt und Bernried) Bezirkstagsdirektkandidat und bringt sich mit vollem Einsatz dafür ein, die ÖDP voranzubringen!
Vor kurzem hat auf seine Initiative hin ein Informationsabend bzgl. einer Ortsverbandsgründung in Oberhausen stattgefunden. Erfreulich viele Interessierte kamen und entschlossen sich dazu auch der ÖDP beizutreten.
Daher laden wir Sie nun herzlich ein zur ersten Gründung eines ÖDP-Ortsverbandes in unserem Landkreis!
Diese findet statt
am Donnerstag, den 06.09.2018, um 20:00 Uhr
beim Stroblwirt in Oberhausen, Dorfstraße 6.
(mehr lesen)Badebus ins „Plantsch“
Heute fährt der „Badebus“ ins „Plantsch“ nach Schongau. Abfahrt ist in Oberhausen am Rathaus um 13.14 Uhr und in Untermaxlried (an der Achbrücke) um 13.16 Uhr. Die Rückfahrt in Schongau ist um 18:30 Uhr.
Der Badebus ist eine Einrichtung, die mittlerweile seit 37 Jahren existiert. Sowohl die Fahrt mit dem Bus als auch der Bad-Eintritt kostet die Kinder (im Alter unter acht Jahren nur mit Begleitperson) und Jugendlichen nichts. Der Aufwand wird von den drei Nachbargemeinden Eglfing, Huglfing und Oberhausen gemeinsam zu zwei Fünfteln abgedeckt. Den größeren Rest steuert die Sparkasse Oberland bei.
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 01.09.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Badebus ins „Plantsch“
Heute fährt der „Badebus“ ins „Plantsch“ nach Schongau. Abfahrt ist in Oberhausen am Rathaus um 13.14 Uhr und in Untermaxlried (an der Achbrücke) um 13.16 Uhr. Die Rückfahrt in Schongau ist um 18:30 Uhr.
Der Badebus ist eine Einrichtung, die mittlerweile seit 37 Jahren existiert. Sowohl die Fahrt mit dem Bus als auch der Bad-Eintritt kostet die Kinder (im Alter unter acht Jahren nur mit Begleitperson) und Jugendlichen nichts. Der Aufwand wird von den drei Nachbargemeinden Eglfing, Huglfing und Oberhausen gemeinsam zu zwei Fünfteln abgedeckt. Den größeren Rest steuert die Sparkasse Oberland bei.
Ökumenischer Gesprächskreis
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gesprächskreis: Haben Sie Lust und Freude, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen und etwas zu unternehmen ?
Das nächste Treffen ist am Dienstag, 28. August 2018 , um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Huglfing (gegenüber Huglfinger Bahnhof ).
Weitere Infos gerne unter: 0160 1641685
Badebus ins „Plantsch“
Heute fährt der „Badebus“ ins „Plantsch“ nach Schongau. Abfahrt ist in Oberhausen am Rathaus um 13.14 Uhr und in Untermaxlried (an der Achbrücke) um 13.16 Uhr. Die Rückfahrt in Schongau ist um 18:30 Uhr.
Der Badebus ist eine Einrichtung, die mittlerweile seit 37 Jahren existiert. Sowohl die Fahrt mit dem Bus als auch der Bad-Eintritt kostet die Kinder (im Alter unter acht Jahren nur mit Begleitperson) und Jugendlichen nichts. Der Aufwand wird von den drei Nachbargemeinden Eglfing, Huglfing und Oberhausen gemeinsam zu zwei Fünfteln abgedeckt. Den größeren Rest steuert die Sparkasse Oberland bei.
Badebus ins "Plantsch"
Heute, ausnahmsweise am Dienstag, da der Mittwoch ein Feiertag ist, fährt der „Badebus“ ins „Plantsch“ nach Schongau. Abfahrt ist in Oberhausen am Rathaus um 13.14 Uhr und in Untermaxlried (an der Achbrücke) um 13.16 Uhr. Die Rückfahrt in Schongau ist um 18:30 Uhr.
Der Badebus ist eine Einrichtung, die mittlerweile seit 37 Jahren existiert. Sowohl die Fahrt mit dem Bus als auch der Bad-Eintritt kostet die Kinder (im Alter unter acht Jahren nur mit Begleitperson) und Jugendlichen nichts. Der Aufwand wird von den drei Nachbargemeinden Eglfing, Huglfing und Oberhausen gemeinsam zu zwei Fünfteln abgedeckt. Den größeren Rest steuert die Sparkasse Oberland bei.
Infoabend der ÖDP
Seit über zwei Jahrzehnten besteht der ÖDP-Kreisverband mit der Oberhauserin Agnes Edenhofer an der Spitze im Landkreis Weilheim-Schongau und ist dort auch im Kreistag vertreten.
Besonders in Oberhausen erzielt die ÖDP bei Wahlen regelmäßig beachtliche Ergebnisse.
Daher liegt es nahe, dass sich in Oberhausen nun ein ÖDP-Ortsverband gründen möchte. Der Bezirkstagskandidat Markus Kunzendorf aus Berg lädt zu einem Informationsabend für eine mögliche Ortsverbandsgründung am Donnerstag 09.08.2018 um 20:00 Uhr in die Gaststätte "La Cantina" in Maxlried ein. Alle an der ÖDP-Interessierten sind dazu herzlich willkommen.
Badebus ins „Plantsch“
Heute fährt der „Badebus“ ins „Plantsch“ nach Schongau. Abfahrt ist in Oberhausen am Rathaus um 13.14 Uhr und in Untermaxlried (an der Achbrücke) um 13.16 Uhr. Die Rückfahrt in Schongau ist um 18:30 Uhr.
Der Badebus ist eine Einrichtung, die mittlerweile seit 37 Jahren existiert. Sowohl die Fahrt mit dem Bus als auch der Bad-Eintritt kostet die Kinder (im Alter unter acht Jahren nur mit Begleitperson) und Jugendlichen nichts. Der Aufwand wird von den drei Nachbargemeinden Eglfing, Huglfing und Oberhausen gemeinsam zu zwei Fünfteln abgedeckt. Den größeren Rest steuert die Sparkasse Oberland bei.
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 04.08.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Gemeinderatssitzung
Badebus ins „Plantsch“
Heute fährt der „Badebus“ ins „Plantsch“ nach Schongau. Abfahrt ist in Oberhausen am Rathaus um 13.14 Uhr und in Untermaxlried (an der Achbrücke) um 13.16 Uhr. Die Rückfahrt in Schongau ist um 18:30 Uhr.
Der Badebus ist eine Einrichtung, die mittlerweile seit 37 Jahren existiert. Sowohl die Fahrt mit dem Bus als auch der Bad-Eintritt kostet die Kinder (im Alter unter acht Jahren nur mit Begleitperson) und Jugendlichen nichts. Der Aufwand wird von den drei Nachbargemeinden Eglfing, Huglfing und Oberhausen gemeinsam zu zwei Fünfteln abgedeckt. Den größeren Rest steuert die Sparkasse Oberland bei.
Bundesleistungsgesetz - Übungen und Manöver der Bundeswehr
Bundesleistungsgesetz;
Übungen und Manöver der Bundeswehr
Amtliche Bekanntmachung
Die Bundeswehr führt im Jahr 2018 folgende Übung durch:
Ort:
Gde Böbing, Gde Eglfing, Gde Hohenpeißenberg, Gde Huglfing, Gde Oberhausen, Gde Polling, Markt Peißenberg
Zeit:
01.08.2018 (ca. 07:30 Uhr) – 01.08.2018 (ca. 17:30 Uhr)
Name / Art:
Orientierungsmarsch
(mehr lesen)Erstes Jugendfestival „hAMMERsound“ in Peißenberg
Oberhauser Jugend! Seid dabei! Shuttlebus zum Jugendfestival
Am Freitag, 27. Juli, findet von 13 bis 22 Uhr das erste Jugendfestival hAMMERsound am Festplatz in Peißenberg statt. Damit auch die Oberhauser Jugend mitfeiern kann, wird auch in Oberhausen an der Bushaltestelle „Rathaus“ um 12.55 Uhr der Shuttlebus einen Stopp hinlegen. Diese Initiative hat die Gemeinde Oberhausen mitfinanziert.
Das Festival veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit mit den fünf Jugendzentren Penzberg, Weilheim, Peißenberg, Peiting und Schongau sowie dem Kreisjugendring. Bei dem Festival wird es eine Live-Bühne mit sieben regional und überregional bekannten Bands geben. Neben diesen Live-Auftritten gibt es noch einen Skatecontest sowie eine Azubi-Meile, bei der sich 24 Ausbildungsbetriebe aus der Region vorstellen. Damit auch wirklich jeder Jugendliche kommen kann, egal wie die finanzielle Situation zuhause ist, ist das Festival ohne Eintritt.
Am Ende des Festivals wird es einen Nachtbus (Kosten 3,- €) geben, der auch Oberhausen anfährt. Also, nichts wie hin und dabei sein! Viel Spaß und gute Musik wünschen unseren Oberhauser Jugendlichen Bürgermeister Thomas Feistl und Jugendreferentin Anneliese Reichert.
Der Fahrplan ist auch im Anhang einsehbar.
Kräuterwanderung
Zu einer Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Frau Wörmann lädt heute der Katholische Frauenbund Oberhausen ein. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Bauernhof der Familie Schödlbauer in Maxlried.
Für Mitfahrgelegenheiten: Treffpunkt der Autofahrer um 17:45 Uhr am Rathaus in Oberhausen.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
VdK-Sommerfest
Unterschriftenaktion der ÖDP
Der ÖDP-Kreisverband Weilheim-Schongau veranstaltet am Freitag, den 20. Juli 2018, von 15:00 bis 18:00 Uhr eine Unterschriftenaktion bei der Landmetzgerei Schneider.
Thema ist das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“.
Weitere Informationen: https://volksbegehren-artenvielfalt.de/
Fernmeldeübungen der Bundeswehr
Die Bundeswehr führt im Jahr 2018 folgende Übung durch:
Ort: Gde Bernried, Gde Hohenpeißenberg, Gde Huglfing, Gde Oberhausen, Gde Raisting, Gde Wessobrunn, Gde Wielenbach
Zeit: 16.07.2018 (ca. 08:00 Uhr) – 18.07.2018 (ca. 15:00 Uhr)
Übungsunterbrechung: Täglich von 16:30 Uhr bis 07:30 Uhr
Name / Art: Fernmeldeübung – Erkunden und Beziehen von Aufbauplätzen
Hinweis:
Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Gleichzeitig wird auf die Gefahren, die von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen, hingewiesen. Sollten derartige Gegenstände aufgefunden werden, ist die nächste Polizeiinspektion zu verständigen.
Etwaige Übungsschäden sind innerhalb eines Monats bei der zuständigen Gemeinde anzumelden. Auskünfte zur Schadensabwicklung erteilen die jeweiligen Gemeinden, das Landratsamt Weilheim-Schongau.
"Es summt und brummt ..."
Bei diesem Aktionstag des Netzwerks „Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“ wird es in der Staudengärtnerei Spatz und Frank am Kreilhof um 15:00 Uhr eine Führung zum Thema "Stauden für Wildbienen und andere Insekten" geben, außerdem wahrscheinlich einen Infostand vom Naturgartenverein und Bastelaktionen für Kinder.
Eintritt frei.
Weitere Infos unter www.stauden-spatz.de
Ketten selbst herstellen
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt unter der Anleitung von Frau Schegg ein, eigene Ketten aus Perlen, Pailletten und anderen Materialien herzustellen. Beginn ist um 19:30 Uhr im Oberhauser Pfarrheim an der Bahnhofstraße. Kosten: 5 Euro, inkl. Verschluss, zzgl. Material nach Verbrauch.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Flohmarkt für Jedermann in Maxlried
am Sonntag den 8. Juli findet von 10 bis 16 Uhr ein Flohmarkt in Untermaxlried statt. Im Hof der Torfwirtschaf „La Cantina“ kann jeder, der nicht gewerblich ist, seinen Flohmarktstand aufbauen und verkaufen. Ab 13 Uhr spielt zusätzlich „The Chihuahua Blues Company“ im Biergarten. Der Flohmarkt findet nur bei trockenem Wetter statt. (Ausweichtermin wäre der 15. Juli)
Mit dem Verkauf von Butterbrezen, Wurstsemmeln, Kaffee und Kuchen werden Hilfsprojekte in Guatemala und Uganda unterstützt. Infos und Anmeldung unter: 08802/220
Mittagsmusik
Im evangelischen Gemeindezentrum Huglfing steht eine Mittagsmusik mit anschließendem Imbiss zum 10-jährigen Bestehen des Frauenchores "Cantorella" auf dem Programm. Eingeladen sind alle Interessierte. Es wirken mit: Der Frauenchor "Cantorella" (Leitung: Irene Beige) und der Posaunenchor der Ev. Apostelkirche Weilheim (Leitung: Gundula Kretschmar).
BSC-Jubliäum und Entenrennen
Am Samstag, 7. Juli, feiert der BSC Oberhausen sein 70-jähriges Bestehen. Der Naturkindergarten "Natürlich! Natur begreifen e.V." schließt sich mit einem Entenrennen an.
Weitere Infos:
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 07.07.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Rathaus, Schulstr. 1, statt.
Kinderkino: "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Niemand kann sich so ungewöhnliche Erfindungen ausdenken, wie der 11-jährige Tobbi Findeisen. Eines Tages landet vor seinen Füßen der kleine Roboter Robbi, der beim Absturz seines Raumschiffes von seinen Roboter-Eltern getrennt wurde und sich nun auf die Suche nach ihnen machen muss. Zusammen ertüfteln Robbi und Tobbi ein Gefährt das zugleich fliegen, schwimmen und fahren kann: Ein Fliewatüütben! Doch inzwischen sind auch der skrupellose Sir Joshua und dessen Superagenten Brad Blutbad und Sharon Schalldämpfer dem Roboter auf den Fersen, um ihn für ihre Zwecke zu nutzen. Doch auch die klügsten Superagenten sollten nicht unterschätzen, wozu die besten Freunde der Welt fähig sind!
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Walderlebnistag
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zu einer erlebnisreichen Kraftwanderung in Andechs ein. Das Motto: "Mit allen Sinnen durch den Wald. Die Natur ist eine Quelle, um sich selber näher zu kommen!" Die Leitung obliegt Petra Wurdak einer Wald-, Erlebnis-Padagogin, Geschichtenfrau und Waldschrat.
Anmeldung bis spätestens 5. Juni bei Andrea Faltermeier unter Telefon 08802-1443. Der Beitrag: Für Frauenbundmitglieder 25,- Euro, für Nichtmiglieder 30,- Euro. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 9:00 Uhr am Oberhauser Rathaus. Von da aus geht es in Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz nach Andechs/Erling.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Tagesausflug
CSU-Stammtisch
Der CSU-Ortsverband Oberhausen trifft sich am Dienstag, 12. Juni 2018, zum Stammtisch mit dem örtlichen CSU-Ortsvorsitzenden Christian Schödlbauer beim Stroblwirt in Oberhausen. Beginn ist um 20:00 Uhr. Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Die Mitglieder wählen an diesem Abend drei Delegierte und drei Ersatzdelegierte für die CSU-Nominierung zur bevorstehenden Europawahl.
Mitgliederversammlung des BSC Oberhausen
Der BSC Oberhausen von 1948 e.V. lädt für Montag, 11.06.2018 um 20.00 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung in das Fußballerstüberl.
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme der Mitglieder.
Gründungsfest
Der Oberhauser Gebirgstrachten-Erhaltungsverein "Edelweiß" feiert am Wochenende vom 8. bis zum 10. Juni 2018 sein 100-jähriges Gründungsfest.
(mehr lesen)
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Vortrag: "Medikamente und Wechselwirkungen"
Im Rahmen eines nachmittäglichen Treffens bei Kaffee und Kuchen hält Apothekerin Frau Schuch aus Weilheim beim VdK-Ortsverband Oberhausen einen Vortrag zum Thema "Medikamente und Wechselwirkungen". Beginn ist um 14:30 Uhr beim Stroblwirt. Parallel dazu kommt auf das "Mobile Bewegungszimmer" mit Trainerin Vesna Meissner aus Weilheim zum Einsatz. Das Stichwort hierzu: "Fit halten im Alter".
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 02.06.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
"Kreilhofer Sommerfest"
Beim diesjährigen Kreilhofer Sommerfest in der Staudengärtnerei Spatz und Frank spielt nachmittags das Orchester "Kurzweil" auf.
Die Einnahmen aus Kaffee, Kuchen und Spenden für die Musik gehen an die Haunersche Kinderklinik.
Eintritt frei.
Weitere Infos unter www.stauden-spatz.de
Frauenbund in Staudengärtnerei
Der Katholische Frauenbund Oberhausen beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Veranstaltungen am Kreilhof in der Staudengärtnerei Spatz und Frank. Wer beim Verkauf von Kuchen, Torten und Kaffee helfen will, kann sich gerne bei Frau Meier unter Telefon 08802-8698 melden. Auch Kuchenspenden werden gerne angenommen.
Bitte beachten Sie auch die Terminhinweise "Gartenwonne" am 26. Mai 2018 und "Kreilhofer Sommerfest" am 27. Mai 2018.
Weitere Infos. www.frauenbund-oberhausen.de
und www.staudenspatz.de
"Gartenwonne"
Beim ersten Aktionstag des Netzwerks „Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“ in diesem Jahr spielen bei in der Staudengärtnerei Spatz und Frank am Kreilhof die Oberhauser Musikanten auf.
Es gibt ein Kuchenbuffet des Oberhauser Frauenbundes und deftige Schmankerl vom Kreilhof.
Außerdem sind einige Stände von Kunsthandwerkern aufgebaut.
Eintritt frei.
Weitere Infos: www.stauden-spatz.de
Stadlparty
In Berg beginnt am Freitag, 25. Mai 2018, um 21:00 Uhr eine Stadlparty.
Kinderkino: "Molly Monster"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Molly Monster". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Monstermädchen Molly lebt mit ihren Eltern im bunten, verrückten Monsterland. Als sich ein neues Geschwisterchen ankündigt, bricht in der Familie freudiger Trubel aus: Das Ei, das Mutter Etna gelegt hat, soll nach alter Monstersitte Vater Popocatepetel ausbrüten. Der traditionelle Ort dafür ist die weit entfernte Eier-Insel, zu der sich die Eltern aufmachen müssen. Molly soll zuhause bleiben, schließlich ist sie noch zu klein für solch eine lange Reise. Doch als ihre Onkel gerade mal nicht aufpassen, begibt sich Molly mit ihrem besten Freund Edison auf die Reise: Sie begegnet allerlei hilfreichen Mitmonstern und findet schließlich die Eier-Insel, ihre Eltern und ihren neuen Platz als große Schwester in der Monsterfamilie.
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
CSU-Jahresversammlung
Am Donnerstag, 17. Mai 2018, lädt der CSU-Ortsverband Oberhausen zur diesjährigen Jahresversammlung ein. Landtagsabgeordneter Harald Kühn wird dabei auch von der aktuellen Arbeit im Landtag berichten. Beginn ist um 20:00 Uhr beim Stroblwirt in Oberhausen.
Informationsnachmittag im Kindergarten Oberhausen
Für alle interessierten Eltern mit Kindern zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr, die ihr Kind zum Herbst 2018 in der Kindertagesstätte in Oberhausen anmelden möchten, gibt es am Dienstag, den 08.Mai 2018 ab 15.00 Uhr einen Informationsnachmittag. Er findet im jetzigen Kindergarten in der Schulstr. 1 (Rathaus) statt. Das pädagogische Personal wird für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen und Einblick in den Kindergartenalltag geben.
Vereinsfoto
Der Trachtenverein Oberhausen lässt zum 100-jährigen Jubiläum ein Vereinsfoto erstellen.
Termin ist am 6. Mai 2018 um 10:00 Uhr am Badeweiher bei schönen Wetter.
Um zahlreiches erscheinen in Volltracht wird gebeten.
Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins bastelt
Die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereine Huglfing-Oberhausen trifft sich heute zu einer Bastelaktion in einer Jurte. Treffpunkt ist im Garten der Familie Hartmann-Stäblein im Oberhauser Ortsteil Berg (Hausnummer 13).
Anmeldung bitte bei Britta Huber unter der Rufnummer 08802-9137535.
Weitere Infos: www.gartenbauverein-huglfing-oberhausen.de
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 05.05.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Jahresausflug des Krieger- und Soldatenvereins Oberhausen nach Slowenien
Ausflug nach Slowenien mit Oberkrainerabend im Gasthaus Avsenik, Stadführung Ljubljana, Aufenthalt in Bled am See, Affenberg in Villach und Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Mitfahren kann jedermann. Anmeldung, soweit noch Plätze frei, bis 01.02.2018.
Infos bei Andreas Sterzer unter 08802/8887.
Kinderkino: "Der Fall Mäuserich"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Der Fall Mäuserich". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Der achtjährigen Meral fällt es nach dem Umzug in eine neue Stadt gar nicht leicht, Anschluss in der Schule zu finden. Bis sie Freundschaft mit einer Maus schließt, die schnell zum Schlüssel für neue Kontakte wird. Erst, als eine Eule sich den Mäuserich schnappt, beginnt die heile neue Welt zu wanken. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden geht Meral auf eine Suche nach dem Nager, die am Ende vor allem eines zu Tage fördert: Die wahre Bedeutung von Freundschaft.
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Informationsnachmittag in der Kinderkrippe Oberhausen
Für alle interessierten Eltern mit Kindern zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr, die ihr Kind zum Herbst 2018 in der Kindertagesstätte in Oberhausen anmelden möchten, gibt es am Freitag den 20. April 2018 von 14:00 bis 16:30 Uhr einen Informationsnachmittag. Er findet in der jetzigen Kinderkrippe in der Dorfstraße 20 statt. Das pädagogische Personal wird für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen und Einblick in den Krippenalltag geben.
Jahreshauptversammlung des BSC Oberhausen
Die diesjährige Mitgliederversammlung des BSC Oberhausen von 1948 e.V. findet am Montag, den 09. April 2018 ab 20:00 Uhr im Fußballerstüberl des BSC Oberhausen statt.
Über eine rege Beteiligung und ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freut sich die BSC-Vorstandschaft.
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 07.04.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Frühlingsmarkt in Maxlried
Frühlingsmarkt in Maxlried,
am Wochenende vom 24. und 25. März findet wieder der alljährliche Frühlingsmarkt in Maxlried im Hof der Torfwirtschaft „La Cantina“ statt. Am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr können sich die Besucher über ein Büffet mit hausgemachten Kuchen, fair gehandeltem Kaffee und Gulaschsuppe am Lagerfeuer freuen.
An verschiedenen Ständen gibt es ein buntes Angebot an selbstgemachtem Kunsthandwerk und an beiden Tagen gibt es ein Bastelprogramm für Kinder.
Der komplette Erlös der Bewirtung und ein Großteil der Einnahmen aus dem Kunsthandwerk kommt sozialen Projekten in Ecuador, Guatemala und Uganda zugute.
Mobile Schadstoffsammlung - Giftmobil
Am Dienstag, den 20. März 2018, zwischen 11:30 Uhr und 12:15 Uhr können Sie in Oberhausen am Containerstandort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle abgeben.
Die Schadstoffe werden beim Giftmobil nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Welche Schadstoffe angenommen werden und weitere Informationen zum Giftmobil finden Sie unter
http://www.eva-abfallentsorgung.de/schadstoff-sammlung-giftmobil.html
Kinderkino: "Zugvögel - wenn Freundschaft Flügel verleiht"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Zugvögel - wenn Freundschaft Flügel verleiht". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Cathy und Margaux sind beste Freundinnen. Beide Mädchen haben es nicht leicht im Leben. Cathys Eltern ticken total verschieden und leben getrennt. Margaux hingegen sitzt im Rollstuhl und wird von ihren Eltern sehr umsorgt. Zum 10. Geburtstag bekommt Cathy von ihrem Vater ein Entenei samt Brutkasten. Aber als das Küken schlüpft, sitzt gerade Margaux davor, weshalb das flaumige Wesen sie nun als Mama betrachtet und sich nur ihrer Nähe wohl fühlt.
Margaux würde sich gerne um das Küken kümmern, aber ihre Eltern trauen ihr das nicht zu, weil sie ja im Rollstuhl sitzt. Schließlich bringen die Eltern das Küken in eine Geflügelfarm. Als die Mädchen das herausfinden, machen sie sich auf den Weg, um das Entlein zu retten.
Der Film ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Natürlich e.V.: Frühjahrsbasar
Der Oberhausener Naturkindergarten "Die kleinen Forscher" lädt heute zum "Frühjahrsbasar" im evangelischen Gemeindezentrum in der Nähe des Huglfinger Bahnhofes ein.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.natuerlich-oberhausen.de
Naturkindergarten lädt zum "Tag der offenen Tür"
Der Naturkindergarten Oberhausen lädt heute zum "Tag der offenen Tür" am Tipi des Naturkindergartens ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am „ganz normalen“ Kindergartenalltag mitzuwirken. Es wird gemeinsam Brotzeit gemacht und man kann einen gemeinsamen gemeinsamen Vormittag erleben. Für Fragen steht jeweils ein Vertreter des pädagogischen Personals, des Vorstandes und des Elternbeirates zur Verfügung. Die Verantwortlichen des Naturkindergartens "Natürlich! – Natur begreifen e.V." freuen sich auf viele Besucher.
Das Tipi steht gegenüber der Kläranlage Hungerbachtal (Am Gewerbegebiet 9, 82386 Oberhausen) Richtung Ammer.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.natuerlich-oberhausen.de
Landfrauentag in Weilheim
Zum Landfrauentag in Weilheim lädt der Katholische Frauenbund von Oberhausen alle interessierten Frauen ein. Beginn ist um 9:30 Uhr in der Weilheimer Stadthalle. Sie hören einen Vortrag zum Thema "Heimat", anschließend ist ein bunter Nachmittag. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos gibt es bei Elisabeth Schödlbauer unter Telefon 08802-1209.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Rathaus, Schulstr. 1, statt.
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 03.03.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Nähkurs
Beim Kahtholischen Frauenbund Oberhausen geht ein Nähkurs in die zweite Runde: Jetzt steht ein moderner Trachtenrock auf dem Programm. Information und Anmeldung bei Frau Sterzer unter Telefon 08802-8887.
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 03.02.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Rathaus, Schulstr. 1, statt.
Kinderkino: Rasmus und der Vagabund
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Der Titel: "Rasmus und der Vagabund". Beginn ist um 16:30 Uhr.
Der Waisenjunge Rasmus sehnt sich wie alle anderen Kinder im Waisenhaus nach Vater und Mutter. Doch die Chance verringert sich von Mal zu Mal, wenn adoptionswillige Paare vorsprechen. Es ist immer das Gleiche: Sie wollen blond gelockte kleine Mädchen, vielleicht auch mal einen blond gelockten kleinen Jungen, aber niemals einen Glatthaarigen wie Rasmus.
In kindlichem Trotz verlässt er das Waisenhaus und begibt sich selber auf die Suche nach einer Familie. Nach einer ersten Nacht im Heu macht Rasmus die Bekanntschaft mit Oskar, einem Vagabunden; ein fröhlicher Kerl, mit der Ziehharmonika in der Hand und einem lustigen Lied auf den Lippen. Um die Arbeit macht Oskar lieber einen Bogen. Rasmus ist beeindruckt von diesem heiteren Leben zur Sommerzeit...
Versuche, unterwegs geeignete Eltern für Rasmus zu finden, scheitern. Verzwickt wird es, als der
große und der kleine Vagabund unfreiwillig Zeugen eines Diebstahls werden und selbst in Verdacht geraten ...
Der Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Eintritt: 1,- Euro.
Zwergerlfasching
Auch heute lädt der Stroblwirt ab 14.00 Uhr zum Zwergerlfasching ein.
Zwergerlfasching
Heute steht beim Stroblwirt wieder "Zwergerlfasching" auf dem Programm.
Offene Handarbeitsrunde
Beim Katholischen Frauenbund Oberhauen schart Brigitte Greitner wieder alle Handarbeits-Freundinnen und -freunde um sich. Beginn ist um 19:30 Uhr im Pfarrheim an der Bahnhofstraße in Oberhausen. Neugesichter sind gerne willkommen! Bringen Sie Ihre Handarbeiten einfach mit!
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Stricken: Damentrachtenjanker mit Kapuze
Trachtenjanker mit Kapuzen für Damen sollen beim Katholischen Frauenbund Oberhausen gestrickt werden. Zur Anmeldung, Vorbesprechung und Absprache der Termine findet das Vortreffen im Pfarrheim an der Bahnhofstraße in Oberhausen statt. Grundkenntnisse sind erforderlich! Für Rückfragen steht Frau Faltermeier gerne unter Telefon 08802-1443 zur Verfügung.
Altpapiersammlung
Am Samstag, den 13.01.2018 wird in Oberhausen wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt und die Kartons flach zusammengelegt sind!
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung findet im Rathaus, Schulstr. 1 in Oberhausen statt.
Offene Handarbeitsrunde
Beim Katholischen Frauenbund Oberhauen schart Brigitte Greitner wieder alle Handarbeits-Freundinnen und -freunde um sich. Beginn ist um 19:30 Uhr im Pfarrheim an der Bahnhofstraße in Oberhausen. Neugesichter sind gerne willkommen! Bringen Sie Ihre Handarbeiten einfach mit!
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Adventfensterlschauen in Oberhausen
In Oberhausen gibt es auch heuer wieder die beliebten Adventsfensterl. Vom 1. bis 24. Dezember öffnet um 16:00 Uhr jeweils ein Fenster mit einem besonderen Motiv. Stimmungsvoll beleuchtet können diese bis 22:00 Uhr bewundert werden. Gedruckte Pläne, wie sie bereits an alle Haushalte in Oberhausen verteilt wurden, liegen beim Stroblwirt und in der Bäckerei Tichelkamp aus. Die Fenster sind bis einschließlich 7. Januar geöffnet.
(mehr lesen)Mozart-Messe zum Festgottesdienst: Missa Brevis
Der Katholische Kirchenchor von St. Mauritius Oberhausen gestaltet am Samstag, 6. Januar, den Festtagsgottesdienst zu Heilig Drei König mit der "Missa Brevis, KV 194" von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Chor wird von Orgel und Streichern begleitet. Die Leitung hat Elisabeth Sonnleitner. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Weihnachtsstandl
Auch heuer laden die Weihnachtsstandl der "Ehrenamtler" wieder zu einem Miteinander in der Vorweihnachtszeit zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider ein.
Heute ist der Oberhauser Naturkindergarten an der Reihe. Es gibt Stock- und Schmalzbrot, Oma-Uli´s Wunderbohnensuppe und Chili sin Carne.
Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Vereine und Mitwirkenden mit Organisatorin und Gemeinderätin Anneliese Reichert-Schwaiger.
Kinderkino "Wunder einer Winternacht"
Im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses in der Schulstraße 1 ist wieder "Kinderkino" angesagt. Beginn ist um 16:30 Uhr. Der Titel des Films lautet "Wunder einer Winternacht".
Vor Hunderten von Jahren begann die schönste Geschichte aller Zeiten... In einem kleinen Dorf in Lappland lebt der kleine Waisenjunge Nikolas. Die Dorfbewohner haben entschieden, dass sie den Jungen, dessen Eltern bei einem Unfall ums Leben gekommen sind, gemeinsam groß ziehen wollen. Jede Familie passt ein Jahr lang auf den Jungen auf. Immer am Heiligabend kommt er von einer Familie zur nächsten. Um sich dankbar zu zeigen, hat Nikolas es sich nach einiger Zeit zur Aufgabe gemacht, den anderen Kindern seiner Gastfamilien Abschiedsgeschenke zu machen. Meist schnitzt er kleine Spielfiguren aus Holz und übergibt diese am heiligen Abend. Als die Zeiten härter werden, ist nur noch der mürrische Zimmermann Lisakki bereit, Nikolas aufzunehmen.
Bei Lisakki muss Nikolas hart arbeiten, aber der Junge macht aus der Not eine Tugend und verfeinert hier seine handwerklichen Fähigkeiten, um noch schönere Geschenke herzustellen. Doch als Lisakki, der Kinder nicht mag, Nikolas die Geschenke verbieten will, gerät die schöne Tradition in Gefahr...
Der Fim ist für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Der Eintritt beträgt 1,- Euro.
Weihnachtsstandl
Auch heuer laden die Weihnachtsstandl der "Ehrenamtler" wieder zu einem Miteinander in der Vorweihnachtszeit zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider ein.
Heute ist der Krieger- und Soldatenverein an der Reihe. Es gibt Kaiserschmarrn mit Apfel- und Kirschkompott.
Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Vereine und Mitwirkenden mit Organisatorin und Gemeinderätin Anneliese Reichert-Schwaiger.
Weihnachtsstandl
Auch heuer laden die Weihnachtsstandl der "Ehrenamtler" wieder zu einem Miteinander in der Vorweihnachtszeit zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider ein.
Heute sind die Handballerinnen des BSC Oberhausen an der Reihe. Es gibt Chilli und Kartoffelsuppe.
Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Vereine und Mitwirkenden mit Organisatorin und Gemeinderätin Anneliese Reichert-Schwaiger.
Ministranten öffnen Adventsfenster
Die Ministranten eröffnen am 16. Dezember ihr Adventsfenster und werden eine kleine Bewirtung veranstalten.
Da die Ministranten-Romwahlfahrt nächstes Jahr ansteht, werden die Einnahmen hierfür verwendet.
Die Ministranten freuen sich auf Gäste, die sie von 16 Uhr bis ca. 17Uhr am Pfarrheim in Oberhausen (Bahnhofstraße) begrüßen dürfen.
Weihnachtsstandl
Auch heuer laden die Weihnachtsstandl der "Ehrenamtler" wieder zu einem Miteinander in der Vorweihnachtszeit zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider ein.
Heute sind die Fußballer des BSC Oberhausen an der Reihe. Es gibt Schupfnudeln mit Sauerkraut.
Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Vereine und Mitwirkenden mit Organisatorin und Gemeinderätin Anneliese Reichert-Schwaiger.
Ausflug zum Christkindlesmarkt und Führung in der Fuggerei Augsburg
Gemeinsamer Ausflug des Frauenbundes und des Krieger- und Soldatenvereins,
auch für Nichtmitglieder am 15. Dezember nach Augsburg zum Christkindlesmarkt und Führung in der Fuggerei.
(mehr lesen)
Weihnachtsstandl
Auch heuer laden die Weihnachtsstandl der "Ehrenamtler" wieder zu einem Miteinander in der Vorweihnachtszeit zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider ein.
Heute ist die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen an der Reihe. Es gibt Reiberdatschie und Linsensuppe.
Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Vereine und Mitwirkenden mit Organisatorin und Gemeinderätin Anneliese Reichert-Schwaiger.
Weihnachtsfeier des BSC Oberhausen
Zur traditionellen Weihnachtsfeier lädt der BSC Oberhausen um 20:00 Uhr zum Stroblwirt in Oberhausen ein. Es lockt ein buntes Programm. Hochwertige Preise werden wieder bei der Tombola verlost. Zudem finden die Ehrungen langjähriger Mitglieder statt.
Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen.
Adventlicher Nachmittag des VdK
Der VdK-Ortsverband Oberhausen lädt zu einem adventlichen Nachmittag beim Stroblwirt ein. Es gibt Ehrungen einiger langjähriger Mitglieder. Zur musikalische Unterhaltung spielt die "Inger Musik" auf.
Im Programmablauf werden unterhaltsame kleine Geschichten vorgetragen.
Auch Nichtmitglieder sind wie immer willkommen.
Es gibt auch einen Abholdienst: Bitte einen Tag vor der Zusammenkungt anmelden unter Telefon 08802-1478.
Auf zahlreiches Erscheinen freut sich das Vorstandsteam des VdK-Ortsverbands Oberhausen.
Weihnachtsstandl
Auch heuer laden die Weihnachtsstandl der "Ehrenamtler" wieder zu einem Miteinander in der Vorweihnachtszeit zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider ein.
Heute ist der Trachtenverein an der Reihe. Es gibt "Scharfe Knacker" in der Semmel.
Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Vereine und Mitwirkenden mit Organisatorin und Gemeinderätin Anneliese Reichert-Schwaiger.
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Rathaus, Schulstr. 1, statt.
Hampelfiguren, "LebendeKarten" und Bilder-Ausstellung
Ursula Krötz zeigt am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 3. Dezember, von 14 bis 18 Uhr im Mehrzweckraum des Oberhauser Rathauses 36 Hampelfiguren und ganz besondere "Lebende Karten". "Die Figuren sind zwischen 25 und 80 Zentimeter groß und alle dürfen gerne mittels Ziehen an der Schnur zum Leben erweckt werden", so Krötz.
Parallel dazu stellt Sergio Viviani zeitgleich Werke aus seinem Schaffen aus. Die Bilder sind im Trauungszimmer des Rathauses zu sehen.
Weihnachtlicher Markt in Maxlried
Am Wochenende vom 25. und 26. November findet wieder der alljährliche „Weihnachtliche Markt in Maxlried“ im Hof der Torfwirtschaft „La Cantina“ statt. Am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr können sich die Besucher über ein Büffet mit hausgemachten Kuchen, fair gehandeltem Kaffee, Glühwein und Gulaschsuppe am Lagerfeuer freuen. Außerdem wird ein buntes Angebot an selbstgemachtem Kunsthandwerk und allerlei Leckereien an verschiedenen Ständen angeboten. An beiden Nachmittagen werden mit den Kindern hübsche Weihnachtsgeschenke gebastelt.
Der komplette Erlös der Bewirtung und ein Großteil der Einnahmen aus dem Kunsthandwerk kommt sozialen Projekten in Ecuador, Guatemala und Uganda zugute.
Adventsausstellung bei Tanja Hörer
St. Martinsumzug des Kindergartens Oberhausen
Das Kindergartenteam und Elternbeirat laden herzlich zum diesjährigen Martinsfest ein.
Treffpunkt: 17:00 Uhr am Bauhof
Gemeinsamer Umzug zur Kirche, anschließendes gemütliches Beisammensein am St. Martinsfeuer
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, bitte Geschirr mitbringen.
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Rathaus, Schulstr. 1, statt.
„Senioren im Straßenverkehr“
Um das Thema „Senioren im Straßenverkehr“ geht es am Dienstag, 7. November, im Rahmen eines Kaffeenachmittags des Sozialverbands VdK, Ortsverband Oberhausen. Infos zu diesem Thema gibt es aus der Sicht der Fahrschule Steinmetz, bekannt als „Lucky Driver“. Beginn ist um 14:00 Uhr beim Stroblwirt in Oberhausen. Natürlich sind auch Nichtmitglieder des VdK herzlich willkommen.
Kinderbibeltag "Hallo Gott! Bitte spann mal Deinen Schirm auf
Wer? Für alle Kinder von der 1.-4.Klasse
Wo? Pfarrhof/Kirche Huglfing
Wann? Am 4.11.2011 von 9:30 -16.30 Uhr
Anmeldung? PG Huglfing oder Grundschule Huglfing
Veranstalter: PG Huglfing, Angelika Feistl
Abschlussturnier
Die Sparte Tennis im BSC-Oberhausen trägt heute zum Saisonabschluss ihr diesjähriges Schleiferlturnier aus.
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Bergwanderung der Abteilung Ski im BSC Oberhausen
Die Abteilung Ski des BSC Oberhausen lädt zu einer Bergwanderung ein.
Infos: www.bsc-oberhausen.de
Mobile Schadstoffsammlung
Schuppertag - Feuerwehr selbst erleben
Zu einem Schnuppertag lädt die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen ab 14:30 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein.
Das Programm beinhaltet Punkte wie Austellung von Fahrzeugen und Geräten, Führungen durch das Feuerwehrgerätehaus, Informationen über Rauchmelderpflicht, Übungen an Feuerlöschern, Spielen und Wettbewerben für Kinder, Rundfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen und vieles mehr.
Gemeinderatssitzung
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet im Rathaus, Schulstr. 1, statt.
Ramadama - Schatzsuche mal anders
Zum großen Ramadama wird am Mittwoch, 6. September von 16 bis 20 Uhr eingeladen. Am Kuturstadl wird sich getroffen und in Gruppen losgezogen. Unter dem Motto „Unser Oberhausen wird geputzt“ wird an diesem Tag mal mit Spaß und guter Laune aufgeräumt. Für die erfolgreichsten Sammler gibt es einen Preis und für alle im Anschluss eine gemeinsame Brotzeit an der Gemeinde.
(mehr lesen)„Das Löffelschlagen“ – Rhythmus auf Bayrisch
Oberhauser Ferienprogramm geht weiter!
Zum „Leffeschlong“, oder anders geschrieben „ zum Löffelschlagen“ wird am Freitag, 1. September, von 18 bis 20 Uhr in das Trachtenstüberl beim Stroblwirt eingeladen. Immer seltener hört man diese Kunst des Musikmachens. Oberhausens Trachtenvorstand Georg Sterzer, jun., zeigt in ein paar Stunden, wie das geht, was man machen muss und wieviel Spaß dies machen kann. Dazu spielt Hans Schmid auf der Ziehharmonika zünftig auf.
(mehr lesen)Teilnahme an Fahnenweihe
Der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein "Edelweiß Oberhausen" beteiligt sich heute an der Fahnenweihe des Nachbarvereins in Polling.
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung des Gemeinderates findes im Rathaus, Schulstr. 1, statt.
150-jähriges Gründungsfest des Krieger- und Soldatenvereins
Der Krieger- und Soldatenverein Oberhausen feiert sein 150-jähriges Bestehen mit einem Kirchenzug und einer Messe.
Festprogramm:
17:45 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug
18:00 Uhr Kirchenzug zur Festmesse am Kirchplatz
(bei schlechter Witterung in der Kirche)
18:15 Uhr Festmesse mit Totenehrung
19:15 Uhr Kleiner Festzug zum Kulturstadl
19:45 Uhr Festabend mit den „Oberhauser Musikanten“
Schützenfest
Der Schützenverein Oberhausen beteiligt sich am Schützenfest in Eberfing.
Singstund´
Wer hat Freude am Singen? Kommen Sie zu einem kurzweiligen Abend in geselliger Runde. Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zu einer Singstund´ mit Elisabeth Sonnleitner ein. Treffpunkt ist am Montag, 10. Juli, um 20:00 Uhr im Pfarrheim an der Bahnhofstraße in Oberhausen.
Info: www.frauenbund-oberhausen.de
CSU-Ortsverband besichtigt Wetterstation
Der CSU-Ortsverband Oberhausen lädt am Samstag, 8. Juli 2017, zu einer Besichtigung der Wetterstation am Hohenpeißenberg ein. Erklärt werden u.a. die Geräte im Klimagarten und es wird in verständlicher Weise und anschaulich gezeigt, wie gemessen wird. Die Teilnehmer sollten „gut zu Fuß“ sein und in der Lage, rund eine Stunde zu stehen
Nach der Besichtigung der Wetterstation gibt es eine Führung in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenpeißenberg. Zum Abschluss des Ausfluges geht´s in die Gaststätte „Bayerischer Rigi“ am Hohenpeißenberg.
Treffpunkt zur Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Rathaus in Oberhausen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung bis zum 30. Juni bei Rudi Sonnleitner unter Telefon 08802-8810. Unkostenbeitrag: 5,- Euro.
"Bairisch - Texte - Gschtanzl - Musik"
Die vhs Peißenberg lädt nach Oberhausen zu " Bayrisch - Texte - Gschtanzl - Musik" ein: Eine kleine Literaturauswahl gesprochener und gesungener Texte von und über die Bayern.
Selbstverständlich haben die Sprecher unserer bairischen Mundart über die Jahre auch beachtliche Werke der Literatur hervorgebracht: Prosa, Gedichte, Lieder samt Text und Musik. Auch die typisch bairischen Witze sind eine Betrachtung wert. Zusätzlich hören wir, was die Außenwelt so über das Wesen der Bayern zu sagen hatte. Der Referent wird ausgewählte Autoren vorstellen, aus ihren Werken lesen und mit den Besuchern in alte und neue bairische Musik hineinhören. Anmeldung erforderlich!
(mehr lesen)Das Blaue Band - die Ammergemeinden bandeln an!
Es ist eine außergewöhnliche Aktion, die gerade am Entstehen ist und ihren Höhepunkt bei einem Teilnehmerfest am 1. Juli am Ammerufer an der Stadthalle Weilheim findet. Unter dem Titel „Das Blaue Band - die Ammergemeinden bandeln an“ organisiert der Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Kooperation mit der Ammer-Allianz für die kommenden Monate eine Kunstaktion, in deren Mittelpunkt die Ammer steht. Vom Ammergebirge bis zum Ammersee prägt sie die Landschaft und bietet Lebensraum für eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Nun sollen die Bewohner der Region dazu angeregt werden, sich kreativ mit „ihrem“ Fluss auseinanderzusetzen. Entstehen soll ein aus vielen Einzelstücken gefertigtes „Blaues Band“, das die Ammer in ihren Einzelabschnitten symbolisiert – unterschiedlich und doch miteinander verbunden.
(mehr lesen)
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung des Gemeinderates findet im Rathaus, Schulstr. 1, Sitzungszimmer, statt.
Kräuterwanderung
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zu einer Kräuterwanderung ein. Wir gehen mit der Kräuterpädagogin Fr. Wörmann und lernen, was die Natur uns Gutes für Küche/Gesundheit bietet. Mit Kostproben! Treffpunkt: Berg/Kirche um 19.00 Uhr.
Weitere Informationen: www.frauenbund-oberhausen.de
Kreilhofer Sommermarkt
Am Samstag, 24. Juni, und am Sonntag, 25. Juni, beteiligt sich der Katholische Frauenbund Oberhausen wieder mit einem Kuchenverkauf am "Kreilhofer Sommermarkt". Das schaffen wir nur mit Ihrer Hilfe und vielen Kuchen/Torten (vielen Dank, dass Sie auf rohes Ei im Backwerk verzichten!). Sie wollen lieber beim Verkauf helfen? Herzlich gerne! – es besteht die Möglichkeit, in Schichten zu unterstützen (z.B. 10 - 14 Uhr oder 14- 17 Uhr, Sa oder So). Bitte melden Sie sich mit Kuchenspende/Hilfe bis spät. 19.6. bei Fr. Liebscher unter 08802/8764 an. DANKE DANKE! Der Erlös kommt Ihnen allen bzw. einem sozialen Zweck zugute.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Römerstraßen in Südbayern
Die Außenstelle Oberhausen-Huglfing der Volkshochschule Peißenberg lädt zu einem Vortrag "Römerstraßen in Südbayern" ein.
Vor etwa 2000 Jahren gehörte unser Alpenvorland zur römischen Provinz "Raetia et Vindelicia". Als Korridor zwischen Ost und West und vor allem als Grenzgebiet zum germanischen Norden war es von außerordentlicher Bedeutung für die Sicherheit des römischen Imperium. Gut ausgebaute Straßen dienten als Reise-, Transport- und Kommunikationswege und erfüllten militärische, ökonomische und politische Zwecke. Sie waren so klug geplant und so dauerhaft angelegt, dass ihr Verlauf heute noch nachvollzogen werden kann. Vor allem im Münchener Süden sind bemerkenswerte Reste zu finden. Wie die Straßen gebaut wurden, wer sie benutzt hat, wo sie genau verliefen und was man heute noch von ihnen sehen kann, darüber wird der Referent anhand zahlreicher Fotos und Folien berichten.
(mehr lesen)Räuchern mit heimischen Kräutern
Räuchern mit heimischen Kräutern – Erfahrungen beim energetischen Räuchern von Haus und Hof. Zu diesem Thema hält die Referentin Marlies Bader beim Katholischen Frauenbund Oberhausen einen interessanten Vortrag. Beginn ist um 19:00 Uhr im Pfarrheim in der Bahnhofsstraße in Oberhausen.
Weitere Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Gartenfest
Das traditionelle Gartenfest mit den Oberhauser Musikanten des Gebirgstrachten-Erhaltungsvereins "Edelweiß", Oberhausen, findet am Sonntag, 18. Juni, ab 11:00 Uhr am Kulturstadl statt.
Gemeinderatssitzung
Die Sitzung des Gemeinderates findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1 um 19:30 Uhr statt.
Stockschützen-Turnier der Herren
Die Abteilung Stockschützen im BSC Oberhausen veranstaltet ein Herren-Stockschützen-Turnier auf der vereineigenen anlage am BSC-Sportgelände.
Musikantentreffen beim Stroblwirt
Es findet zum 3. Mal das Musikantentreffen beim Stroblwirt statt.
(mehr lesen)Probenwochenende
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1 um 19:30 Uhr statt.
Tennis-Schnuppernachmittag für Kinder
Zum Tennis-Schnuppernachmittag für Kinder lädt die Sparte Tennis im BSC Oberhausen interessierte Kinder und Jugendliche ein.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.bsc-oberhausen.de
Frauenbund feiert 40-jähriges Bestehen
Der katholische Frauenbund Oberhausen feiert heute sein 40-jähriges Bestehen.
Weitere Infos unter www.frauenbund-oberhausen.de
Wasserbeschaffungsverband: Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 20. April 2017 findet um 20:00 Uhr beim Stroblwirt die Mitgliederversammlung statt.
CSU-Neuwahlen
Die Mitglieder des CSU-Ortsverbands Oberhausen treffen sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung beim Stroblwirt. Auf der Tagesordnung steht auch die Neuwahl der Vorstandschaft. Peter Ostenrieder wird zudem über die Arbeit eim Kreistag des Landkreises Weilheim-Schongau berichten.
Blutspende
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bittet um Ihre Hilfe. Am Montag, 10. April, kann zwischen 17:00 und 20:00 Uhr in der Zweifach-Sporthalle an der Seeleite 34 in Huglfing Blut gespendet werden.
Infos unter Telefon 0800-11 949 11 (kostenlos) oder
Haben Sie gewusst, dass nur 3% der Deutschen ihr Blut für Kranke und Verletzte spenden? Das zeigt, wie wichtig es ist, dass das Bayerische Rote Kreuz die Menschen in BAyern immer wieder auf die Blutspende beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuze aufmerksam machen und Sie zur Spende motivieren.
Frühlingsmarkt in Maxlried
Am Wochenende vom 8. und 9. April findet wieder der alljährliche Frühlingsmarkt in Maxlried im Hof der Torfwirtschaft „La Cantina“ statt. Am Samstag von 13:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr können sich die Besucher über ein Büffet mit hausgemachten Kuchen, fair gehandeltem Kaffee und Gulaschsuppe am Lagerfeuer freuen.
(mehr lesen)Osternest basteln
Eltern/Kind-Workshop (ab 5 Jahre)
Die Außenstelle Oberhausen-Huglfing der Volkshochschule Peißenberg bietet einen Bastelkurs an: "Wir basteln aus Weidenruten und Naturmaterialien ein Osternest zur Deko oder zum Befüllen. Evtl. zusätzlich benötigte Materialien können bei der Kursleiterin erworben werden. Die Kursgebühr gilt für Eltern/Kind/ Paar, jedes weitere Kind 10.- Euro Kursgebühr. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Mitzubringen: kleine Baumschere, wetterfeste Kleidung.
(mehr lesen)Gemeinderatsitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1 um 19:30 Uhr statt.
Auf dem Klangteppich zur Tiefenentsprannung
Die vhs lädt Sie ein, sich in Oberhausen einfach verwöhnen zu lassen. Im Zusammenspiel von Klangschalen, Gongs, Monochord und Zimbeln entsteht ein angenehm kraftvoller Klangteppich. Er hüllt Sie ein, harmonisiert, bewirkt eine wohltuende Tefenentspannung und lässt so die Energie wieder frei fließen. Der Kopf wird frei, Verspannungen oder belastende Gedanken können sich lösen.
(mehr lesen)Einkehrtag
Der Katholische Frauenbund Oberhausen besucht wieder die Landvolkshochschule in der Wies. Thema. "Herz ist Trumpf! Barmherzig umgehen mit anderen - mit der Schöpfung - mit mir selber". Referentin ist Frau Immerz. abfahrt am Rathaus in Oberhausen um 8:30 Uhr, Rückkehr gegen 16:30 Uhr. Kosten: 30,- Euro (inkl. Essen und Busfahrt).
Anmeldung erforderlich bis 15. März 2017 bei Frau Angela Olschewski unter Telefon 08802-293.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Mobile Schadstoffsammlung
Das Giftmobil hält wieder für die mobile Schadstoffsammlung in Oberhausen am Gewerbegebiet/Containerplatz.
Frühlingsschmuck für Tür und Wand
Mit dem Katholische Frauenbund Oberhausen können Interessierte "Frühlingsschmuck für Tür und Wand" fertigen. Unter fachkundiger Anleitung gilt es Türbänder aus Filz oder filigrane Metallherzen zu verzieren. Beginn ist um 19:30 Uhr bei der Familie Halzer am Kirchplatz 6 in Oberhausen. Kursgebhr 3,50 Euro (zuzüglich Material nach Verbrauch).
Anmeldung unter Telefon 08802-1443 bei Alexandra Faltermeier erforderlich.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Informationsnachmittag im Kindergarten Oberhausen
Fahrzeug- und Fahnenweihe
Die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen hat als Ersatz für das in die Jahre gekommene Mehrzweckfahrzeug einen "Gerätewagen-Logistik 1" erhalten. Am Sonntag, 12. März 2017, wird das neue Fahrzeug den kirchlichen Segen bekommen.
Folgender Festablauf ist geplant:
- 8:00 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug am RATHAUS in Oberhausen
- 8:15 Uhr Kirchenzug
- 8:30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Mauritius mit anschließender Fahrzeugsegnung und parallel der Weihe der restaurierten Fahne des einstigen Oberhausener Arbeitervereins
- danach Festzug zum Strobl-Wirt mit Grußworten der Ehrengäste
- ab ca. 11:15 Uhr gemeinsames Mittagessen.
Wegen fehlender Parkmöglichkeiten am Rathaus und auf dem Kirchplatz wird gebeten, bereits vor dem Kirchenzug bei Strobl-Wirt zu parken.
Weitere Infos: www.oberhausen-obb.feuerwehren.bayern/
In Huglfing: Wednesday Evening - Intermediate Course (B1)
Kursnummer: A3212O
You would like to improve your English coming from A2 level and looking for some further development in a small group of like-minded people - then this course is what you want and need.
(mehr lesen)
Faszientraining
In Oberhausen lassen sich mit der vhs die Faszien stärken. Faszien sind das Bindegewebe um unsere Muskeln, Sehnen und Knochen herum. Sie schützen, stützen und formen unseren Körper. Sie verbinden die Muskeln mit dem Skelett und sind für die Kraftübertragung zuständig. Sie sind wichtig für die Selbstwahrnehmung, beeinflussen unsere Stimmungen und sind Teil unseres Immunsystems. Eine große Rolle in der Leistungsfähigkeit der Faszien spielen ihre Festigkeit, Elastizität und Flexibilität. Diese wollen wir mit geeigneten Übungen trainieren. Übungsmaterialien werden am ersten Kursabend besprochen. Anmeldung erforderlich!
(mehr lesen)Gemeinderatssitzung
Die Gemeinderatssitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Kinderfaschingsgaudi
Beim Stroblwirt in Oberhausen ist Kinderfaschingsgaudi mit "Donikkl" angesagt.
Jahresversammlung
Zur diesjährigen Jahresversammlung treffen sich die Mitglieder des Krieger- und Soldatenvereins Oberhausen um 10:00 Uhr beim Stroblwirt.
Demenz-Wohngemeinschaften - Was ist das?
Zu einer Informationsveranstaltung in Kooperation mit der MARO-Wohnbaugenossenschaft lädt der Katholische Frauenbund Oberhausen ein. Frau Vlasta Beck stell dabei die Weilheimer Demenz-Wohngemeinschaf vor. Ort: Pfarrheim St. Mauritius an der Bahnhofsstraße in Oberhausen, Eintritt frei.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Zwergerlfasching
Beim Stroblwirt in Oberhausen ist heute Zwergerlfasching angesagt.
Gemeinderatssitzung
Es findet die Sitzung des Gemeinderats von Oberhausen im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Ausländerbehörde lädt zu Asylkonvent
Das Team der Ausländerbehörde des Landratsamtes Weilheim-Schongau lädt am Donnerstag, den 26.01.2017, ab 18:30 Uhr, alle ehrenamtlichen Helfer im Bereich Asyl und interessierten Bürger zu einem Asylkonvent in das Landgasthaus "Stroblwirt" in der Dorfstraße 6 in 82386 Oberhausen herzlich ein.
Neben Informationen über die Neuerungen in den Asylgesetzen steht das Team der Ausländerbehörde für Fragen rund um das Thema Asyl zur Verfügung.
(mehr lesen)
VdK-Neuwahlen
Die Mitglieder des VdK-Ortsverbands Oberhausen treffen sich beim Stroblwirt zur Hauptversammlung mit Neuwahlen.
Gemeinderatssitzung
Es findet die Sitzung des Gemeinderats von Oberhausen im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Landfrauentag in Weilheim
Einladung an alle Frauen
Der Katholische Frauenbund von Oberhausen beteiligt sich am Landfrauentag in Weilheim. Um 9:30 Uhr beginnt in der Stadthalle Weilheim ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Birkle und dem Landfrauenchor. Nach dem Mittagessen lautet der Titel eines Vortrags "Landfrauen tragen Verantwortung". Danach ist ein bunter Nachmittag auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, das Ende um ca. 16:30 Uhr. Info dazu gibt es telefonisch unter 08802-1209 bei Elisabeth Schödlbauer.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Seniorennachmittag zum Jahreswechsel
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt um 14:00 Uhr herzlich zum Jahreswechsel-Seniorennachmittag ein. Bitte geben Sie Nachbarn und Bekannten Bescheid. Für Fahrdienst bitte melden bei 08802-1443 (Fr. Faltermeier). Wo: Stroblwirt Oberhausen
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Weihnachtsstandl
Zum Weihnachtsstandl zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider laden die Handballerinnen des BSC Oberhausen ein. Neben Glühwein wird Chilli- und Kartoffelsuppe angeboten.
Weihnachtsstandl
Zum Weihnachtsstandl zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider lädt das Krippenspiel-Team aus Oberhausen ein. Neben Glühwein werden "Drei im Weggla" angeboten.
Fahrt zur Turmweihnacht mit Brauereiführung zur Kuchlbauerbrauerei/Abensberg
Gemeinsame Fahrt des Frauenbundes und des Veteranenvereins (auch für Nichtmitglieder) zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte und Bierweltführung inklusive Turmbesichtigung (Hundertwasser-Ausstellung) und Verkostung (inkl. einem Getränk 0,5 l und einer Breze) bei der Kuchlbauer-Brauerei in Abensberg am 16.12.2016, Abfahrt mit dem Bus am Rathaus um 12:00 Uhr, Rückkunft ca. 23:30 Uhr. Kosten ca. 24 € /Person.
Anmeldung bei Fam. Sterzer, Tel. 08802/8887 bis 01.12.2016
Gemeinderatssitzung
Es findet die Sitzung des Gemeinderats von Oberhausen im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
TÜV-Sammeltermin für Zugmaschinen
Auch in diesem Jahr bietet die TÜV SÜD Auto Service GmbH, Niederlassung Wolfratshausen, wieder einen Sammeltermin für die Hauptuntersuchung an Zugmaschinen an. Treffpunkt ist dazu der Stroblwirt in Oberhausen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 08841-488020
Telefax: 08841-488023
E-Mail: bys-wor@tuec-sued.de
Weihnachtsstandl
Zum Weihnachtsstandl zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider lädt der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Oberhausen ein. Neben Glühwein werden "Scharfe Knacker" in der Semmel angeboten.
Weihnachtsstandl
Zum Weihnachtsstandl zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider lädt die Abteilung Fußball im BSC Oberhausen ein. Neben Glühwein werden Schupfnudeln mit Sauerkraut angeboten.
3 Jahre Werdenfelstakt
"Ist ein zweigleisiger Ausbau der Bahn noch notwendig?" - Zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema lädt der SPD-Ortsverein Oberhausen-Huglfing am Freitag, 2. Dezember, um 18:00 Uhr ins Cafe "Hey Schaffner" am Huglfinger Bahnhof ein. Mit dabei ist der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Lotte und Norbert Moy von Probahn.
Weihnachtsstandl
Zum Weihnachtsstandl zwischen dem Feuerwehrhaus und der Landmetzgerei Schneider lädt die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen ein. Neben Glühwein wird Suppe und Reiberdatschi angeboten.
Gemeinderatssitzung
Es findet die Sitzung des Gemeinderats von Oberhausen im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstr. 1, statt.
Mobile Schadstoff-Sammlung in Weilheim
Die Erbenschwanger Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft mbH bietet am Samstag, 26. November, von 9 bis 15 Uhr am Parkplatz der Hochlandhalle in Weilheim eine mobile Schadstoff-Sammlung an.
(mehr lesen)"Tour der etwas anderen Art" durch Oberhausen
Die Behindertenbeauftragte der Gemeinde Oberhausen, Anneliese Reichert-Schwaiger, lädt zusammen mit dem VdK-Ortsverband mit Karl Zickler und Franz Ametsberger am Samstag, 26. November, zu einer „Tour der etwas anderen Art“ durchs Dorf ein.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Gebäude der ehemaligen Sparkasse an der Dorfstraße, von dort geht es rund um die Gemeinde. Es soll eine Dokumentation mit Empfehlungen für ein barrierefreies Oberhausen erstellt werden.
(mehr lesen)Weihnachtlicher Markt in Maxlried
Am Wochenende vom 19. und 20. November findet wieder der alljährliche „Weihnachtliche Markt in Maxlried“ im Hof der Torfwirtschaft „La Cantina“ statt. Am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr können sich die Besucher über ein Büffet mit hausgemachten Kuchen, fair gehandeltem Kaffee, Glühwein und Gulaschsuppe am Lagerfeuer freuen. Außerdem wird ein buntes Angebot an selbstgemachtem Kunsthandwerk und allerlei Leckereien an verschiedenen Ständen angeboten. An beiden Nachmittagen werden mit den Kindern hübsche Weihnachtsgeschenke gebastelt.
Der komplette Erlös der Bewirtung und ein Großteil der Einnahmen aus dem Kunsthandwerk kommt sozialen Projekten in Ecuador, Guatemala und Uganda zugute.
"Alles unter einem Hut!"
Das Bildungswerk des Katholischen Deutschen Frauenbundes Augsburg veranstaltet eine Podiumsdiskussion und Workshops zum Thema Vereinbarkeit von Familie, Beruf, Pflege und Zeit im Pfarrstadl in Weßling. Anmeldung baldmöglichst im Internet unter www.frauenbund-ausgburg.de oder bei Angela Loschewski vom Katholischen Frauenbund Oberhausen unter Telefon 08802-90293 (hier auch Mitfahrgelegenheit). Ca. Kosten: 20,- Euro inkl. Essen.
St. Martinsfeier
Der gemeindliche Kindergarten und Elternbeirat laden herzlich zum diesjährigen Martinsumzug mit anschließender Verköstigung am Martinsfeuer ein.
Treffpunkt: 17:00Uhr am Bauhof
Bitte Tassen und Geschirr mitbringen!
Kreativ-Werkstatt
Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt basteln und gestalten die Mitglieder des katholischen Frauenbundes Oberhausen wieder fleißig. Jeder ist zum Mitmachen herzlich eingeladen. Infos bei Sieglinde Liebscher unter Telefon 08802-8764. Gewerkelt wird am Dienstag, 8. November, ab 19:00 Uhr in der Grund- und Mittelschule an der Seeleite in Huglfing.
Gemeinderatssitzung
Es findet die Sitzung des Gemeinderats von Oberhausen im Sitzungszimmer des Rathauses statt.
29. BSC Wandertag
Am Sonntag, den 23. Oktober findet wieder der traditionelle Wandertag des BSC Oberhausen statt.
Startzeit ist von 9 bis 12 Uhr.
NEU: Start und Ziel ist in diesem Jahr an der Sporthalle an der Seeleite!
Auf der Strecke können Sie sich an einem Brotzeitstand stärken, und dann auf den Rückweg Richtung Sporthalle machen!
Unsere Handballer haben an diesem Sonntag großen Heimspieltag und kümmern sich um Ihr leibliches Wohl. Gut gestärkt lässt sich im Anschluß unsere Mannschaft besser unterstützen
Die Siegerehrung wird gegen 15.00 Uhr statt finden.
Der BSC Oberhausen freut sich auf Ihr kommen.
Martinischießen
Der Schützenverein Oberhausen lädt zum Martinischießen ein.
Die Schießzeiten beim Stroblwirt:
- Freitag, 21. Oktober ab 16:00 Uhr
- Samstag, 22. Oktober ab 14:00 Uhr
Preisverteilung ist am Samstag, 22. Oktober 2016, um 20:00 Uhr ebenfalls beim Stroblwirt
Flohmarkt
Der SPD-Ortsverband Oberhausen-Huglfing lädt am "Tag der deutschen Einheit" zum Flohmarkt am Huglfinger Bahnhof ein.
Zugelassen sind als Verkäufer nur private Anbieter aus Huglfing, Oberhausen und Umgebung
- Keine Standgebühr
- Keine Händler
- Spende für soziale Zwecke erwünscht
- Aufbau erst ab 12.30Uhr möglich!
SPD Ortsverein Oberhausen-Huglfing
Infos unter Telefon 08802/ 8487 oder im Internet unter www.spd-oberhausen-huglfing.de
Nachbarschaftshilfe
Aufbau von Nachbarschaftshilfe: Information für alle Interessierte am Freitag, 30. September 2016, um 19:00 Uhr im Rathaus Oberhausen
Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich ein soziales Engagement für hilfesuchende Menschen vor Ort vorstellen können, sind zu diesem Informationsabend herzlich eingeladen.
Bei diesem Treffen erfahren wir, wie organisierte Nachbarschaftshilfe in einer anderen Gemeinde aufgebaut und umgesetzt wird. Als Arten der Hilfsmöglichkeiten sind dabei z. B. ehrenamtliche Besuchsdienste, Entlastung pflegender Angehörige, Kinderbetreuung, kleine technische Hilfen, Pkw-Fahrten (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Behördengang) zu nennen. Gemeinsam überlegen wir dann, wie wir ein Netzwerk zur Unterstützung von Menschen, die sich in schwierigen Situationen befinden, aufbauen können.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Angelika Feistl (Telefon: 08802-9011943)
"Variationen" rund um Strudel und Pfannkuchen
Mit Renate Bertl aus Berg veranstaltet der Katholische Frauenbund Oberhausen eine Kochvorführung mit Kostproben beim Stroblwirt. Unkostenbeitrag: 5,- Euro.
Infos: www. frauenbund-oberhausen.de
Schadstoffsammlung durch das Giftmobil
Tennis: Final im Hopeman-Cup
Bei der Abteilung Tennis im BSC Oberhausen steht am Sonntag, 25. September, das Finale des diesjährigen Hopeman-Cups an.
Infos: www.bsc-oberhausen.de
Kunststoff - Segen oder Fluch
Zu einer Veranstaltung des Nachbarvereins in Huglfing lädt der Katholische Frauenbund Oberhausens ein. Den Vortrag hält. M. Leidemann/VSB. Unkostenbeitrag. Frauenbund-Mitglieder 2,- Euro, Nichtmitglieder 3,- Euro.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Schafkopfen
Schafkopfen - wer will´s lernen, wer kann´s schon? Das möchte das Katholische Frauenbund von Oberhausen klären. An diesem Abend treffen sich alle interessierten Damen (und Herren) zur Absprache über die weiteren Treffen. Bei Fragen gibt Frau Schaller unter Telefon 08802-612 gerne Auskunft.
Flohmarkt
Der SPD-Ortsverein Oberhausen-Huglfing lädt am Samstag, 17. September, zum gro0en Flohmarkt am Huglfinger Bahnhof ein. Beginn ist um 13:30 Uhr.
Passion in Thiersee
Der Katholische Frauenbund von Oberhausen führt zur Passion nach Thiersee. Nachmeldungen auf Anfrage unter Telefon 08802-8764 bei Frau Sieglinde Liebscher.
Anmeldeschluss zur Fahrt zur "Thierseer Passion"
Der Katholische Frauenbund Oberhausen fährt am Samstag, 17. September 2016 zur Passion nach Thiersee. Auf dem Weg dorthin gibt es eine Brotzeit, Kaffee und Süßes (kein Mittagessen im Lokal). Das Passionsspiel beginnt um 13:30 Uhr und dauert mit Pause etwa 3 1/2 Stunden. Einkehr zum Abendessen ist dann beim Pfarrwirt in Thiersee. Rückkehr spätestens um 22:00 Uhr. Kosten: 47,- € (Eintritt, Fahrkosten, Trinkgeld).
Verbindliche Anmeldung bis 1. August unter Telefon 08802-8764 bei Frau Sieglinde Liebscher.
Info: www.frauenbund-oberhausen.de
Vortrag "Boden und Kompost"
Der Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen (www.gartenbauverein-huglfing-oberhausen.de) lädt am Freitag, 16. september 2016 um 19:30 Uhr ins Gasthaus "Zur Moosmühe" nach Huglfing ein. Ulrike Windsperger spricht zum Thema "Boden und Kompost".
Badebus
Die drei Nachbargemeinden von Eglfing, Huglfing und Oberhausen setzen auch heuer in den Sommerferien die Tradition des Badebusses fort. Während der Sommerferien geht´s es immer mittwochs nach Schongau ins "Plantsch". Abfahrt ist in Oberhausen an der Gemeinde um 13:14 Uhr (Rückkehr um 18:27 Uhr) und in Untermaxlried um 13:16 Uhr (Rückkehr 18:25 Uhr).
Blutspende
Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe:
Blutspende in der Zweifach-Sporthalle, Seeleite 34, Huglfing
Anmeldeschluss für Wanderung im Ammergebirge
Der Katholische Frauenbund von Oberhausen lädt zu einer Wanderung am Samstag, 3. September, ins Ammergebirge ein. Abfahrt ist um 7:45 Uhr am Rathaus in Oberhausen. In Fahrgemeinschaften geht es nach Halblech zum Parkplatz Krenzenhütte. Von dort mit dem Bus hinauf zur Hütte (300 m). Die Wanderung auf wunderschönem Rundweg mit Ausblicken über das Scheinbergjoch ist rund 6 Kilometer lang und dauert rund 3,5 Stunden. Es sind 580 Höhenmeter zu bewältigen. Natürlich ist eine einkehr in der Krenzenhütte geplant. Mit der Rückkehr in Oberhausen wird gegen 17:30 Uhr gerechnet.
Unkostenbeitrag. 10,- Euro. Anmeldung bis zum 1. September unter Telefon 08802-901081 bei Frau Richter. Als Ausweichtermin für die Wanderung ist der 10. September 2016 vorgesehen.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Badebus
Die drei Nachbargemeinden von Eglfing, Huglfing und Oberhausen setzen auch heuer in den Sommerferien die Tradition des Badebusses fort. Während der Sommerferien geht´s es immer mittwochs nach Schongau ins "Plantsch". Abfahrt ist in Oberhausen an der Gemeinde um 13:14 Uhr (Rückkehr um 18:27 Uhr) und in Untermaxlried um 13:16 Uhr (Rückkehr 18:25 Uhr).
Wandern auf einem Pilgerweg
Der Katholische Frauenbund von Oberhausen lädt bei trockener Witterung zu einer Wanderung von Buchschorn vorbei an der Ulrichsquelle nach Paterzell ein. Die Wegstrecke beträgt rund 9 Kilometer. Die Gehzeit mit Zeit zum Innehalten und Impulsen wird rund drei Stunden betragen.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Rathaus. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Start in Buchschorn ist um 14:00 Uhr. Eine Einkehr im Gasthaus Eibenwald in Paterzell am Ende der Wanderung ist möglich. Weitere Auskünfte erteilt Frau Schaller unter Telefon 08802-612.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Badebus
Die drei Nachbargemeinden von Eglfing, Huglfing und Oberhausen setzen auch heuer in den Sommerferien die Tradition des Badebusses fort. Während der Sommerferien geht´s es immer mittwochs nach Schongau ins "Plantsch". Abfahrt ist in Oberhausen an der Gemeinde um 13:14 Uhr (Rückkehr um 18:27 Uhr) und in Untermaxlried um 13:16 Uhr (Rückkehr 18:25 Uhr).
Radltour des Frauenbundes
Der Katholische Frauenbund von Oberhausen lädt zu einer halbtätigen Radltour mit Karin und Monika zur Käsealm nach Schönegg ein, wo natürlich auch eine Einkehr lockt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Oberhauser Rathaus, mit der Rückkehr wird gegen 18.00 Uhr gerechnet.
Badebus
Die drei Nachbargemeinden von Eglfing, Huglfing und Oberhausen setzen auch heuer in den Sommerferien die Tradition des Badebusses fort. Während der Sommerferien geht´s es immer mittwochs nach Schongau ins "Plantsch". Abfahrt ist in Oberhausen an der Gemeinde um 13:14 Uhr (Rückkehr um 18:27 Uhr) und in Untermaxlried um 13:16 Uhr (Rückkehr 18:25 Uhr).
Tennis: Hopeman-Cup-Turnier
Die Sparte Tennis im BSC Oberhausen startet am Samstag, 13. August, ihr diesjähriges Hopeman-Cup-Turnier. Das Finale ist am Sonntag, 25. September.
Hoffest
Zum Hoffest mit den Oberhauser Musikanten lädt der Stroblwirt ab 18:00 Uhr ein.
Badebus
Die drei Nachbargemeinden von Eglfing, Huglfing und Oberhausen setzen auch heuer in den Sommerferien die Tradition des Badebusses fort. Während der Sommerferien geht´s es immer mittwochs nach Schongau ins "Plantsch". Abfahrt ist in Oberhausen an der Gemeinde um 13:14 Uhr (Rückkehr um 18:27 Uhr) und in Untermaxlried um 13:16 Uhr (Rückkehr 18:25 Uhr).
Badebus
Die drei Nachbargemeinden von Eglfing, Huglfing und Oberhausen setzen auch heuer in den Sommerferien die Tradition des Badebusses fort. Während der Sommerferien geht´s es immer mittwochs nach Schongau ins "Plantsch". Abfahrt ist in Oberhausen an der Gemeinde um 13:14 Uhr (Rückkehr um 18:27 Uhr) und in Untermaxlried um 13:16 Uhr (Rückkehr 18:25 Uhr).
Tennis-Zeltlager für Kinder und Jugend
Die Sparte Tennis im BSC Oberhausen gestalten für Kinder und Jugendliche ein Tenniszeltlager am Tennisheim. Der Termin: Freitag, 29. Juli, bis Samstag 30. Juli.
Senioren-Nachmittag
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt alle Orts-Seniorinnen und -Senioren zum gemütlichen Beisammensein beim Stroblwirt ein. Informieren Sie bitte auch Nachbarn und Freunde. Beginn: 14.00 Uhr beim Stroblwirt. Für Fahrdienst melden Sie sich bei 08802/1443.
Infos: www.frauenbund-oberhausen.de
Frauenbundausflug
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zum Ausflug. Um 7:30 Uhr ist Abfahrt am Oberhauser Rathaus zur Erlebnis-Destillerie Lantenhammer in Hausham. Unterwegs gibt es eine Verköstigung, dort angekommen ist eine Führung durch die Destillerie und eine Verkostung (ca. 1 1/2 Stunden). Mittagessen gibt es im Gasthof Weihenlinden, anschließend Besuch der dortigen Wallfahrtskirche. Kaffee und Kuchen werden im Gasthaus Kreuzmair in Weyarn eingenommen. Männliche Begleiter sind hoch willkommen! Kosten: 19,- € (Fahrtkosten, Eintritt Schnapsbrennerei). Die Kosten für die Führung übernimmt der Frauenbund.
Anmeldungen bitte bis 2. Juli 2016 unter Telefon 08802-8774 bei Frau Sieglinde Liebscher.
Info: www.frauenbund-oberhausen.de
Turnschuhe mal anders!
Sie brauchen neue, wirklich bequeme und leichte Schuhe für´s Turnen, zum Wohlfühlen zu Hause oder einfach weil´s was anderes ist? Dann schauen Sie vorbei beim Katholischen Frauenbund von Oberhausen im Pfarrheim Oberhausen um 19 Uhr. Unter der Leitung von Petra Nestler-Hartmann fertigen Sie mit Häkelnadel und Wolle Ihr individuelles Paar „Turnschuhe". Benötigtes Material: 6 mm-Häkelnadel, Wollnadel, Sockenwolle 4-fach: 100 g farbig + 50 g weiß (Material kann auch im Kurs erworben werden). Kursgebühr 5,- €.
Infos. www.frauenbund-oberhausen.de
Entenrennen
Am Sonntag, 10. Juli 2016, startet das 2. Oberhauser Entenrennen mit Kinderfest. Das Wettschwimmen der Enten findet am Hungerbach statt. Veranstalter ist der Waldkindergarten "Natürlich! - Natur begreifen e.V."
Weitere Infos: www.natuerlich-oberhausen.de
Sitzung des Gemeinderates
Die nächste Sitzung des Oberhausener Gemeinderates findet am kommenden Donnerstag, 7. Juni 2016 im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Beginn ist ausnahmsweise bereits um 19.00 Uhr.
Vereinsausflug des Obst- und Gartenbauvereins
Der Vereinsausflug des Obst- und Gartenbauvereins Huglfing-Oberhausen wird 2016 an einem Samstag, am 2. Juli, stattfinden, um auch Berufstätigen ein Mitfahren zu ermöglichen.
Als Ausflugsziel wurde der Chiegau ausgesucht. Es geht in der Früh um 7.00 Uhr an den Geindeverwaltungen Oberhausen und Huglfing mit dem Bus los.
(mehr lesen)Flohmarkt für Jedermann in Maxlried
Am Sonntag, 2. Juli, findet von 10 bis 16 Uhr ein Flohmarkt für Jedermann im Hof der Torfwirtschaft "La Cantina" in Untermaxlried statt. Egal ob Kleidung, Geschirr, Dekoartikel oder andere Raritäten, jeder der etwas verkaufen möchte, kann mitmachen.
Standgebühr 7 Euro. Kinderstände sind frei!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mit dem Verkauf von Butterbrezen,
Wurstsemmeln, Kaffee und Kuchen wird ein Straßenkinderprojekt in Guatemala und ein Kinderheim für AIDS-Waisen in Uganda unterstützt.
Der Flohmarkt ist nur für private Anbieter.
Infos und Anmeldung unter : 08802/220
Anmeldeschluss für Ausflug ins Bergbaumusuem
Am Samstag, 23. Juli, lädt der CSU-Ortsverband Oberhausen zu einem Ausflug in das Peißenberger Bergbaumuseum ein. Die Führung beginnt um 10:00 Uhr, dauert rund zwei Stunden und beinhaltet die Einfahrt in den Stollen. Hinterher geht´s zur Brotzeit in einen Biergarten. Die Kosten für die Führung betragen 5,- Euro, gefahren wird mit Privatautos. Treffpunkt zur Abfahrt in Oberhausen ist um 9:40 Uhr am Rathaus in Oberhausen. Anmeldungen sind bis 27. Juni unter Telefon 08802-8764 bei Sieglinde Liebscher möglich.
Anmeldeschluss für Reise nach Berlin
Der CSU-Ortsverband Oberhausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Reise nach Berlin ein. Los geht es am Mittwoch, 2. November, die Rückkehr ist am Samstag, 5. November 2016. Gefahren wird mit dem Bus. Besichtigt wird u.a. das Reichtagsgebäude mit Kuppelbesuch, die Bayerische CSU-Landesvertretung, das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrasturktur. Auch eine dreistündige Stadtrundfahrt ist im Programm dabei.
Details sind in der anhängenden PDF-Datei ersichtlich.
Anmeldeschluss ist der Freitag, 24. Juni 2016.
Café 55+
Der Katholische Frauenbund Oberhausen möchte eine Senioren-Gruppe gründen. Zur Anleitung hat sich Frau Wonczak bereit erklärt, die schon Erfahrung mitbringt. In den Treffen wird ein Sammelsurium an Ideen der Teilnehmer zur Umsetzung kommen. Alle interessierten Damen und Herren treffen sich erstmals am Mittwoch, 15. Juni, um 15.30 Uhr im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim an der Bahnhofstraße. Dabei sollen weitere Zeiten, Themen und Vorstellungen abgestimmt werden.
Info: www.frauenbund-oberhausen.de
Schützenfest
Der Schützenverein Oberhausen nimmt am Kirchen- und am Festzug zum 95. Gründungsfest des SV Groß- und Kleinweil teil.
Ausbildung der Luftbeobachter
Am Samstag, 4. Juni, werden in den Gemeindebereichen von Böbing, Huglfing, Oberhausen, Peißenberg, Polling und Uffing Luftbeobachter weitergebildet. An der Übung werden zwei motorenbetriebene Luftfahrzeuge und insgesamt acht Fahrzeuge des Katastrophenschutzes und den Freiwilligen Feuerwehren Huglfing, Etting und Peißenberg teilnehmen.
Gemeinderatssitzung
Der Oberhauser Gemeinderat tritt am Donnerstag, 2. Juni 2016, zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung zusammen. Beginn ist um 19:30 Uhr im Sitzungsraum des Oberhauser Rathauses.
Kräuterwanderung
Der Katholische Frauenbund Oberhausen lädt zu einer Kräuterwanderung ein. Mit Frau Wörmann steht eine Kräuterpädagogin zur Seite. Sie zeigt mit Kostproben, was die Natur Gutes für Küche und Gesundheit bietet. Treffpunkt ist an der Berger Kirche. Spenden sind gerne gesehen.
Tennisturnier
Die Abteilung Tennis im BSC Oberhausen führt am Samstag, 28. Mai 2016, ihr diesjähriges Hope-Man-Tennisturnier durch.
Hauptversammlung
Der CSU-Ortsverband Oberhausen lädt am Dienstag, 24. Mai, um 20:00 Uhr zur diesjährigen Ortshauptversammlung ein. Neben den Berichten der Ortsvorsitzenden und des Kassiers steht die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Kreisvertreterversammlung zur Bundestagswahl auf der Tagesordnung.
Nachmittagsausflug
Der Katholische Frauenbund Oberhausen trifft sich um 13:30 Uhr vor dem Oberhauser Rathaus. In Fahrgemeinschaften geht es dann nach Weilheim. Im Töllernkircherl hält der Mesner der statdtparrkirche, Michael Schwalb, eine Kirchenführung. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Keine Anmeldung erforderlich.
Jahrmesse
Die Jahrmesse der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen beginnt um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Oberhausen.
Jahreshauptversammlung
Der Katholische Frauenbund Oberhausen trifft sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung beim Stroblwirt. Eingeladen sind alle Zweigvereinsmitglieder. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Jahres- und der Kassenbericht, Anträge, Wünsche und ein Totengedenken. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten.
Details unter www.frauenbund-oberhausen.de.
Pflanzentausch
Der Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen lädt am Samstag, 23. April 2016, zum Pflanzentauschmarkt in Oberhausen am Kulturstadt ein. Beginn ist um 14:00 Uhr.
Erstes "Repair Café" in Oberhausen
Das "Repair Cafe" ist ein ehrenamtlicher Treff, bei dem kaputte Dinge von
zuhause mitgebracht werden können und mit den ehrenamtlichen Helfer
gemeinsam repariert werden, falls es möglich ist. Das ist interessant und
macht Spass. Werkzeug und Hilfsmittel stellen wir bereit.
Termin : Samstag, 23. April, 13 bis 16 Uhr beim Stroblwirt
Mitbringen: Nur kleine Haushaltsgeräte und ähnliches (z.B. Lampen)
Wer dabei mithelfen oder einfach nur zuschauen möchte, ist herzlich eingeladen. Fragen zur Teilnahme/Mithilfe oder möglichen Reparaturen gern vorab unter Tel. 914976 oder 8801.
CSU-Stammtisch mit MdL Harald Kühn
Zum Bürgerstammtisch mit dem CSU-Landtagsabgeordneten Harald Kühn lädt der CSU-Ortsverband Oberhausen am Donnerstag, 21. April 2016, zum Stroblwirt in Oberhausen ein. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr
Die Gemeinde Oberhausen unterhält eine Patenschaft zur 3. Kompanie des Führungsunterstützungs- bataillons 293 der Bundeswehr aus Murnau. Aufgrund dessen findet am 21.04.2016 um 14.30 Uhr auf dem Oberhauser Sportgelände ein Feierliches Gelöbnis statt, das Sie als Zuschauer miterleben können. Das Feierliche Gelöbnis des Führungsunterstützungsbataillons 293 aus Murnau wird im Verbund mit dem Gebirgsjägerbataillon 233 aus Mittenwald abgehalten.
Aufgrund eingeschränkter Parkmöglichkeiten bitte ich um den Verzicht Ihres eigenen PKW.
Frühlingsmarkt in Maxlried
Frühlingsmarkt in Maxlried,
am Wochenende vom 16. und 17. April findet wieder der alljährliche Frühlingsmarkt in Maxlried im Hof der Torfwirtschaft „La Cantina“ statt.
Bachwanderung für Kinder
Der Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen führt am Samstag, 16.04.2016, mit seiner Kindergruppe eine Bachwanderung durch .
Gemeinsam wollen wir die Natur im und um einen kleinen Bach entdecken. Bei gutem Wetter lassen wir den Tag am Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen.
Eingeladen sind Kinder im Vor- und Grundschulalter
(mehr lesen)Weltfrauentag
Der Katholische Frauenbund Oberhausen (www.frauenbund-oberhausen.de) beteiligt sich am "Weltfrauentag" in der Stadthalle in Weilheim. Zum Thema "Gesunder Körper - gesunder Gest" finden ab 8:30 Uhr Vorträge statt: "Wege aus dem Hamsterrad - Bournout-Prophylaxe" und "Gesundheitsgespräch - Wie werde ich 100 Jahre alt?". Nach dem Mittagessen haben Sie die Auswahl unter mehr als 30 Workshops! Kosten: 32,- Euro für Mitglieder, 42,- Euro für Nichtmitglieder des Frauenbundes. Programme und Flyer liegen in der Pfarrkirche St. Mauritius in Oberhausen aus, oder melden Sie sich bei Frau Olschewski unter Telefon 08802-90293 an.
Schrott/Alteisensammlung im Gemeindegebiet
Der Schützenverein Oberhausen sammelt Schrott/Alteisen.
(mehr lesen)50 Jahre SPD-Ortsverein Oberhausen-Huglfing
In diesem Jahr begeht der SPD-Ortsverein Oberhausen-Huglfing sein 50-jähriges Jubiläum und feiert gleichzeitig die 30-jährige Partenschaft mit dem SPD-Ortsverein Oer-Erkenschwick.
Aus diesem Anlass sind, so die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Michaela Winkler, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Feier zum "Stroblwirt" nach Oberhausen eingeladen.
Festredner wird Landtagsabgeordneter Andreas Lotte sein. Für die musikalische Umrahmung sorgen "Sanwoa". Zudem sorgt das Kabarett "Quand und Quer" für Unterhaltung.
Frühstück im Pfarrheim
Zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim von St. Mauritius treffen sich die Mitglieder des Katholischen Frauenbundes Oberhausen (www.frauenbund-oberhausen.de) um 8:30 Uhr.
Blutspende
Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe:
Blutspende in der Zweifach-Sporthalle, Seeleite 34, Huglfing
Baumschnittkurs
Der Obst- und Gartenverein Huglfing-Oberhausen lädt am Samstag, 2. April 2016, zu einem Baumschnittkurs mit Wolfgang Tenzer von 9:00 bis 12:00 Uhr ein. Ausweichtermin ist eine Woche später, am Samstag, 9. April 2016. Treffpunkt ist bei der Familie Stäblein/Hartmann in Berg 13.
Vollmondwanderung
Zur Vollmondwanderung nach Schöffau lädt der Katholische Frauenbund Oberhausen (www.frauenbund-oberhausen.de) ein. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr in Gut Grasleiten. Von dort aus wird nach Schöffau gewandert. Nach gemütlicher Einkehr im Gasthof Lieberwrt geht es auf dem gleichen Weg wieder zurück. Bitte an festes schuwerk, Stirnlampe und evtl. Wanderstöcke denken. Die Rückkehr wird gegen 22:30 Uhr sein. Rückfragen bei Monika Richter unter Telefon 08802-901081.
Ortsmeisterschaft des Schützenvereins
Der Schützenverein Oberhausen lädt am Freitag, 18. März und am Samstag, 19. März 2016, zur diesjährigen "Ortsmeisterschaft im Schießen" ein.
Die Schießzeiten beim Stroblwirt:
Freitag, 18.3.: Ab 16:00 Uhr
Samstag, 19.3.: Von 9:00 bis 14:00 Uhr
Die Preisverteilung der Ortsmeisterschaft ist am Samstag, 19.3.2016, um 20:00 Uhr beim Stroblwirt.
Kreuzweg des Frauenbundes
Der Katholische Frauenbund Oberhausen (www.frauenbund-oberhausen.de) trifft sich zum Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Mauritius in Oberhausen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen beim Stroblwirt in Oberhausen.
Einladung zum Informationsnachmittag der Kinderkrippe
Alle interessierten Eltern, die ihr Kind ab Herbst 2016 für die Kinderkrippe in Oberhausen anmelden möchten, haben am Freitag den 18. März 2016 von
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr die Gelegenheit die Kinderkrippe "Westenrieder Kinderhaus" in der Dorfstraße 20 zu besichtigen. Das pädagogische Personal steht Ihnen gerne für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Auf Ihr Kommen freut sich das Kinderkrippen-Team.
Einladung zum Informationsnachmittag im gemeindlichen Kindergarten Oberhausen
Am Donnerstag, den 17. März möchten wir alle interessierten Eltern von zukünftigen Kindergartenkindern um 15.00 Uhr zu uns in den gemeindlichen Kindergarten, Schulstraße 1 Oberhausen einladen.
Sie und Ihr Kind haben die Gelegenheit unsere Einrichtung kennenzulernen und werden gleichzeitig über unsere pädagogische Arbeit informiert.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!
Das Kindergartenteam
Schadstoffsammlung
Am Containerstandort im Gewerbegebiet übernimmtwieder die EVA GmbH die mobile Schadstoffsammlung.
Welche Schadstoffe angenommen werden und welche nicht, entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Kleider-Basar
Der Katholische Frauenbund lädt wieder an zwei Tagen zum beliebten Kleider-Basar beim Strobl-Wirt eiin. Für weitere Infos bitte das nebenstehende Plakat vergrößern. Details unter:
Informationsabend zum "Qualifizierenden Hauptschulabschluss 2016"
Informationsabend für externe Teilnehmer (aus Eglfing, Huglfing, Oberhausen, Obersöchering und Polling) zum "Qualifizierenden Hauptschulabschluss 2016" im Klassenzimmer E 28 in der Mittelschule Huglfing.
Fastenessen
Zum diesjährigen Fastenessen lädt die Pfarrei von St. Mauritius in Oberhausen am Sonntag, 21. Februar 2016, ins Feuerwehrstüberl der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen ein. Beginn ist nach dem Familiengottesdienst in der Pfarrkriche gegen 11:00 Uhr.
Jahreshauptversammlung
Zu seiner Jahreshauptversammlung lädt der Krieger- und Soldatenverein Oberhausen am Sonntag, 14. Februar 2016, zum Stroblwirt ein. Beginn ist um 10:00 Uhr. Es steht u.a. die Neuwahl der Vorstandschaft auf derr Tagesordnung.
Kinderfaschingsgaudi mit Donikkl
Zur Kinderfaschinggaudi mit "Donikkl" lädt der Stroblwirt am Rosenmontag, 8. Februar 2016, ein. Beginn ist um 15:00 Uhr.
Kreiz- und Quer-Ball
Der "Kreiz- und Querball" mit den Oberhauser Musikanten geht 20:00 Uhr beim Stroblwirt los.Natrülich ist auch heuer ein Auftritt eines Prinzenpaares mit Faschingsgarde angesagt.
BSC-Kinderfasching
Zum Kindefasching laden die Handballerinnen des BSC Oberhausen am Samstag, 6. Februar, in die Tiefstollenhalle nach Peißenberg ein.
Schlittengaudi
Entfällt aufgrund der Witterungsbedingungen
Nachthemdenball
Der Buschenverein und der Fußballförderverein Oberhausen laden zum Nachthemdenball im "Gasthaus zur Post" in Peißenberg ein.
Schützenverein - Schützenball
Die Oberhauser Schützen laden zum traditionellen Schützenball. "Schützenball" heißt ja nicht, dass nur für Schützen gern gesehen sind, sonder natürlich auch alle "Nichtschützen". Wir beginnen den Abend mit der Proklamation des neuen Schützenkönigs. Nach ein paar Tanzrunden begrüßen wir die Schwabsoier Prinzengarde mit Ihrem Garde- u. Showprogramm. Ein Gläschen mit seinem Tanzpartner oder einfach unter Freunden, dafür steht unser Team von der Bar bereit. Musikalisch umrahmt wir der Abend vom Duo "Zwoaralloa". Auf eine gut besuchte Veranstaltung freut sich die Vorstandschaft.
Projektchor lädt zum Mitsingen ein
Irische Messe wird einstudiert
Oberhausen – Huglfing - Eglfing
„Die Saat geht auf“, eine irische Messe von Alexander Bayer (Text) und Liam Lawton (Musik), soll am Samstag, 23. April, im Rahmen einer Vorabendmesse in der Pfarrkirche von St. Mauritius in Oberhausen aufgeführt werden. Die mehrstimmige Messe für Chor und Band wird ein eigens ins Leben gerufener Projektchor einstudieren.
(mehr lesen)
Auftakt zur Bürgerwerkstatt "Gemeinsam die Zukunft gestalten"
Die drei Nachbargemeinden Huglfing, Eglfing und Oberhausen wollen gemeinsam ein Interkommunales Entwicklungskonzept erstellen. Auftakt zur Bürgerbeteiligung ist am Donnerstag, 21. Januar 2016, im Huglfinger Trachtenheim. Beginn ist um 19:00 Uhr. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der drei Nachbargemeinden, sich an dem interessanten Prozess zu beteiligen.
(mehr lesen)Zwergerlfasching
Der Stroblwirt lädt am Freitag, 15. Januar 2016, und am Samstag, 16. Januar 2016, zum Zwergelfasching ein. Beginn der Faschingsgaudi für die jungen Maschkeras ist jeweils um 14:30 Uhr.
Schützenverein - Sauschießen
Die Oberhauser Schützen laden zum traditionellen Sausschießen. Wir schießen am Freitag 08.01.16 ab 18:00 u. Samstag 09.01.16 von 09:00 - 15:00. Das Sauschießen wird durchwegs in der Disziplin "Aufgegelegt" geschossen, somit hat auch ein "Nichtschütze" gute Chancen einen vorderen Platz zu erreichen. Die Preisverteilung findet am Samstag 09.01.16 ab 20.00 beim Stoblwirt statt. Wir beginnen den Abend mit dem Schlachtschüsselessen, zudem auch der Partner des Schützen mit eingeladen ist. Anschließend werden Ehrungen durchgeführt und die Gewinner des Sauschießens bekannt gegeben. Der offizielle Teil endet mit der Versteigerung von edlen Fleischstücken vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein. Auf rege Teilnahme würde sich sich die Vorstandschaft sehr freuen.
Neujahranspielen
Die Oberhauser Musikanten ziehen traditionell an Sylvester und Neujahr zum Neujahranspielen durch das Dorf.
Willy Astor - Kindischer Ozean
Glühweinumtrunk anlässlich der Advenstfenster
Für alle Adventsfensterschauer und -bastler ist um 17 Uhr ein Glühweinumtrunk am Christbaum hinter dem Rathaus. Alle sind herzlich willkommen.
Es freuen sich die Organisatoren des Adventkalender-Schauen.
Weihnachtsstandl für kleinen Ratsch
Zweimal wurde am 2. Advent-Wochenende schon zum Weihnachtsstandl der Vereine von 18 bis 21 Uhr eingeladen. Das Standl wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Trotz Regen war beim ersten Standl, das der Naturkindergarten „Die kleinen Forscher" ausrichtete, jede Menge los und am Samstag luden die Tennisler des BSC Oberhausen zu Bratwurst und Schmalzbrot ein.
Weiter geht es am Freitag, 11. Dezember, mit dem Trachtenverein.
„Auch soll dadurch unsere Dorfgemeinschaft gestärkt werden. Wir freuen uns auf „Alteingesessene“ und auf unsere Neubürger aus dem ganzen Dorf“, so Anneliese Reichert-Schwaiger, Organisatorin und Gemeinderätin.
Weitere Termine und einladende Vereine/Organisationen sind:
Freitag, 11. Dezember: Trachtenverein Oberhausen
(vorher nutzt ab 15 Uhr die Gelegenheit der gemeindliche Kindergarten)
Samstag, 12. Dezember: 2-PS-Club
Freitag, 18. Dezember: BSC-Handballerinnen
Samstag, 19. Dezember: BSC-Fußballer
Die Gemeinde freut sich über zahlreichen Besuch.
TÜV-Hauptuntersuchung an land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen
Auch dieses Jahr findet wieder ein Sammeltermin für die Hauptuntersuchung an Zugmaschinen des TÜV-Süd statt.
Adventsingen in St. Mauritius
Der Oberhauser Kirchenchor lädt am 3. Advent, am Sonntag, 13. Dezember, zu einem Adventsingen in der Pfarrkirche St. Mauritius ein. Mitwirkende sind die Klarinettenmusi der Oberhauser Musikanten, die Familienmusik Kratzer aus Huglfing, das Blechbläserensemble der Oberhauser Musikanten und der Kirchenchor Oberhausen. Als Sprecher wirkt Erwin Rauch. Die Leitung obliegt Elisabeth Sonnleitner. Der Spendenerlös ist für den afrikanischen Pfarrer John Bosco, der seit vielen Jahren in der Pfarrei von St. Mauritius in Verbindung steht, und seine Hilfsprojekte bestimmt. Beginn ist um 16:00 Uhr.
Im Anschluss an das Adventsingen schenkt der „Freundeskreis John Bosco“ Glühwein am Kirchplatz aus.
Nikolausschießen
Der Schützenverein ZSG Oberhausen lädt zum traditionellen Nikolausschießen. Termin Freitag 04.12.15 ab 18:00 beim Stroblwirt. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer gewinnt einen Preis. Besuchen Sie uns, es lohnt sich.
Nikolausfeier des Krieger- und Soldatenvereins Oberhausen
Die Vorstandschaft
Blutspende
Aufruf zur Blutspende in Huglfing (Zweifach-Sporthalle, Seeleite 34)
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bedankt sich herzlich für Ihre Unterstützung durch Ihre Blutspende.
Nicola Förg liest "Kriminelle Weihnachtsgeschichten"
Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Bahnhofareals
Die Gemeinde Huglfing beabsichtigt, den Bahnhof Huglfing und sein Umfeld als Maßnahme für das Städtebauförderungsprogramm „Kleine Städte und Gemeinden anzumelden. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung findet hierzu am Donnerstag, den 26.11.2015 ab 19 Uhr im Café „Hey Schaffner“, Weilheimer Str. 30, ein Treffen statt, zu dem alle Interessierten eingeladen und bei dem Vorschläge und Ideen zur Weiterentwicklung des Bahnhofareals gesammelt werden sollen.
Jahreshauptversammlung des Trachtenverein Oberhausen
Der Trachtenverein Oberhausen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Strobl recht herzlich ein.
Im Anschluss wird ein Film vom Maibaumaufstellen 2014 gezeigt
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Die Vorstandschaft
Weihnachtlicher Markt in Maxlried
Weihnachtlicher Markt in Maxlried,
am Wochenende vom 21. und 22. November findet wieder der alljährliche „Weihnachtliche Markt in Maxlried“ im Hof der Torfwirtschaft „La Cantina“ statt. Am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr können sich die Besucher über ein Büffet mit hausgemachten Kuchen, fair gehandeltem Kaffee, Glühwein und Gulaschsuppe am Lagerfeuer freuen.
Bürgerversammlung
Der 1. Bürgermeister lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberhausen zur jährlichen Bürgerversammlung in das Gasthaus "Stroblwirt" ein. Neben dem Rück- und Ausblick für die Gemeinde Oberhausen durch den 1. Bürgermeister informiert Frau Irina Ortner vom Landratsamt Weilheim-Schongau allgemein über Asyl und die aktuelle Flüchtlingssituation im Landkreis.
Volkstrauertag 2015
Der Gottesdiesnt zum Volkstrauertag, in dem wir den Gefallenen und Vemissten beider Weltkriege gedeneken, findet als Vorabendmesse statt. Ich bitte alle Vereine mit Fahnenabordnungen, die Oberhauser Musikanten und den Gemeinderat an der Gedenkfeier teilzunehmen.
Aufstellung zum Kirchenzug ist um 18.45 Uhr am Rathaus.
Informationsveranstaltung zur Festsetzung des Hochwassergebietes "Ach - Röllgraben"
Alle Eigentümer von Grundstücken, die direkt von der Festsetzung des Hochwassergebietes betroffen sind, haben bereits ein persönliches Einladungsschreiben zu diesem Informationsabend beim "Stroblwirt" in Oberhausen erhalten.
(mehr lesen)